Wir übernehmen Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft. Zusammen mit Partnern, die unsere Ziele teilen, wollen wir das Klima schützen, Ressourcen schonen, faire Arbeitsbedingungen sicherstellen und eine hohe Servicequalität gewährleisten – und das entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette. Daher überprüfen wir fortlaufend bestehende Prozesse und definieren verbindliche Standards. Gemeinsam setzen wir uns für einen nachhaltigen Planeten ein.
Unser Ziel
Wir gehen Nachhaltigkeit mit unseren Partnern an
Nachhaltigkeit ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Wir nehmen die Herausforderung an. Gemeinsam mit unseren Partnern nähern wir uns Schritt für Schritt unserem Ziel:
Mit allen Schlüssellieferanten in unserer Lieferkette vereinbaren wir Nachhaltigkeitskriterien und setzen uns bis 2023 ein ambitioniertes CO2-Ziel für den Transport in unserer Lieferkette.

Neue Standards
Wir setzen neue Standards – für eine ökologische und soziale Lieferkette
In unserem Lieferantenkodex haben wir Standards festgelegt, zu deren Einhaltung sich unsere Zulieferer verpflichten und die sie ihrerseits von ihren Lieferanten und Partnern einfordern. Damit erhalten unsere Mitarbeitenden zugleich klare Richtlinien für die Auswahl unserer Partner und die Zusammenarbeit mit ihnen. Den Lieferantenkodex entwickeln wir kontinuierlich weiter und passen ihn unseren ökologischen und sozialen Standards an. Er schreibt zum Beispiel existenzsichernde Löhne vor, die über dem gesetzlichen Mindestlohn liegen. Zudem verpflichten sich unsere Lieferanten, ihre Produkte und Dienstleistungen CO2-neutral zu produzieren und zu vertreiben.

Logistik
Wir schauen auf unseren CO2-Fussabdruck – für weniger Transportemissionen
Wir vermeiden und reduzieren Emissionen, wo immer es möglich ist. Unsere Logistik ist dafür ein zentraler Schlüssel:
- Wir führen Workshops durch, um unter den Mitarbeitenden ein Bewusstsein zu schaffen. In Webinaren lernen sie, wie sie den ökologischen Fußabdruck in der Logistik berechnen.
- Die relevanten Daten zur Luft- und Seefrachtemission erfassen wir systematisch und leiten Ziele daraus ab. Wir möchten die Luftfrachtemissionen so weit wie möglich reduzieren.

"Klimaneutrale Partner sind Unternehmen, die dafür sorgen, dass sich die Treibhausgaskonzentration in der Atmosphäre durch ihr Handeln unterm Strich nicht erhöht. Sie arbeiten fortlaufend daran, Treibhausgasemissionen im eigenen Betrieb und in wesentlichen Bereichen ihrer Wertschöpfungskette soweit es geht zu vermeiden oder zumindest zu reduzieren. Treibhausgasemissionen, die sie noch nicht vermeiden können, kompensieren sie vollständig.
Lin Braatz, Head of Corporate Procurement and Supply Chain, ista International GmbH

Recycling unserer Geräte
Wir setzen auf Wiederverwertbarkeit – für nachhaltige Geräte und eine gesunde Umwelt
Unser Ziel ist ein geschlossener Wertstoffkreislauf. Um zu erreichen, dass unsere Geräte so nachhaltig wie möglich sind, werden wir in mehreren Bereichen aktiv:
- Wir stärken die Recyclingfähigkeit einzelner Materialien.
Unsere Geräte werden von vornherein so entworfen, dass sie wiederverwertet werden können. Altgeräte nehmen wir zurück und lassen sie von spezialisierten Partnern für eine erneute Nutzung vorbereiten. Materialien, für die besondere Auflagen hinsichtlich Lagerung oder Montage gelten, verteilen wir gezielt an qualifizierte Partner. - Wir führen regelmäßige Audits bei ServicePartnern durch.
Mit unseren ServicePartnern halten wir regelmäßige Audits ab, um eine möglichst hohe Recyclingquote zu gewährleisten. Dabei gehen wir unter anderem auf die Entsorgungsregeln ein. - Nutzung eines Entscheidungstool für den Umgang mit zurückgeholten Geräten.
Das Tool bewertet die Optionen Recycling und erneuter Einsatz mit Blick auf den finanziellen Mehrwert und die CO2-Emissionen und unterstützt bei der Entscheidungsfindung.

Zusammenarbeit
Wir managen Ziele mit Weitblick – für eine faire Zusammenarbeit mit unseren Partnern
Verantwortlich für die Fertigung unserer Produkte ist der Bereich Procurement & Supply Chain. Er arbeitet mit unseren Zulieferern in Europa und Asien zusammen, um unsere Produktionsprozesse umzusetzen und sicherzustellen, dass unsere Partner unsere Qualitätsstandards einhalten. Für die Beschaffung von Dienstleistungen und Materialien sind die ista Landesgesellschaften größtenteils selbst verantwortlich. Das ista ServicePartner-Management unterstützt die ista Standorte in Deutschland dabei, ihre Partner auszuwählen und zu betreuen. Damit die ista ServicePartner in ihrem täglichen Handeln eine hohe Servicequalität sicherstellen können, stellen wir ihnen IT-Geräte zur Verfügung und schulen sie im Umgang mit diesen. Die Nutzung der Tablets verbessert die Kommunikation rund um die Auftragsbearbeitung und trägt zur Einsparung von Papier bei.
Für 2021 und darüber hinaus haben wir uns Etappenziele gesetzt, die es uns und unseren Partnern ermöglichen, unserem Ziel mit konkreten Schritten näher zu kommen:
- Um ganzheitliche Entscheidungen treffen zu können, planen wir ebenfalls CO2-Emissionen neben Kosten als zweite Währung zur Bewertung unserer Produkte und Prozesse einzuführen.
- Wir fühlen uns auch für die Emissionen unserer Auftragsfertiger für Hardware-Komponenten (Scope 3) verantwortlich und wollen daraus Maßnahmen für weitere CO2-Reduktionen ableiten.
- Im ersten Schritt wollen wir durch optimierte Transportwege unsere CO2-Emissionen reduzieren.
Tiefergehende Informationen zu unseren Handlungsfeldern finden Sie hier:
STRATEGIE | UMWELT | MÄRKTE | MITARBEITENDE | GESELLSCHAFT
Nachhaltigkeitsaktivitäten & -projekte
Unsere nachhaltigen Projekte und CSR-Maßnahmen zeigen auf, welchen Fokus wir im Hinblick auf unsere fünf Handlungsfelder bei ista setzen. Informieren Sie sich über den aktuellen Stand unserer Aktivitäten im Bereich Corporate Social Responsibility: