Weil jeder Tropfen zählt: Mit unseren modernen Wasserzählern gestalten Sie Ihr Wassermanagement deutlich effizienter und kostensparender.
Entdecken Sie, wie unsere fortschrittliche Messtechnik Ihnen dabei hilft, Ressourcen zu sparen und eine präzise, verbrauchsgerechte Abrechnung zu gewährleisten. ista bietet ein umfassendes Sortiment an Kalt- und Warmwasserzählern – für jeden Bedarf und alle Immobilienarten: vom Einfamilienhaus über Wohnungen bis hin zu großen Gewerbeobjekten.
Unser modulares Wasserzähler-System ermöglicht drei flexible Ausstattungsvarianten: als Funk- oder M-Bus-Wasserzähler oder als Wasserzähler mit unterschiedlichen Pulswertigkeiten. Selbst kleinste Lecks, wie etwa ein tropfender Wasserhahn, werden erfasst und fließen in die Abrechnung ein. So behalten Sie jederzeit den Überblick und die volle Kontrolle.
Wir haben unseren domaqua® m weiterentwickelt – und damit einen echten Allrounder für zahlreiche Anwendungen im Wohnbereich geschaffen. Der modulare Aufputzwasserzähler unterstützt mehrere Übertragungstechnologien in einem Gerät: Funk, M-Bus oder Kontakt.
Der domaqua® m ist ein Einstrahl-Flügelradzähler mit Magnetkupplung und Rollenzählwerk, der eine zuverlässige Übertragung der Flügelradbewegung auf das Zählwerk gewährleistet. Standardmäßig ist ein Blindmodul vormontiert, das sich jederzeit einfach entfernen lässt – die Grundlage für eine unkomplizierte Nachrüstung.
Dieser Aufputzwasserzähler wurde für präzise Messungen entwickelt und eignet sich ideal zur Erfassung kleiner Verbrauchsmengen, etwa in einzelnen Wohneinheiten. Dank verschiedener Baulängen ist ein einfacher Austausch bestehender Zähler möglich.
Als Trockenläufer überzeugt der domaqua® m mit hoher Messgenauigkeit – selbst bei geringem Durchfluss – und einer langen Lebensdauer. Sein robustes Design schützt das Rollenzählwerk vor Fremdstoffen und Ablagerungen, das Gehäuse ist effektiv gegen Spritzwasser abgeschirmt.
Zur Fernerfassung der Daten verwandelt ein Kontaktmodul den domaqua® m in eine fernablesbare Version, die an automatische Ablesesysteme wie Zentralsteuerungen oder Gebäudemanagementsysteme angeschlossen werden kann. Die Steckmodule haben eine Lebensdauer von zehn Jahren – selbst wenn der Zähler aufgrund vorgeschriebener Eichfristen ausgetauscht werden muss.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten dank einer breiten Modellpalette
Zuverlässig und langlebig durch moderne Technik
Durchflussmengenoptionen: Q₃ 2,5 m³/h und Q₃ 4 m³/h
Einbaulängen: 80, 110 und 130 mm
Flexible Einbaumöglichkeiten: In Wohngebäuden mit Eckabsperrventil; an Waschbecken oder an der Küchenspüle (Einbaulänge 80 mm) mit Spezialverschraubung oder flexiblem Druckschlauch; am Auslaufventil (z. B. Waschmaschine) mit Adapter
Modular erweiterbar: Nachrüstbar mit einem Kontaktmodul
Sichere Datenübertragung: Elektronische, störungsfreie und magnetfreie Übertragung der Messdaten
Mögliche Impulsraten: 1 Liter/Impuls, 10 Liter/Impuls, 100 Liter/Impuls, 10 Liter/Impuls mit NAMUR-Konfiguration
Unsere smarten Wasserzähler nutzen modernste Technik zur präzisen Erfassung von Kalt- und Warmwasserverbräuchen in jeder Art von Gebäude. Gleichzeitig profitieren Sie von den komfortablen ista Services – darunter automatische Abrechnung, Echtzeit-Verbrauchsüberwachung und vieles mehr.
Präzise Messtechnik ermöglicht eine genaue Erfassung und verbrauchsabhängige Abrechnung des Wasserverbrauchs. Die intelligenten Wasserzähler von ista verfügen über eine integrierte Funk-Schnittstelle, die eine Fernauslesung und automatische Datenübertragung in festgelegten Intervallen erlaubt. So wird der Wasserverbrauch exakt, zeitnah und ohne Aufwand erfasst.
Das kompakte, modulare Design ermöglicht eine flexible Installation und Integration mit verschiedenen Kommunikationsprotokollen, darunter Kontakt, Funk und M-Bus. Das ermöglicht die regelmäßige Verbrauchserfassung des gesamten Gebäudes und sorgt für ein nahtloses und effizientes Datenmanagement. Für eine noch höhere Präzision bieten wir zudem Ultraschall-Messverfahren an. Unsere Systeme sind auf maximale Effizienz ausgerichtet und lassen sich flexibel an die jeweiligen Anforderungen anpassen.
Jeder Zähler ist für den Trockenbetrieb konzipiert und schützt die mechanischen Bauteile vor Wassereinwirkung. Das beugt Ablagerungen vor und sorgt für langfristig genaue Messergebnisse.
Fernablesbare Wasserzähler bieten darüber hinaus maximalen Komfort bei der verbrauchsabhängigen Abrechnung von Wasser und Wärme. Da die Geräte den Verbrauch automatisch erfassen und elektronisch verarbeiten, sind Vor-Ort-Ablesungen in Wohnungen nicht mehr nötig.
Der istameter® m ist die weiterentwickelte Version des vielfach bewährten Original-istameter®. Als modularer Wasserzähler bietet er eine Komplettlösung für nahezu alle Technologien und Anwendungen und setzt damit neue Maßstäbe für ein hochentwickeltes, vollständig integriertes Messsystem.
Als vollständig trockenlaufender Zähler gewährleistet der istameter® m hohe Betriebssicherheit und Messgenauigkeit. Der Zählwerkmechanismus kommt nicht mit fließendem Wasser in Berührung, sodass keine Ablagerungen im Zählwerk entstehen. Der istameter® m wird auf Montageeinbauten installiert. Das bedeutet: Auch wenn der Zähler beispielsweise nach Ablauf der Eichfrist ausgetauscht werden muss, bleiben alle anderen Einbauteile bestehen. Der Einbau ist waagerecht oder senkrecht möglich, das Zählwerk lässt sich auf die gewünschte Ableseposition einstellen. Auch die Nachrüstung bestehender Leitungen, beispielsweise bei der Sanierung älterer Gebäude, ist dank des Ventilanschlusses problemlos möglich.
Der istameter® m wird standardmäßig mit einem vorinstallierten Blindmodul geliefert, das jederzeit schnell und unkompliziert entfernt werden kann und so die Basis für einen modularen Wasserzähler bildet. Durch Ergänzen des Kontaktmoduls wird der istameter® m zu einer Fernableseversion für noch mehr Effizienz.
Anwendungsbereiche
Das komplette istameter® m System mit Zählern, vormontierten Einbauteilen und Zubehör ermöglicht zahlreiche Einsatzmöglichkeiten im Haushalt – etwa am Absperrventil, an Badewannen- oder Duscharmaturen, unter Waschbecken oder Küchenspülen oder in bestehenden Unterputz-Zählerschränken.
Vorteile
• Zukunftssichere Technologie mit modularem Aufbau
• Umfassendes Messsystem für Warm- und Kaltwasser im Wohnbereich
• Einfacher Austausch dank Trennung von Zähler und Installationskomponenten
• Breites Anwendungsspektrum durch große Modellvielfalt
• Hohe Messgenauigkeit und Zuverlässigkeit
• Erhältlich mit Nenndurchflussmengen von Qn 1,5 m³/h und Qn 2,5 m³/h
• Erhältlich mit Dauerdurchflussmengen von Q₃ 2,5 m³/h und Q₃ 4 m³/h
Ein Wasserzähler (umgangssprachlich auch Wasseruhr) misst das Volumen des durchfließenden Wassers. Es gibt einen Unterschied zwischen Kalt- und Warmwasserzählern: Warmwasserzähler werden bei Wassertemperaturen von 30 bis 90 °C verwendet, Kaltwasserzähler kommen bis zu einer Wassertemperatur von 30 °C zum Einsatz.
