Datenschutz bei ista - Den Schutz Ihrer Daten nimmt ista sehr ernst.

ista ist seit Februar 2002 Mitglied bei der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V.

ista befolgt selbstverständlich die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz und tut alles, um Ihre Personendaten und die der Nutzer vertraulich zu halten. Alle anfallenden Personendaten werden entsprechend den Bestimmungen des Schweizer Rechts (Bundesgesetz über den Datenschutz DSG) und soweit anwendbar der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und nur zum Zwecke der Vertragsabwicklung, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen bzw. zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen im Hinblick auf die Beratung und Betreuung der Kunden sowie die bedarfsgerechte Produktgestaltung erhoben, verarbeitet und genutzt. 
 

I. Verantwortlicher und Inhaber der Datensammlungen

ista swiss ag
Zofingerstrasse 61
4665 Oftringen

Die E-Mail-Adresse des Datenschutzverantwortlichen lautet: Datenschutz(at)ista-swiss.ch

 

II. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden Personendaten:

•    Recht auf Auskunft 
•    Recht auf Berichtigung oder Löschung
•    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
•    Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
•    Recht auf Widerruf datenschutzrechtlicher Einwilligungserklärungen 
•    Recht auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (sog. Datenportabilität)

Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der 

Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte 
Feldeggweg 1
CH – 3003 Bern
Tel. +41 58 462 43 95
http://www.edoeb.admin.ch

 

III. Zweck und Umfang der Datenbearbeitungen

1. Bereitstellung der Website

1.1 Erstellung von Logfiles (Protokolldateien)

Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf die Website von ista und bei jedem Abruf einer Datei werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert. Diese Daten sind nicht personenbezogen; ista kann also nicht nachvollziehen, welcher Nutzer welche Daten abgerufen hat.

Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert:

•    Name der abgerufenen Datei
•    Datum und Uhrzeit des Abrufs
•    übertragene Datenmenge
•    Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
•    anonymisierte IP – Adresse
•    ggfs. Betriebssystem und Browsersoftware Ihres Computers
•    sowie die Website, von der aus Sie die ista Webseite besuchen

Personenbezogene Nutzerprofile können daher nicht gebildet werden.

Die o.g. Daten werden nur zu statistischen Zwecken ausgewertet.


1.2 Cookies

ista verwendet auf der ista Seite sog. Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung des Angebots, durch denselben Nutzer/Internetanschlussinhaber. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Sie dienen dazu, den Internetauftritt und die Angebote von ista zu optimieren. Es handelt sich dabei zumeist um sog. "Session-Cookies", die nach dem Ende Ihres Besuches wieder gelöscht werden.
Teilweise geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um Sie automatisch wieder zu erkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Die so erlangten Informationen dienen dazu, die Angebote von ista zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf die ista Seite zu ermöglichen.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; ista weist Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der ista Website vollumfänglich nutzen können.

1.3 Piwik PRO Analytics Suite

Wir setzen zur Analyse und Optimierung dieser Webseite, die Analyse Software Piwik PRO Analytics Suite (piwikpro.de) ein. Aus den hiermit gesammelten Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden.

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung ist nur für die angegebenen Zwecke gültig. Die gesammelten Daten können nicht für andere als die unten aufgeführten Zwecke verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
  • Optimierung

Genutzte Technologien

  • Cookies

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die bei der oder durch die Nutzung des Services gesammelt werden.

  • Anonymisierte verkürzte IP-Adresse
  • Nutzungsdaten
  • Benutzer-ID
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Referrer URL
  • Besuchte Websites
  • Bildschirmauflösung
  • Geografischer Standort
  • User Agent
  • Besucher-ID

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung.

Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden bis zu 25 Monate aufbewahrt.

Datenempfänger

  • Piwik PRO Sp. z o.o.
  • Piwik PRO GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

gdpr@piwik.pro

Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen https://piwik.pro/privacy-policy/

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen https://piwik.pro/opt-out/

 

1.4 Google Tag Manager

Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der sog. Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden können (und so z.B. Google Analytics sowie andere Google-Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einbinden). Der Tag Manager selbst (welcher die Tags implementiert) verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer wird auf die folgenden Angaben zu den Google-Diensten verwiesen.
Nutzungsrichtlinien: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.

 

1.5 Remarketingaktivitäten 

Diese Website verwendet die Remarketing- oder „Ähnliche Zielgruppen“-Funktion der Google Inc. (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“).

Mithilfe dieser Funktion können Ihnen interessensbezogene Anzeigen auf Webseiten des Google Display-Netzwerks gezeigt werden. Dazu wird bei einem Webseitenbesuch ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dies dient dazu, Sie als Besucher der Website wieder zu erkennen und Besuche und Nutzungsdaten zu ermitteln.

Laut eigenen Angaben von Google werden Serverprotokolle gespeichert, in denen Teile der IP-Adresse und Cookie-Information nach 9 bis 18 Monaten teilweise gelöscht werden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter http://www.google.com/policies/technologies/ads/. 

Ein Beispiel für ein Serverprotokoll wird unter folgendem Link von Google zur Verfügung gestellt: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/key-terms/#toc-terms-server-logs.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Cookies im Browser deaktiviert werden können, um den eigenen Browser vom Remarketing auszuschließen.

•    Google stellt unter folgendem Link die Möglichkeit bereit, ein Browser-Plug-in herunterzuladen, das diese Cookies dauerhaft deaktiviert: https://www.google.com/settings/ads/plugin
•    Sie können auch selbst Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen, die die Installation von Cookies deaktivieren.
•    Wenn Sie dem Tracking widersprechen möchten, können Sie das tun, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser bezüglich Cookie-Installationen anpassen. Hinweise dazu können Sie unter folgenden Links finden:
o    Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen 
o    Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies 
o    Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/32050?hl=de
o    Safari: https://support.apple.com/kb/PH21411?locale=de_DE Es können auch durch Drittanbieter Cookies des Browsers deaktiviert werden. Die Netzwerkwerbeinitiative (NAI) bietet die Möglichkeit ein Opt-out für den eigenen Browser umzusetzen. Unter folgender Seite finden sich Informationen dazu: http://optout.networkadvertising.org.


1.6 Hotjar

Wir nutzen Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis über die Nutzer-Erfahrungen (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.). Das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Informationen über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu sammeln (insbesondere IP Adresse des Geräts (wird nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Website bevorzugte Sprache). Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Die Informationen werden weder von Hotjar noch von uns zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet oder mit weiteren Daten über einzelne Nutzer zusammengeführt. Hotjar ist ein europäisches Unternehmen mit Hauptsitz in Malta. Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschliesslich in der EU/EWR.

Sie können der Speicherung eines Nutzerprofils und von Informationen über Ihren Besuch auf unserer Webseite durch Hotjar sowie dem Setzen von Hotjar Tracking Cookies auf anderen Webseiten widersprechen, wenn Sie den folgenden Button klicken.
 

1.7 Usercentrics

Nutzung der Usercentrics Consent Management Platform
Wir nutzen die Usercentrics Consent Management Plattform zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung nach Artikel 7 Absatz 1 DSGVO. Betreiber ist die Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München. Usercentrics Consent Management Plattform sammelt Logfile-Daten, User Agent (Gerät, Browsertyp, Browsersprache, Browserversion, Auflösung) und Einwilligungsdaten (Einwilligung ja/nein, Zeitstempel, Datenumfang, Datenattribute, ControllerID, ProzessorID, EinwilligungID) über ein Javascript. Dieses JavaScript ermöglicht es der Usercentrics GmbH, den Nutzer über bestimmte Tags und Web-Technologien auf unserer Website zu informieren und seine Einwilligung einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO, da wir gesetzlich verpflichtet sind, die Einwilligung nachzuweisen (gem. Artikel 7 Absatz 1 DSGVO). Ziel ist es, die Präferenzen unserer Nutzer zu kennen und entsprechend umzusetzen sowie diese rechtssicher zu dokumentieren. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für unsere Protokollierung benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Sie können die Ausführung von JavaScript jederzeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser dauerhaft unterbinden, was auch Usercentrics daran hindern würde, das JavaScript auszuführen. 

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz bei Usercentrics finden Sie unter: https://usercentrics.com/de/datenschutzerklaerung/

Hier können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen anpassen

2. Social Media/ Social Bookmarks

Auf der ista Website sind sogenannte Social Bookmarks von LinkedIn, Twitter, kununu, Xing und YouTube integriert. Social Bookmarks sind Internet-Lesezeichen, mit denen die Nutzer eines solchen Dienstes Links und Nachrichtenmeldungen sammeln können. Diese sind auf der Webseite lediglich als Link zu den entsprechenden Diensten eingebunden. Nach dem Anklicken der eingebundenen Grafik werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, d.h. erst dann werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen. Informationen zum Umgang mit Ihren Personendaten bei Nutzung dieser Webseiten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Anbieter.
Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzhinweise gelten ausschließlich für das Internet-Angebot von ista. Das Internet-Angebot von ista enthält Links zu anderen Websites. Bitte beachten Sie, dass ista für deren Datenschutz oder auch den Inhalt dieser anderen Internet-Angebote nicht verantwortlich ist. ista empfiehlt allen Internet-Benutzern, beim Verlassen des Internet-Angebotes von ista sich über die jeweiligen Datenschutzhinweise der anderen Internet-Angebote zu informieren.

