ista hilft einfach und komfortabel Energie zu sparen und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Unsere smarten Produkte und Services schaffen Transparenz für Verbräuche und machen es unseren Kunden und ihren Mietern leicht, auf nachhaltiges Handeln umzuschalten.
Die große Mehrheit der Menschen möchte den Klimawandel stoppen und unseren Planeten schützen. Doch welchen Beitrag können wir als Unternehmen dazu leisten? Nachhaltiges Handeln einfacher und wirkungsvoller zu machen, gehört für uns bei ista zur Grundeinstellung und zum Kerngeschäft. Mit smarten Geräten, Software, Anwendungen und Services helfen wir Menschen, ihren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Wir bei ista verwandeln eine Flut an Daten aus komplexen Messsystemen in einfach nutzbare Informationen. Wir machen Energieverbräuche sichtbar und damit Einsparpotenziale greifbar. Wir geben Feedback zum Verbrauchsverhalten und konkrete Hinweise für einen verantwortlichen Umgang mit Ressourcen. So machen wir die komplexe Herausforderung Klimaschutz anschaulich und verständlich und helfen unseren Kunden, auf Nachhaltigkeit schneller und einfacher umzuschalten.

Hagen Lessing
CEO ista Gruppe
Wir wollen einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz leisten, um kommenden Generationen einen lebenswerten Planeten zu hinterlassen. Dafür haben wir uns ambitionierte Ziele gesetzt. Bis 2030 wollen wir unsere CO2-Emissionen auf null (net zero) senken! Erste zusätzliche Maßnahmen setzen wir bereits in 2022 um. Zudem arbeitet ista seit Juni 2021 CO2-neutral. Doch wir wollen noch mehr bewirken – auch bei den von uns betreuten Wohnungen und Gewerbeimmobilien. Deshalb schalten wir um: auf digitale Services und Ablesung per Funk.

Unsere Ziele
Wir haben eine nachhaltige Zukunft fest im Blick
Jeder Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zählt. Bei ista haben wir uns daher klare Ziele gesetzt, um Ressourcen zu schonen, Energie effizient zu nutzen und so die Nachhaltigkeit im Unternehmen zu verbessern.
- Wir werden bis 2030 CO2-frei (net zero) – durch ressourcenschonendes Handeln in allen Geschäftsbereichen (Scope 1–2 und ausgewählte Scope 3 Kategorien).
- Wir nutzen bis spätestens 2030 ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien.
- Wir setzen künftig auf Elektroautos und werden die eigene Fahrzeugflotte sukzessive umstellen.
- Wir ersetzen Dienstreisen durch digitale Alternativen.
ista arbeitet bereits CO2-neutral! Die sofortige CO2-Neutralität erreicht ista durch die gezielte Unterstützung von Projekten, die in gleichem Umfang CO2-Ausstoß kompensieren. Mehr zur CO2-Neutralität von ista erfahren Sie hier!

Unser Beitrag zur Energiewende
Nachhaltige ista Service-Modelle für unsere Kund*innen
Mit unseren beiden Service-Modellen bieten wir unseren Kund*innen mit innovativen Lösungen die Möglichkeit, einerseits nachhaltig Energie einzusparen und sie einfach und transparent abzurechnen.
VerbrauchsDatenMonitoring:
Mit dem VerbrauchsDatenMonitoring haben Sie Ihren Energieverbrauch stehts im Griff, können Energieeinsparungspotenziale erkennen, geeignete Maßnahmen setzen und dabei Kosten sparen. Mehr dazu finden Sie hier.
Sonnenstrom-Service:
Mit dem Sonnenstrom-Service von ista haben Sie die Möglichkeit, Strom aus Sonnenenergie zu monitoren und innerhalb von Energiegemeinschaten aufzuteilen und abzurechnen. Mehr dazu finden Sie hier.

Umweltschutz an Standorten
Wir übernehmen Verantwortung - für Umweltschutz und Ressourcenschonung an unseren Standorten
Wir setzen uns für einen nachhaltigen Planeten ein, indem wir Energie sparen und Ressourcen in unserem betrieblichen Handeln schonen. Daher haben wir bereits folgende Maßnahmen in den ista Österreich Büros umgesetzt:
- Beleuchtung mit Bewegungsmeldern in den Gängen, Küchen und Archiven.
- Müllvermeidung durch selbst hergestellte WC-Duftsprays in wiederverwendbaren Sprühflaschen.
- Umstellung der Reinigungsmittel auf umweltfreundliche Produkte von Frosch oder ähnlich nachhaltige Putzmittel.
- Mülltrennung um aus Altstoffen neue, recycelte Produkte herzustellen.