Kaltwasserzähler befinden sich in jeder Wohneinheit und messen den individuellen Wasserverbrauch, beispielsweise durch Leitungswasser oder die Waschmaschine. Dieser Verbrauch bildet die Grundlage für die Wasserabrechnung.
Bei Miet- und Garantiewartungsvertrag werden die Wasserzähler durch einen unserer ista ServicePartner abgelesen. Wenn fernauslesbare Wasserzähler installiert sind, müssen die einzelnen Wohnungen nicht mehr betreten werden. Alle Verbrauchsdaten werden automatisch erfasst und elektronisch weiterverarbeitet. Dadurch entfallen Ablesetermine mit den Mietern.
Je nach Gebäude und Wohnaufteilung, befindet sich der Wasserzähler an verschiedenen Orten in der Wohnung oder zentral im Keller an der Hauptleitung. In Mietwohnungen ist der Wasserzähler meist in der Küche und/oder dem Badezimmer. Wenn er nicht offen unter dem Waschbecken sichtbar ist, befindet er sich häufig hinter einer Verkleidung am Steigrohr. In einem Einfamilienhaus hängt der Wasserzähler hingegen meist neben dem Hauptabsperrhahn im Keller oder dem Wirtschaftsraum. Wurde noch kein Wasserzähler in ihrer Wohnung montiert, können die Zähler auch nachträglich auf das Wohnungsabsperrventil installiert werden.
Für sämtliche Zähler gilt die europäische Richtlinie über Messgeräte, die sogenannte Measurement Instrument Directive oder kurz: MID. In dieser ist festgelegt, dass Wasserzähler im unteren Durchflussbereich mit einer Genauigkeit von +/-5 % messen dürfen – Weiterhin dürfen Kaltwasserzähler +/-2 % und Warmwasserzähler +/-3 % im Dauerlastbereich messen. Diese Werte entsprechen den deutschen Eichfehlergrenzen. Die Verkehrsfehlergrenzen sind national geregelt und bleiben in Deutschland wie gewohnt beim Doppelten der Eichfehlergrenzen.
Kalt- und Warmwasserzähler sind entscheidend für eine verbrauchsgerechte Abrechnung der Wasser- und Wärmekosten. Daher muss sichergestellt sein, dass sie korrekt geeicht sind. In Österreich unterliegen Wasserzähler deswegen der Eichpflicht gemäß Maß- und Eichgesetz.
Seit dem 30. Oktober 2006 wird die Messgeräterichtlinie (MID) in den Mitgliedstaaten der EU angewendet. Diese Richtlinie regelt das erstmalige Inverkehrbringen von eichpflichtigen Messgeräten mittels sogenannter Konformitätsbewertungsverfahren. Jedes Messgerät, das im geschäftlichen Verkehr verwendet wird, muss MID-konform sein.
Für Warm- und Kaltwasserzähler gilt in Österreich eine Eichfrist von fünf Jahren. Danach müssen die Wasserzähler durch neue, geeichte Zähler ersetzt werden. Aufgrund einer statistischen Prüfung ist in Österreich eine Verlängerung der Nacheichfrist um jeweils drei bzw. fünf Jahre möglich.
Besonders einfach und sicher ist die Montage des bewährten istameter® m, bei dem lediglich die Messkapsel ausgetauscht wird, also das Einbauteil für den Wasserzähler. ista übernimmt bei Miet- und Garantiewartungsverträgen den rechtlich vorgeschriebenen Eichaustausch für Sie.
Dank unserer jahrzehntelangen Erfahrung und unseres umfassenden Verständnisses für die Anforderungen der Energieabrechnung setzen wir den Branchenstandard für Präzision, Zuverlässigkeit und Innovation.