Datenschutz

Datenschutz ista Website
ista ist seit Februar 2002 Mitglied bei der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V.
ista befolgt selbstverständlich die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz und tut alles, um Ihre Daten und die der Nutzer vertraulich zu halten. Alle anfallenden personenbezogenen Daten werden entsprechend den Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und nur zum Zwecke der Vertragsabwicklung, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen bzw. zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen im Hinblick auf die Beratung und Betreuung der Kunden sowie die bedarfsgerechte Produktgestaltung erhoben, verarbeitet und genutzt.
Alle Dienstleister von ista, die mit der Verarbeitung personenbezogener Daten zu tun haben, erfüllen ebenfalls die Bestimmungen der DS-GVO gemäß Art. 28 DS-GVO. Die Einhaltung wird vom ista Datenschutzkoordinator überwacht.
1. Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf die Website von ista und bei jedem Abruf einer Datei werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert. Diese Daten sind nicht personenbezogen; ista kann also nicht nachvollziehen, welcher Nutzer welche Daten abgerufen hat.
Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert:
- Name der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- anonymisierte IP – Adresse
- ggfs. Betriebssystem und Browsersoftware Ihres Computers
- sowie die Website, von der aus Sie die ista Webseite besuchen
Personenbezogene Nutzerprofile können daher nicht gebildet werden.
Die o.g. Daten werden nur zu statistischen Zwecken ausgewertet.
Persönliche Daten werden nur dann erhoben, wenn Sie diese ista von sich aus - zum Beispiel im Rahmen einer Registrierung bei einer Umfrage oder zur Durchführung eines Vertrages - angeben. Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn, ista ist gesetzlich dazu verpflichtet. Soweit externe Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, hat ista durch rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen sowie durch regelmäßige Kontrollen sichergestellt, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze einhalten.
Cookies
ista verwendet auf der ista Seite sog. Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung des Angebots, durch denselben Nutzer/Internetanschlussinhaber. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Sie dienen dazu, den Internetauftritt und die Angebote von ista zu optimieren. Es handelt sich dabei zumeist um sog. "Session-Cookies", die nach dem Ende Ihres Besuches wieder gelöscht werden.
Teilweise geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um Sie automatisch wieder zu erkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Die so erlangten Informationen dienen dazu, die Angebote von ista zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf die ista Seite zu ermöglichen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; ista weist Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der ista Website vollumfänglich nutzen können.
1.1. Webanalyse
1.1.1 Piwik PRO Analytics Suite
Wir setzen zur Analyse und Optimierung dieser Webseite, die Analyse Software Piwik PRO Analytics Suite (piwikpro.de) ein. Aus den hiermit gesammelten Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden.
Datenverarbeitungszwecke
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung ist nur für die angegebenen Zwecke gültig. Die gesammelten Daten können nicht für andere als die unten aufgeführten Zwecke verwendet oder gespeichert werden.
- Analyse
- Optimierung
Genutzte Technologien
- Cookies
Erhobene Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die bei der oder durch die Nutzung des Services gesammelt werden.
- Anonymisierte verkürzte IP-Adresse
- Nutzungsdaten
- Benutzer-ID
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Referrer URL
- Besuchte Websites
- Bildschirmauflösung
- Geografischer Standort
- User Agent
- Besucher-ID
Rechtsgrundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt
- Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DS-GVO
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Die Daten werden bis zu 25 Monate aufbewahrt.
Datenempfänger
- Piwik PRO Sp. z o.o.
- Piwik PRO GmbH
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen https://piwik.pro/privacy-policy/
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen https://piwik.pro/opt-out/
1.1.2 Google Tag Manager
Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der sog. Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden können (und so z.B. Google Analytics sowie andere Google-Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einbinden). Der Tag Manager selbst (welcher die Tags implementiert) verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer wird auf die folgenden Angaben zu den Google-Diensten verwiesen.
Nutzungsrichtlinien: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
1.1.3 Sleeknote
Dies ist ein Benachrichtigungstool für Websites. Mit diesem Tool können Websites Vor-Ort-Nachrichten ohne Popups bereitstellen.
Verarbeitendes Unternehmen
Sleeknote ApS
Jens Baggesens Vej 90A, 8200 Aarhus, Denmark
Datenverarbeitungszwecke
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
- Funktionalität
- Analyse
Genutzte Technologien
- Cookies
- Protokolldateien
Erhobene Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die bei der oder durch die Nutzung des Services gesammelt werden.