Kennen Sie schon Ihren CO2 Fußabdruck?
Berechnen Sie ihn hier und leisten Sie einen Beitrag zum Klimaschutz.
ista Nachhaltigkeitsprojekte
Um das Nachhaltigkeitsbewusstsein auch innerhalb von ista Österreich zu stärken, werden sowohl intern als auch extern nachhaltige Projekte und CSR-Maßnahmen veranstaltet. Informieren Sie sich über den aktuellen Stand unserer Aktivitäten im Bereich Corporate Social Responsibility:
ista Nachhaltigkeitswoche
Ziel ist es, das Nachhaltigkeitsbewusstsein der Mitarbeiter*innen zu stärken und sie zu motivieren, ebenfalls einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Mit der Bereitstellung von Hintergrundwissen zum Thema Nachhaltigkeit, Tipps & Tricks für einen nachhaltigen (Büro)-Alltag und der Organisation von Nachhaltigkeitsprojekten versuchen wir, den ökologischen Fußabdruck der ista Österreich Belegschaft nachhaltig zu verbessern.
Projekt 1: Müllsammelaktion
Mit dem Ziel, die Natur und die Tiere von unachtsam weggeworfenen Müll und Mikroplastik zu entlasten, wurde die ista Müllsammelaktion gestartet.
In Kooperation mit der MA48, die uns mit Müllsäcken, Greifern und Handschuhen ausgestattet hat, wurde in der Gegend rund um das ista Bürogebäude fleißig Müll gesammelt. Am Ende der Aktion haben die ista Mitarbeiter*innen einige Säcke voller Abfall sammeln und ordnungsgerecht entsorgen können.
Projekt 2: "ista pflanzt Bäume"
Zusammen mit dem Projekt Wald4Leben, die das Ziel verfolgen, durch Trockenheit und Schädlingsbefall geschwächte Wälder wieder aufzuforsten, wurde das Projekt "ista pflanzt Bäume" ins Leben gerufen.
Stattgefunden hat die Aktion im Waldviertel, bei Groß-Siegharts. Neben wichtigen und interessanten Hintergrundwissen zum Thema Wald und der Aufforstung haben die fleißigen ista Mitarbeiter*innen 600 Bäume, davon 450 Roteichen und 150 Douglasien in knapp zwei Stunden gepflanzt. Mit viel Spaß und Eifer konnten wir somit einen kleinen Beitrag dazu leisten, den Klimaschutzeffekt des Waldes wieder herzustellen.
Nachhaltigkeitsbericht & CSR-Reporting
2021 erschien unser bislang elfter Nachhaltigkeitsbericht, der unsere Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit dokumentiert.
Unsere Nachhaltigkeitsstrategie dreht sich deshalb um ein zentrales Ziel: Wir helfen Menschen, ihren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Erfahren Sie mehr über nachhaltige Aktivitäten von ista!
In unserem aktuellen Fortschrittsbericht lesen Sie mehr über die Maßnahmen, die wir verfolgen, um unsere Nachhaltigekeitsziele zu erreichen.
- Nachhaltigkeitsbericht 2019-2020
-
Im Nachhaltigkeitsbericht 2019-2020 werden unsere Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit dokumentiert. Unsere Nachhaltigkeitsstrategie dreht sich deshalb um ein zentrales Ziel: Wir helfen Menschen, ihren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
- Nachhaltigkeitsbericht 2018
-
Im Nachhaltikgkeitsbericht 2018 werden unsere Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit dokumentiert. Der Bericht fungiert gleichzeitig als „Communication on Progress“-Bericht für UN Global Compact, in dem ista Mitglied ist.
- Nachhaltigkeitsbericht 2017
-
Der Nachhaltigkeitsbericht 2017 ist der insgesamt achte Nachhaltigkeitsbericht von ista. Er stellt zugleich den Fortschrittsbericht für den Global Compact der Vereinten Nationen dar. Die Informationen in unserem Nachhaltigkeitsbericht berichten wir darüber hinaus auch zum zweiten Mal gemäß dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex.
- Nachhaltigkeitsbericht 2016
-
Der Nachhaltigkeitsbericht 2016 ist der insgesamt siebte Nachhaltigkeitsbericht von ista. Er stellt zugleich den Fortschrittsbericht für den Global Compact der Vereinten Nationen dar. Die Informationen in unserem Nachhaltigkeitsbericht berichten wir darüber hinaus auch erstmalig gemäß dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex.