Wir rechnen zuverlässig und rechtssicher bestehende Geräte (Wärme- und Wasserzähler) ab oder statten Ihre Liegenschaft mit moderner, fernauslesbarer Mess- und Verteiltechnik aus.
Sie sparen sich die kompletten Anschaffungskosten der Geräte mit unserer Heizkostenabrechnung. Wir kümmern uns von der Montage bis zu Rückfragen ihrer Mieter.
Die Heizkostenverordnung (HKVO) gibt es vor: Wärme- und Warmwasserkosten müssen verbrauchsabhängig abgerechnet werden. Wir bieten Ihnen eine einfache und rechtskonforme Abrechnung der Heizkosten mit verschiedenen, auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmten Abrechnungsformen inklusive Geräte.
Unser elektronischer Heizkostenverteiler doprimo 3 radio net – OMS ist zukunftsweisend inklusive einer serienmäßig integrierten Funkschnittstelle.
Die Ablesung des doprimo 3 radio net – OMS erfolgt monatlich und vollautomatisch über eine Kommunikationseinheit. Funkheizkostenverteiler erleichtern den Arbeitsalltag, da keine Termine mehr zur Ablesung notwendig sind.
Der Sensonic 3 bietet eine präzise Messung der Wärmemenge in Heiz- oder Kühlsystemen und kombiniert Durchflusssensor, Temperaturfühler und Rechenwerk in einem kompakten Gerät.
Wir schneiden unsere Lösungen und Produkte genau auf die Bedürfnisse Ihrer Situation zu – egal, ob Sie nur ein Gebäude oder viele Liegenschaften vermieten.
Heizkostenverteiler können ausschließlich von Fachpersonal, welches auf die Installation von Heizkostenverteilern und die technische Aufnahme des zu installierenden Heizkörpers geschult ist, installiert werden. Bei der Montage wird an jedem Heizkörper am vorgeschriebenen Montagepunkt je ein Heizkostenverteiler befestigt. Der Montagepunkt bei Glieder- und Plattenheizkörpern liegt i.d.R. bei 75% Bauhöhe und in der horizontalen Heizkörpermitte. Zur Ermittlung der richtigen Montagehöhe wird spezielles Montagewerkzeug verwendet. Für die unterschiedlichen Heizkörpertypen gibt es verschiedene, manipulationssichere Befestigungsmethoden.
Da Heizkostenverteiler keine Messgeräte wie Wärme- und Wasserzähler sind, die in einer physikalischen Einheit wie Kilowattstunden oder Kubikmeter zählen, sondern es sich hierbei um ein Messhilfsprinzip handelt, welches die Wärmeabgabe des Heizkörpers über die Temperaturdifferenz und über die Zeit ermittelt, unterliegen diese auch nicht den Anforderungen des Mess- und Eichgesetzes.
Die Batterielebensdauer von elektronischen Heizkostenverteilern beträgt In der Regel 10 Jahre plus Reserve. Das heißt, dass Heizkostenverteiler alle 10 Jahre ausgetauscht werden müssen, damit sie einwandfrei funktionieren.
Mehr Komfort mit dem ista Funksystem: Unsere Geräte erfassen den Wärme- und Warmwasserverbrauch präzise für jede Wohneinheit und übermitteln die Werte über eine Kommunikationseinheit voll automatisiert per Funk – ohne Betreten der Immobilie. Ablesetermine für Ihre Bewohner entfallen.
Haben Sie eine Frage zu Ihrer Abrechnung, benötigen eine Abrechnungskopie oder haben eine andere Frage?