Webinare vom 22.04.2020 - Referent Rüdiger Fritsch
WEG-Reform 2020 Modul 1: WEG- und Mietverwaltung in Zeiten der COVID 19-Pandemie
Im ersten Modul informiert Sie unser Referent, Rechtsanwalt Rüdiger Fritsch, über die Auswirkungen des neuen Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID 19-Pandemie auf Ihre tägliche Arbeit als Verw...Zusammenfassung
Im ersten Modul erfahren Sie mehr über die Auswirkungen des neuen Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie auf Ihre tägliche Arbeit als Verwalter:
- Abhaltung von Eigentümerversammlungen
- Verwalterbestellung und Verwaltervertrag
- Maßnahmen der laufenden Verwaltung
- Durchführung von Instandsetzungsmaßnahmen
- Durchführung von Eil- und Notmaßnahmen
- Erfüllung behördlicher Auflagen
- Verhalten bei Infektionsfällen im Verwaltungsobjekt
- Anweisungen an Hausmeister, Dienstleister, u.a.
- Auswirkungen auf geschlossene Verträge
- Jahresabrechnung 2019 und Wirtschaftsplan 2020
- Zahlung von Hausgeld und Sonderumlagen
- Einsichtnahme in Verwaltungsunterlagen
- Verhalten bei Nicht-Zahlung von Miete und Pacht / Kündigungen
- Digitale Kommunikation und Datenschutz
WEG Reform 2020: Aktueller Stand des Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEModG) – Worauf muss sich der Verwalter einstellen? (Modul II)
YouTube aktivieren
Aktivieren Sie die YouTube-Einbindung, um das Video einzublenden.
Hierbei gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Zusammenfassung
Im zweiten Modul informieren wir Sie über die Auswirkungen der vollkommen neuen Verwaltungsstruktur im Rahmen des WEModG:
- Neue Probleme: der Verwalter als „Geschäftsführer“ der WEG?
- Auswirkungen auf die Gestaltung des Verwalter-Vertrag
- Auswirkungen auf sog. Vorratsbeschlüsse
- Vereinfachte Entscheidungen über bauliche Maßnahmen
- Änderungen der Kostenverteilung
- Neuregelungen zur Eigentümerversammlung
- Neuerungen zur Jahresabrechnung
- Änderungen beim gerichtlichen Verfahren
- Sachenrechtliche Änderungen
- Harmonisierung des WEG mit dem Mietrecht