 

3. Kontakt- und Bestellformulare

Für die Kontaktaufnahme zu ista stehen Ihnen mehrere Kontakt- und Bestellformulare zur Verfügung. Ihre Angaben werden zur Bearbeitung der Anfrage und deren Abwicklung verarbeitet. 
Google Maps und Google Address Autocomplete
In diesem Rahmen erfragen wir Ihre Adresse für die Bearbeitung der Anfrage. Zur Unterstützung der Adresseingabe verwenden wir die Google-Address Autocomplete Funktion der Google Inc. (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“).


4. Newsletter

ista bietet Ihnen auf der ista Seite die Möglichkeit, einen Newsletter zu abonnieren. Aus diesem Newsletter bekommen Sie in regelmäßigen Abständen Informationen zu ista Themen und Angeboten. Um diesen Newsletter empfangen zu können, benötigen Sie eine gültige E-Mail-Adresse. Ihre eingegebene E-Mail Adresse wird von ista auf die Richtigkeit und Vollständigkeit überprüft. Ihre Anmeldedaten sowie Ihre IP-Adresse, das Datum und die Zeit werden gespeichert. Dieses dient zur Sicherheit um zu verhindern, dass Ihre E-Mail-Adresse von unberechtigten Dritten missbraucht wird. Darüber hinaus werden keine weiteren Personendaten von ista gespeichert. Die erhobenen Personendaten werden ausschließlich nur für den Newsletter Versand verwendet. Sie haben die Möglichkeit, jederzeit ohne Angabe von Gründen und Nachfragen von der ista Seite den Newsletter zu kündigen. Die Einzelheiten sind in jedem Newsletter gekennzeichnet.Diese Website nutzt Inxmail für den Versand von Newslettern. Anbieterin ist die Inxmail GmbH, Wentzingerstr. 17, D-79106 Freiburg/Deutschland.


5. Weitere Formulare 

Es stehen Ihnen auf der Website von ista mehrere Formulare zur Eingabe von Daten zur Verfügung, die wir im Rahmen der Geschäftsabwicklung einer bestehenden Kundenbeziehung verarbeiten. Dazu gehören ein Formular für die Beauftragung des elektronischen Rechnungsversandes, ein Formular für die Erfassung von Ablesedaten ("Self-Reading") und ein Formular für einen IBN Abruf. In diesen Formularen werden von Ihnen personenbezogene Daten erfasst, die wir für die im Formular angegebenen Zwecke verarbeiten.

Die Übermittlung der Daten erfolgt verschlüsselt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt ausschliesslich im Rahmen der Nutzung von konzerninternen IT-Systemen und Dienstleistungen des ista-Konzerns innerhalb der Schweiz und der EU für die genannten Zwecke.

 

IV. Datenlöschung und Speicherdauer

Wir verarbeiten und speichern Ihre Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Dabei ist es möglich, dass Personendaten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können (d.h. insbesondere während der gesetzlichen Verjährungsfrist) und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. für Beweis- und Dokumentationszwecke). Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert.


V. Weitergabe von Personendaten an Dritte

Um unser Onlineangebot sicher und effizient bereitstellen zu können, nehmen wir die Leistungen von ista-Konzerngesellschaften in der EU in Anspruch, von deren Servern das Onlineangebot abgerufen werden kann.   

Soweit Personendaten an weitere Dritte ausserhalb des ista-Konzerns weitergegeben bzw. bekanntgegeben werden, ist dies in der entsprechenden Verarbeitung unter Punkt III angegeben und erfolgt auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, Ihrer Einwilligung, einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen. ista stellt durch rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen sowie durch vertragliche Verpflichtungen sicher, dass diese Empfänger die Vorschriften der Datenschutzgesetze einhalten.


VI. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch wie etwa der Erlass von Weisungen, Schulungen, IT- und Netzwerksicherheitslösungen, Zugangskontrollen und -beschränkungen, Verschlüsselung von Datenträgern und Übermittlungen, Pseudonymisierung, Kontrollen.


VII. Änderungen dieser Angaben zum Datenschutz

ista behält sich das Recht vor, diese Angaben jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Derzeitiger Stand: Juli 2021.

Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung oder Sicherheit Ihrer Personendaten haben, können Sie sich direkt an den ista Beauftragten für den Datenschutz wenden.