Gesetze und Vorschriften ändern sich ständig – bleiben Sie mit uns informiert! Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen rechtlichen Bestimmungen und Vorschriften, die für Sie in der Schweiz relevant sind. Klar strukturiert und stets aktuell, damit Sie fundierte Entscheidungen mit Vertrauen treffen können.
Entdecken Sie weiterführende Informationen zur Minergie und SNBS Zertifizierung und erfahren Sie, wie diese Standards nachhaltiges und energieeffizientes Bauen in der Schweiz fördern. Lernen Sie, welche Vorteile Minergie und SNBS für Wohnkomfort, Energieeffizienz und Werterhalt Ihrer Gebäude bieten. Erfahren Sie ausserdem, wie ista Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer zertifizierten Projekte effektiv unterstützen kann.
Die Minergie Zertifizierung steht für energieeffizientes, nachhaltiges und komfortables Bauen in der Schweiz und garantiert niedrigen Energieverbrauch, hohe Wohnqualität sowie langfristige Werterhaltung von Gebäuden.
Die SNBS Zertifizierung steht für nachhaltiges Bauen in der Schweiz und bewertet Gebäude ganzheitlich nach ökologischen, ökonomischen und sozialen Kriterien, um energieeffiziente, umweltfreundliche und zukunftsfähige Bauprojekte mit hohem Wohnkomfort zu fördern.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Vorschriften mühelos einhalten und Zertifizierungen erfolgreich abschliessen.
In der Schweiz legen Gesetze und Vorschriften Standards für Energieeffizienz, CO₂-Reduktion und nachhaltiges Bauen fest. Sie helfen Eigentümern, Planern und Unternehmen, den Energieverbrauch zu senken, erneuerbare Energien zu nutzen und gesetzliche Anforderungen einzuhalten.
Die MuKEn 2025 setzen neue kantonale Mindeststandards für Energieeffizienz und nachhaltiges Bauen in der Schweiz, um den CO₂-Ausstoss zu reduzieren und den Einsatz erneuerbarer Energien zu fördern.
Die Energiestrategie 2050 und das Energiegesetz (EnG, SR 730.0) legen den Rahmen für eine nachhaltige Energieversorgung in der Schweiz fest und fördern Energieeffizienz, erneuerbare Energien sowie den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen.
Die EnEV (SR 730.03) legt verbindliche Vorgaben zur Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden und Anlagen in der Schweiz fest und unterstützt so die Reduktion des Energieverbrauchs und der CO₂-Emissionen.
Das KIG-Gesetz fördert Klimaschutz, Innovation und Energiesicherheit in der Schweiz, indem es den CO₂-Ausstoss reduziert und den Übergang zu nachhaltigen Energielösungen unterstützt.
Die kantonalen Gebäude- und Raumplanungsgesetze sowie das CO₂-Gesetz (SR 641.71) setzen Rahmenbedingungen für nachhaltiges Bauen und energieeffiziente Nutzung von Gebäuden, um den CO₂-Ausstoss in der Schweiz zu reduzieren.
Die Revision des CO₂-Gesetzes legt verstärkte Massnahmen zur Reduktion von CO₂-Emissionen in der Schweiz fest und unterstützt den Übergang zu einer klimafreundlichen Energie- und Gebäudewirtschaft.