Unsere Standards
Wir orientieren uns an internationalen Standards:
Mit unserem Verhaltenskodex verpflichten wir alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ista Gruppe, internationale Menschenrechts-, Arbeits-, Anti-Korruptions- und Datenschutzstandards einzuhalten. Sie entsprechen der UN-Deklaration für Menschenrechte, der Grundsatzerklärung der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) und der UN-Konvention gegen Korruption. Unser Compliance Management System unterstützt uns dabei, die Einhaltung aller Anforderungen gruppenweit sicherzustellen. Die Effektivität des Compliance Managements bei ista wurde durch die offizielle Zertifizierung durch das Institut für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft (ICG) bestätigt. Mit unserem Lieferantenkodex fordern wir von unseren weltweiten Lieferanten, grundlegende Umwelt-, Sozial- und Governance-Standards zu befolgen. Dazu zählen ebenfalls die Grundsatzerklärung der ILO sowie die Prinzipien des UN Global Compact, die Leitsätze der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und der UN Modern Slavery Act.
Als Unterzeichner des Global Compact der Vereinten Nationen haben wir uns dazu verpflichtet, für grundlegende Menschenrechte und Arbeitsnormen, für Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung einzutreten. In unserem Fortschrittsbericht legen wir dar, wie wir die zehn Prinzipien des Global Compact umsetzen.
Die zehn Prinzipien des UN Global Compact
ista hat die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen fest in seiner Nachhaltigkeitsstrategie verankert. Sieben der SDGs stehen für uns im Mittelpunkt:
Mit unseren Messgeräten machen wir in mehr als 13 Mio. Haushalten und Gewerbeimmobilien individuelle Energieverbräuche transparent. So können Verbraucher Einsparpotenziale erkennen und in Höhe von 15 – 25% verwirklichen.
Mit 933 Mio. Euro Umsatz im Jahr 2020 und einer Steigerung von 2,66 % im Vergleich zum Vorjahr tragen wir zur Wertschöpfung bei – für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Lieferanten und Servicepartner. Arbeits-, Sozial- und Menschenrechtsstandards gelten dabei für uns wie für unsere Partner gleichermaßen.
Unsere individuelle Verbrauchsabrechnung motiviert dazu, in Wohn- und Gewerbegebäuden Energie zu sparen. Mit Apps und digitalen Dienstleistungen können unsere Kunden Ressourcen schonen sowie Komfort, Effizienz und Sicherheit im Gebäude erhöhen.
Unsere Produkte und Dienstleistungen unterstützen Mieter dabei, Energie und Ressourcen zu sparen. Gemeinsam mit unseren Partnern verbessern wir beständig die Recyclingfähigkeit unserer Geräte.
Wir haben einen klaren Anspruch: Wir helfen Menschen, ihren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten – mit smarten Lösungen für Gebäude, im eigenen Betrieb und in gesellschaftlichen Initiativen und Projekten. Unseren Weg hin zum klimaneutralen Unternehmen verfolgen wir konsequent.
Unsere Expertise beim Thema Klimaschutz in Gebäuden bringen wir durch Mitgliedschaften in Brancheninitiativen, Multi-Stakeholder-Allianzen, Forschungsprojekte und Bildungsinitiativen ein.
Mit unserem Projekt „ista macht Schule“ haben wir zum Beispiel seit 2017 Schülerinnen und Schüler an mehr als 100 Schulen dabei unterstützt, praktische Ansätze für den Klimaschutz zu entwickeln. Aktuell loten wir neue Wege aus, um weitere junge Menschen in ihrem Engagement zu unterstützen.