Contenthub Cover

Energiedetektive: Kleine Helden im Einsatz für eine nachhaltige Zukunft

Das Projekt Energiedetektive hat im Jahr 2025 einen beeindruckenden Meilenstein erreicht. Während in den vergangenen Jahren immer wieder einzelne Klassen und Vorschulgruppen zu Energiedetektiven ausgebildet wurden, konnten wir nun alle Klassen zweier Schulen in Meerbusch und Oberhausen erreichen. In insgesamt drei Wochen wurden knapp 600 Kinder zu Energiedetektiven ausgebildet.

 

Was sind die Energiedetektive? 

Die Energiedetektive sind ein Projekt aus unserem Bildungsprogramm „ista macht Schule“. Hierbei sensibilisieren ista Mitarbeiter:innen Kita-Kinder und Grundschüler:innen für Energieverschwendung. Die Kinder lernen, warum es wichtig ist, Energie zu sparen und wie sie in ihrem direkten Umfeld dazu beitragen können. Durch das Legen und Aufdecken von „Tatorten“ der Energieverschwendung werden die Kinder zu echten Energiedetektiven. Das Konzept ist auf einen Besuch von 90 Minuten ausgelegt und begeistert sowohl Schüler:innen als auch Lehrer:innen. 

 

Erfolgreiche Einsätze in Meerbusch und Oberhausen

Im März 2025 waren unsere Corporate Volunteers für 16 Sessions an der Adam-Riese-Schule in Meerbusch und für 10 Sessions an der Melanchthonschule in Oberhausen zu Gast. Insgesamt waren 48 Corporate Volunteers im Einsatz und haben gemeinsam 602 Kinder zu Energiedetektiven ausgebildet.

 

Begeisterung bei Schüler:innen, Lehrer:innen und Volunteers

Anna Hesse, Lehrerin an der Adam-Riese-Schule, berichtet begeistert: „Die Ausbildung zu Energiedetektiven hat den Schüler:innen unserer Schule große Freude bereitet. Die Kinder konnten ihr Wissen rund um Energieverbrauch und Energieverschwendung auffrischen und erweitern. Ein besonderes Highlight war der interaktive Abschluss der Ausbildung, in dem sie Tatorte der Energieverschwendung legen und aufdecken durften.“

Die Schüler:innen waren definitiv mit Eifer bei der Sache, eine Energiedetektivin bringt die Relevanz des Themas auf den Punkt: „Mir hat das Projekt sehr gut gefallen, denn dabei geht es ja um unsere Zukunft!“ Und das bekräftigt auch Philipp Schwarzhoff, der erstmals als Corporate Volunteer aktiv war. Er sagt: „Es war total spannend zu sehen, wie es in den kleinen Köpfchen rattert und Kreativität in Gang gesetzt wurde, was unsere Umwelt betrifft. Besonders beeindruckt war ich davon, dass viele schon ganz genau wussten, was zu tun ist, damit es unserer Erde besser geht.“ Dabei gibt er auch zu “Ja, es war laut und auch wuselig,” aber für ihn steht fest, “das Ergebnis war einfach wunderbar” und er wird gerne auch in Zukunft für ista macht Schule aktiv.

 

Was das Projekt besonders macht: Bei ista können alle mitmachen – vom Vorstand bis zu den Dualen Student:innen. Dank vorbereitender Schulung und bereitgestelltem Material können alle zu Volunteers werden! So auch an der Adam-Riese-Schule: Neben CSO Oliver Schlodder engagierten sich zahlreiche Freiwillige – darunter zwei Duale Student:innen, die nach einem kurzen Warm-up direkt loslegten und zwei Schulklassen zu echten Energiedetektiven ausbildeten.

 

Ein Überblick in Zahlen:

 

Adam-Riese-Schule

  • 10.-18.03.

     

  • 16 Klassen = 16 Sessions

     

  • 369 Energiedetektive ausgebildet

 

Melanchthonschule

 

  • 24.-27.03.

     

  • 10 Klassen = 10 Sessions

     

  • 230 Energiedetektive ausgebildet