"Energy Floor" – Sonderpreisträger des KlimaHelden-Contests

Mit ihrem Projekt "Energy Floor", einem energieerzeugenden Fußboden, beeindruckten die Holzmindener Schüler des Technischen Gymnasiums nicht nur zahlreiche Unterstützer, sondern auch die Jury des KlimaHelden-Contests und sicherten sich so den Sonderpreis. 

Der Energy Floor ist eine Platte, welche durch Schritte Strom erzeugen kann. Es entsteht ein elektrischer Impuls beim Auf-, und Absetzen des Fußes. Die Energie kann gespeichert werden, damit sie gezielt einsetzen werden kann, wenn sie benötigt wird. Die Berufsschüler sehen ihren „Energy Floor“ vor allem an Orten, an denen sich viele Menschen bewegen, wie z.B. U-Bahnhöfe oder Einkaufszentren. Die dort entstandene Energie könnte dann beispielsweise für die Beleuchtung genutzt werden.  Ziel der Schüler ist es, den Fußboden, der in Segmentbauweise angeboten wird, über die eigene Schülerfirma zu verkaufen.

Mit der Finanzierung in Höhe von 520 Euro wollen die Schüler des Projektteams den bereits entwickelten Prototyp weiter verbessern. Die bereits entstandenen Fußböden wurden schon erfolgreich getestet. Beim Thema Energie sind die technikerprobten Jugendlichen mittlerweile Profis. Bereits seit zehn Jahren beschäftigen sie sich in einer AG mit dem Thema Energierückgewinnung und stellten zahlreiche Projekte auf Messen aus.

Zur Erinnerung: Beim KlimaHelden-Contest von "ista macht Schule", BildungsCent e.V., die Multivision und Startnext, konnten Schüler aus ganz Deutschland sich mit ihren Ideen für mehr Klimaschutz in der Schule bewerben und mittels Crowdfunding Unterstützer für ihre Projekte gewinnen. Das Schülerprojekt des Technischen Gymnasium Holzminden ist nur eines von vielen beeindruckenden Projekten, die im Rahmen des Wettbewerbs entstanden sind und erfolgreich umgesetzt wurden.