- Internet Austria
- Funkhaus

Kommunikationseinheit
Unsere Kommunikationseinheit ist die Schnittstelle zwischen den installierten Messgeräten und dem ista Datencenter. Alle Daten werden mit sicher per GSM/GPRS übertragen.
Bewohner*innen erhalten mit unseren datenbasierten Produkten und Services Transparenz über ihre Energieverbräuche und können so Energie, Kosten und CO2 einsparen. Das hilft wiederum den Besitzer*innen, die Energieeffizienz und damit den Wert der Immobilie zu erhöhen. Bewohner*innen und Besitzer*innen tragen so gemeinsam aktiv zum Klimaschutz bei. Durchschnittlich spart jeder Haushalt 20 % seines jährlichen Wärmeverbrauchs und der damit verbundenen Kosten ein. Allein in Deutschland werden so jährlich rund vier Millionen Tonnen CO2-Emissionen von unseren Kund*innen und deren Mieter*innen vermieden.
Bereits heute machen wir unsere Produkt- und Service-Welt fit für das Internet of Things. In naher Zukunft werden Milliarden intelligente Geräte direkt miteinander kommunizieren. Als Innovationstreiber unserer Branche richten wir unsere Gebäudeinfrastruktur daher konsequent auf IoT-Fähigkeit aus. Dadurch sind wir bereits heute in der Lage mit unseren Kund*innen Lösungen und Use Cases rund um das intelligente Gebäude von Morgen zu entwickeln.
„Wir“, das sind über 6.000 ista Mitarbeiter*innen in 22 Ländern. Uns alle eint der Wunsch, für Besitzer*innen und Bewohner*innen von Gebäuden DER Partner für Digitalisierung und smarte Lösungen zu werden. Diesen Weg in die Zukunft wollen wir gemeinsam mit den weltweit 450.000 Besitzer*innen und 13 Millionen Bewohner*innen gehen, in deren Gebäuden und Wohnungen unsere Produkte und Service heute eingesetzt werden.
Thomas Adamcik wurde 1975 in Wien geboren. Seit 1.4.1996 ist er in unterschiedlichen Positionen bei ista Österreich GmbH tätig und hat die Abteilungen Abrechnung, Kaltmiete, Gerätecenter und Kundencenter durchlaufen. Seit 2005 hat er die Funktion des Operations Leiters übernommen und ist zusätzlich für die Direktverrechnung verantwortlich.
Christian Wenz wurde 1972 in Wien geboren. Seit 1.1.2008 ist er im Rechnungs- und Personalwesen bei ista Österreich tätig. Dabei lag der Fokus seiner Tätigkeiten auf Buchhaltung und Lohnverrechnung. Berufsbegleitend studierte er Tax Management an der Fachhochschule Wien. Im Jahr 2010 übernahm Christian Wenz die Leitung des Rechnungs- und Personalwesens. Seit 2012 ist er verstärkt für Controlling-Agenden zuständig. Im Juli 2018 übernahm er die Funktion des Finance Managers in Österreich.
Wir gestalten die nachhaltige Zukunft der Immobilienwirtschaft.
Der effiziente Umgang mit Ressourcen gehört zu den wichtigsten Themen unserer Zeit. Als eines der international führenden Unternehmen im Management von Energie- und Wasserverbräuchen treiben wir die Digitalisierung der Immobilienbranche voran. Unsere Produkte und Dienstleistungen tragen zu mehr Transparenz, Effizienz und der Reduzierung von C02-Emissionen bei. Wir haben den Mut, den Schalter zur Veränderung umzulegen. Durch smarte Lösungen können wir so die Lebensqualität von Menschen auf der ganzen Welt jeden Tag verbessern.
Wir bieten dir einen zukunftsorientierten und sicheren Arbeitsplatz. Werde Teil unseres internationalen Teams aus Gleichgesinnten, Vordenker:innen und Wegbereiter:innen.
Dazu schaffen wir ein Umfeld, in dem Menschen sich trauen können mutig zu sein und in dem jede Idee eine Chance bekommt, sich zu beweisen.
Unser Team aus 6.000 Kolleg:innen arbeitet weltweit in mehr als 20 Ländern.
Wir managen Daten und Prozesse, damit wir Gebäude für die Zukunft nachhaltiger und ressourcenschonender machen können.
Jede:r bringt sich bestmöglich ein. Wir haben Vertrauen in unsere Mitarbeitenden und ihre Fähigkeiten. Wir übertragen Verantwortung, geben Gestaltungsspielräume und Entwicklungsmöglichkeiten.
Wir leben Vertrauenskultur. Bei ista kommunizieren wir daher offen und ehrlich. Gute Ideen und Leistungen erkennen wir an. Feedback tauschen wir konstruktiv und respektvoll aus.
Wir halten, was wir versprechen, und verfolgen unsere Ziele konsequent. Unsere Erfolge motivieren uns, neue Herausforderungen anzunehmen.
Wir bringen ökonomische, ökologische sowie gesellschaftliche Interessen in Einklang. Wir handeln überlegt und achten auf die Ressourcen der:s Einzelnen.
Wir wollen nachhaltige und langfristige Beziehungen aufbauen und pflegen - zu unseren Kolleg:innen genauso wie zu externen Partner:innen.
Als internationales Unternehmen sind wir stolz auf unsere Vielfalt. Wir legen Wert auf Toleranz, Offenheit und gegenseitigen Respekt.
Bei ista musst du dich nicht zwischen Karriere und Privatleben entscheiden. Optimale Bedingungen also, um Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren.
Wir bieten verschiedene Arbeitsmodelle und versuchen, jedem Teammitglied eine geeignete Lösung zu ermöglichen.
Wir möchten uns als Unternehmen ständig weiterentwickeln und verbessern. Deswegen erhalten unsere Mitarbeitenden Zugang zu vielfältigen Weiterbildungsprogrammen.
Unsere Kommunikationseinheit ist die Schnittstelle zwischen den installierten Messgeräten und dem ista Datencenter. Alle Daten werden mit sicher per GSM/GPRS übertragen.