
"emobil statt emissionen" – Ein Projekt des KlimaHelden-Contests
Im Bochumer Klaus-Steilmann-Berufskolleg kommen viele Schüler und Lehrer täglich mit dem Auto zur Schule, und das, obwohl der Schulweg oft nur wenige Kilometer beträgt und es kaum Parkplätze gibt. Höchste Zeit daran etwas zu verändern. Das dachte sich auch eine Gruppe bestehend aus Schülern und Lehrern. 2019 startete das Projekt "emobil statt emissionen". Im Zuge des KlimaHelden-Contests konnten die Schüler 1.000 Euro einwerben, mit denen eine Ladestation und eine Garage für E-Bikes angeschafft wurden.
Zur Erinnerung: Beim KlimaHelden-Contest von "ista macht Schule", BildungsCent e.V., die Multivision und Startnext, konnten Schüler aus ganz Deutschland sich mit ihren Ideen für mehr Klimaschutz in der Schule bewerben und mittels Crowdfunding Unterstützer für ihre Projekte gewinnen. Das Schülerprojekt des Klaus-Steilmann-Berufskollegs ist nur eines von vielen beeindruckenden Projekten, die im Rahmen des Wettbewerbs entstanden sind und erfolgreich umgesetzt wurden.
Seit Anfang Juni steht nun die gewünschte E-Bike-Garage an der Schule. Zunächst auf Probe, aber bisher wird sie bereits gut angenommen und verfügt schon jetzt über die beste Auslastung aller Bochumer E-Bike-Garagen. Sie bietet Platz für bis zu 12 Fahrräder (6 Boxen für je 2 Bikes) und durch das auf dem Dach angebrachte Solarmodul auch die Möglichkeit, E-Bikes kostenlos zu laden.
Damit hat das KlimaHelden-Team einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Schulweg geschafft und zugleich für eine tolle Erfolgsstory im Projekt "ista macht Schule" gesorgt.
Mehr zum Projekt "emobil statt emissionen" könnt ihr auf der Website des Klaus-Steilmann-Berufskollegs nachlesen.