- IP Adresse
- Browser-Informationen
- Browser-Sprache
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Nachrichtentext
- Statistische Angaben
Rechtsgrundlage
Im folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt
- Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. f DS-GVO
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr benötigt werden
Datenempfänger
- Sleeknote ApS
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen https://sleeknote.com/privacy-policy
1.2 Usercentrics
Nutzung der Usercentrics Consent Management Platform
Wir nutzen die Usercentrics Consent Management Plattform zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung nach Artikel 7 Absatz 1 DSGVO. Betreiber ist die Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München. Usercentrics Consent Management Plattform sammelt Logfile-Daten, User Agent (Gerät, Browsertyp, Browsersprache, Browserversion, Auflösung) und Einwilligungsdaten (Einwilligung ja/nein, Zeitstempel, Datenumfang, Datenattribute, ControllerID, ProzessorID, EinwilligungID) über ein Javascript. Dieses JavaScript ermöglicht es der Usercentrics GmbH, den Nutzer über bestimmte Tags und Web-Technologien auf unserer Website zu informieren und seine Einwilligung einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO, da wir gesetzlich verpflichtet sind, die Einwilligung nachzuweisen (gem. Artikel 7 Absatz 1 DSGVO). Ziel ist es, die Präferenzen unserer Nutzer zu kennen und entsprechend umzusetzen sowie diese rechtssicher zu dokumentieren. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für unsere Protokollierung benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sie können die Ausführung von JavaScript jederzeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser dauerhaft unterbinden, was auch Usercentrics daran hindern würde, das JavaScript auszuführen.
Weitere Informationen zum Thema Datenschutz bei Usercentrics finden Sie unter: https://usercentrics.com/de/datenschutzerklaerung/
Hier können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen anpassen
2. Rechte der betroffenen Personen
Gemäß der DS-GVO trifft ista geeignete Maßnahmen, um der betroffenen Person alle Informationen und alle Mitteilungen, die sich auf die Verarbeitung beziehen, in präziser, transparenter, verständlicher und leicht zugänglicher Form in einer klaren und einfachen Sprache zu übermitteln. Die Übermittlung der Informationen erfolgt schriftlich oder in anderer Form, gegebenenfalls auch elektronisch.
Da ista personenbezogene Daten automatisiert verarbeitet, teilt ista Ihnen folgende Informationen gem. Art. 13 DS-GVO mit:
Die Kontaktdaten des Datenschutzkoordinators von ista lauten: ista Österreich GmbH, Datenschutzkoordinator, Leopold-Böhm-Straße 12, 1030 Wien.
Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten von ista lauten: christos.ladis@cleverdata.at, clever data gmbh, Danhausergasse 9/Top 3, 1040 Wien,
E-Mail: christos.ladis@cleverdata.at
Der Zweck, zu dem die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen, sowie die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung lauten: Optimierung der Kundenzufriedenheit und des Webauftrittes, Art. 6 Absatz 1 f DS-GVO.
Das berechtigte Interesse hierzu ist insbesondere in der pseudonymisierten Verarbeitung zur Optimierung des Webauftritts zu sehen.
Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
3. Nutzung und Weitergabe persönlicher Daten und Zweckbindung
Besucher der ista Webseite werden stets davon in Kenntnis gesetzt, wenn ihre Informationen an Dritte übermittelt werden. Sie können also entscheiden, ob Sie einer Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zustimmen, oder nicht.
3.1 Social Media/ Social Bookmarks
Auf der ista Website sind sogenannte Social Bookmarks von LinkedIn, Twitter, kununu, Xing und YouTube integriert. Social Bookmarks sind Internet-Lesezeichen, mit denen die Nutzer eines solchen Dienstes Links und Nachrichtenmeldungen sammeln können. Diese sind auf der Webseite lediglich als Link zu den entsprechenden Diensten eingebunden. Nach dem Anklicken der eingebundenen Grafik werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, d.h. erst dann werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen. Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Webseiten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Anbieter.
Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzhinweise gelten ausschließlich für das Internet-Angebot von ista. Das Internet-Angebot von ista enthält Links zu anderen Websites. Bitte beachten Sie, dass ista für deren Datenschutz oder auch den Inhalt dieser anderen Internet-Angebote nicht verantwortlich ist. ista empfiehlt allen Internet-Benutzern, beim Verlassen des Internet-Angebotes von ista sich über die jeweiligen Datenschutzhinweise der anderen Internet-Angebote zu informieren.
4. Änderungen dieser Angaben zum Datenschutz
ista behält sich das Recht vor, diese Angaben jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern; derzeitiger Stand ist Oktober 2020.
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung oder Sicherheit Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an den Koordinator für den Datenschutz bei ista wenden.
Datenschutz ista Österreich
Datenschutzmitteilung
ista Österreich GmbH verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere auf Grundlage der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Datenschutzgesetzes 2018 (DSG). ista Österreich GmbH trifft geeignete Maßnahmen, um die Datensicherheit zu gewährleisten. Durch entsprechende technische Maßnahmen wird die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit einschließlich der Möglichkeit zur Wiederherstellung der Daten und ein Schutz vor unberechtigtem Zugriff bestmöglich gewährleistet.
Mit der gegenständlichen Datenschutzmitteilung informieren wir sie entsprechend den gesetzlichen Vorschriften über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Für die Datenverarbeitung verantwortlich:
ista Österreich GmbH
Leopold-Böhm-Straße 12
1030 Wien
2. Verarbeitete Daten, Quellen
ista Österreich GmbH verarbeitet jene personenbezogenen Daten, die für die Vertragserfüllung erforderlich sind und/oder von ihnen freiwillig bekanntgegeben werden. Weiters werden Daten verarbeitet, die wir von unseren Auftraggebern, das sind Hausverwaltungen, Gebäudeeigentümer/Eigentümergemeinschaften, Bauträger sowie Energieversorgungsunternehmen, erhalten. Zudem verarbeiten wir anlassbezogen Daten, die wir von Auskunfteien, Schuldnerverzeichnissen und aus öffentlich zugänglichen Quellen (beispielsweise Firmenbuch, Vereinsregister, Grundbuch) zulässigerweise erhalten haben.
