The image depicts a bustling urban street scene featuring a classic European-style apartment building. The building's facade is characterized by elegant architectural details, including wrought iron balconies, green shutters, and ornate window frames. The structure stands four stories tall, with retail shops on the ground floor, marked by large display windows and signage. Pedestrians are seen walking along the sidewalk, some engaged in conversation, while others appear to be in transit. The overall atmosphere is vibrant, reflecting a lively city environment.
MuKEn2025

Einheitliche Energievorschriften für die Schweiz.

Die Schweiz verfolgt ehrgeizige Klimaziele und möchte bis 2050 klimaneutral werden. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten die Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich, kurz MuKEn.

Was ist MuKEn 2025?

Die Schweiz verfolgt ehrgeizige Klimaziele und möchte bis 2050 klimaneutral werden. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten die Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich, kurz MuKEn. Mit der neuen Version MuKEn2025 werden die Weichen für energieeffizientes Bauen, nachhaltige Sanierungen und einen klimafreundlichen Gebäudebestand gestellt. Doch was genau steckt hinter den neuen Vorschriften und welche Auswirkungen hat das auf Immobilienbesitzer und Unternehmen? 

Die MuKEn2025 sind die überarbeitete Fassung der Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich. Sie wurden von der Konferenz Kantonaler Energiedirektoren (EnDK) entwickelt und am 29. August 2025 offiziell verabschiedet (EnDK, 2025). Ziel ist es, schweizweit einheitliche Mindeststandards für Energieeffizienz und den Einsatz erneuerbarer Energien in Gebäuden zu schaffen. 

MuKEn dient seit ihrer ersten Einführung 2008 und insbesondere in der überarbeiteten Ausgabe von 2014 (EnDK, 2015) als Grundlage für die kantonalen Energiegesetze. Mit der neuen Fassung 2025 wurden technologische Fortschritte, Digitalisierung und die Klimaziele der Energiestrategie 2050 berücksichtigt. Jeder Kanton setzt die MuKEn individuell in sein kantonales Recht um, behält also eine gewisse Flexibilität, während eine schweizweite Harmonisierung gewährleistet bleibt.

Ziele und zentrale Vorgaben

Die MuKEn2025 setzen klare Schwerpunkte, um die Energiezukunft der Schweiz nachhaltig zu gestalten:

Reduktion der CO₂-Emissionen

Der Gebäudesektor ist für etwa ein Viertel der CO₂-Emissionen in der Schweiz verantwortlich. Durch die neuen Vorgaben soll dieser Anteil deutlich reduziert werden.

Förderung erneuerbarer Energien

Fossile Heizsysteme werden schrittweise durch Wärmepumpen, Solaranlagen oder Fernwärmelösungen ersetzt. Bei Neubauten wird der Eigenstromverbrauch aus Photovoltaik-Anlagen zunehmend verpflichtend (HEV Schweiz, 2024).

Steigerung der Energieeffizienz

Gebäude sollen weniger Energie verbrauchen und effizienter betrieben werden. Moderne Dämmung, intelligente Heizsysteme und Gebäudetechnik sind zentrale Bestandteile der neuen Anforderungen (EnDK, 2024).

Digitalisierung und Transparenz

Die Erfassung und Optimierung von Energieverbräuchen wird verbindlicher. Smarte Messsysteme und digitale Plattformen ermöglichen eine transparente Datengrundlage und bilden die Basis für nachhaltige Optimierungen (EnDK, 2024).

Auswirkungen auf Immobilienbesitzer und Unternehmen

Für Immobilienbesitzerinnen und -besitzer bedeutet MuKEn2025, dass energetische Modernisierungen stärker in den Vordergrund rücken. Alte Heizsysteme und ineffiziente Gebäudetechnik werden mittelfristig unwirtschaftlich. Gleichzeitig eröffnen sich neue Chancen, den Immobilienwert zu steigern und Betriebskosten zu senken.

Unternehmen mit umfangreichen Immobilienbeständen oder energieintensiven Betrieben profitieren besonders von einer frühzeitigen Umsetzung. Energieeffizienzmassnahmen senken nicht nur Kosten, sondern stärken auch die Nachhaltigkeitsstrategie und Wettbewerbsfähigkeit. 

Wie kann ista Sie unterstützen?

Die ista swiss ag spezialisiert sich auf Mess-, Abrechnungs- und Energiedatenmanagement und unterstützt Eigentümer, Verwaltungen und Unternehmen umfassend bei der Umsetzung der MuKEn2025. Durch präzise Verbrauchserfassung, digitale Monitoringplattformen, detaillierte Energiereports und eine strategische Begleitung bei Modernisierungsprojekten schafft ista volle Transparenz im Energieverbrauch. Mit ihren datenbasierten Lösungen ermöglicht sie eine effiziente, gesetzeskonforme und wirtschaftlich sinnvolle Erfüllung der neuen Energievorgaben.

ista MinuteView für nachhaltiges Monitoring.

MinuteView ist eine Echtzeit‑Energiemanagement-Software von ista, die Strom, Gas, Wasser und Feuchtigkeit erfasst und Verbrauchstrends grafisch darstellt. Sie sendet Warnmeldungen bei Grenzwertüberschreitungen und ermöglicht Vergleiche zwischen Standorten. MinuteView unterstützt die Optimierung des Verbrauchs und steigert die Immobilienqualität.

Möchten Sie erfahren, wie unsere Lösungen Sie bei der Umsetzung der MuKEn2025 unterstützen können?

Kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches Gespräch.

Beliebte Dokumente zum Herunterladen

ista MinuteView

PDF - 343 KB

ZEV Angebot

PDF - 2 MB

Elektromobilität

PDF - 827 KB

Unternehmensbroschüre

PDF - 1 MB

Häufig gestellte Fragen

Diese Produkte und Dienstleistungen könnten Sie interessieren.

Heizkostenabrechnung

Die verbrauchsabhängige Abrechnung mit ista automatisiert die Heizkostenverteilung und liefert Bewohnern eine präzise Abrechnung.

The image depicts a man sitting at a round table in a well-lit office space. There is a glass of water and a small espresso cup on the table, adding to the professional yet comfortable atmosphere. The man is smiling and engaged with the water consumption billing from ista on his laptop, taking notes in a notebook. He is wearing a blue button-down shirt and glasses. The background features a flip chart, potted plants, modern furniture, and large windows allowing natural light to flood the room.

Wasserkostenabrechnung

Wir bieten eine Auswahl an Services wie Wasserunterzähler, Abrechnung und Datenanalyse.

An aerial view of a residential complex showcasing several multi-story apartment buildings equipped with rooftop solar panels. The buildings are arranged in a circular layout, surrounded by well-maintained greenery, trees, and parking lots filled with vehicles. The roads curve around the complex, connecting the various structures. This image highlights the implementation of renewable energy through solar panels in a modern residential community, emphasizing sustainability and eco-friendly living practices. It illustrates the community's commitment to reducing its carbon footprint and embracing innovative energy solutions.

ZEV-Abrechnung

Integrieren Sie nahtlos die ZEV-Abrechnung – für eine nachhaltige und effiziente Energielösung.

Elektromobilität

Heissen Sie die Mobilität der Zukunft willkommen – mit den E-​Ladestationen von ista.