Zu den personenbezogenen Daten zählen insbesondere ihre Personalien (Name, Adresse, Geburtsdatum, etc.) und weitere Daten, die für den Vertragszweck erforderlich sind, wie beispielsweise ihre Verbrauchsdaten oder Bankdaten, sowie allenfalls Daten, zur Erfüllung uns treffender gesetzlicher Verpflichtungen.
3. Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gemäß Artikel 6 DSGVO, primär zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, allenfalls auch zum Zweck der Erfüllung diverser gesetzlicher Verpflichtungen sowie im Einzelfall auf Grund berechtigter Interessen unsererseits gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit f DSGVO.
Die Daten werden außerdem auch auf Grund von gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, wie sie sich beispielsweise aus dem Unternehmensgesetzbuch (UGB), der Bundesabgabenordnung (BAO) sowie anderer gesetzlicher Vorschriften ergeben, verarbeitet.
4. Empfänger der Daten:
Innerhalb der ista Österreich GmbH erhalten Daten nur diejenigen Abteilungen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, welche diese Daten zur Erfüllung der vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten sowie zur Wahrung berechtigter Interessen benötigen. Darüber hinaus erhalten von uns beauftragte Auftragsverarbeiter, insbesondere mit der Montage von Messgeräten beauftragte Personen und IT-Dienstleister, sowie unsere Auftraggeber (das sind Hausverwaltungen bzw. Gebäudeeigentümer/ Eigentümergemeinschaften oder Energieversorgungsunternehmen als Vertragspartner) ihre Daten, sofern diese ihre Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Aufgabe bzw. Vertragserfüllung benötigen.
Von uns beauftragte Auftragsverarbeiter werden dazu verpflichtet, ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen zu verarbeiten.
Unter Umständen können auch von uns beauftragte Rechtsvertreter und Inkassobüros sowie öffentliche Stellen bzw. Institutionen, beispielsweise im Falle rechtlicher Auseinandersetzungen Gerichte und Behörden, Daten erhalten.
5. Übermittlung an Drittländer oder internationale Organisationen:
Wir übermitteln keine Daten an Drittländer außerhalb der europäischen Union oder an internationale Organisationen. Sollte ausnahmsweise dennoch eine solche Datenübermittlung erforderlich werden, wird diese nur erfolgen, sofern vom Empfänger der Daten geeignete Garantien für die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus entsprechend den Bestimmungen der DSGVO bzw. des DSG 2018 gewährleistet werden.
6. Dauer der Datenspeicherung:
Wir speichern ihre Daten jedenfalls solange, als dies für die Geschäftsbeziehung erforderlich ist. Darüber hinaus speichern wir Daten gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, welche sich unter anderem aus dem Unternehmensgesetzbuch (UGB), der Bundesabgabenordnung (BAO) oder aus gesetzlichen Verjährungsfristen ergeben oder soweit dies zur Durchsetzung bzw. Abwehr von Ansprüchen erforderlich ist.
7. Betroffenen Rechte:
Sie haben jederzeit bei Vorliegen der Voraussetzungen gemäß DSGVO das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung ihrer gespeicherten Daten sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit hinsichtlich der von ihnen bereitgestellten Daten.
Sofern die Verarbeitung der Daten auf Grundlage ihrer Einwilligung dazu erfolgt, haben sie die Möglichkeit des jederzeitigen Widerrufs ihrer Einwilligung.
Sie haben ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in sonstiger Weise verletzt worden sind. Beschwerden können sie an die Österreichische Datenschutzbehörde richten.
8. Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten:
Sie sind verpflichtet, jene personenbezogenen Daten bereitzustellen, die für die Aufnahme und Durchführung unserer Geschäftsbeziehung erforderlich sind.
Die Nichtbereitstellung personenbezogener Daten, die wir für die Vertragsabwicklung benötigen, kann unter Umständen dazu führen, dass wir einen Vertragsabschluss mit ihnen ablehnen müssen bzw. die vertragsgegenständlichen Leistungen nicht erbringen können. So hat z.B. wenn Vertragsgegenstand ein Wärmelieferungsvertrag ist und sie die Erfassung oder Ablesung der Verbrauchwerte verhindern, eine Verbrauchshochrechnung gemäß § 11 HeizKG zu erfolgen.
Sie sind jedoch nicht verpflichtet, eine Einwilligung zur Verarbeitung von Daten zu erteilen, die für die Vertragserfüllung nicht erforderlich sind.
9. Automatische Entscheidungsfindung einschließlich Profiling:
Durch ista Österreich GmbH erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 DSGVO.
10. Datenschutzbeauftragte:
Christos Ladis
clever data gmbh
Danhausergasse 9/Top 3
1040 Wien
E-Mail: christos.ladis@cleverdata.at
Stand September 2022