Häufige Fragen

Was geschieht mit der Heizungsablesung bei einem Mieterwechsel?

Bei einem Nutzerwechsel werden wir von der Hausverwaltung bzw. von dem Vermieter oder dem Eigentümer beauftragt, eine Zwischenablesung zum Auszugsdatum durchzuführen. Die von dem Ableser ermittelten Zwischenablesewerte werden geprüft und gespeichert. Diese Werte werden am Ende der Abrechnungsperiode bei der Erstellung der Heizkostenabrechnung berücksichtigt. Somit erhalten der ausziehende und der einziehende Nutzer eine separate Abrechnung entsprechend ihres Verbrauchs. Eine Besonderheit kann bei der Zwischenablesung der Heizkostenverteiler nach dem Verdunstungsprinzip auftauchen. Aufgrund der vorgeschriebenen Kaltverdunstungsmenge gibt es bei bestimmten Zeiträumen ungeeignete Werte der Zwischenablesung. In diesem Fall findet eine Zwischenablesung nicht statt. Der Verbrauch wird dann mit einer technischen Hochrechnung mittels der VDI-Gradtagstabelle berechnet.

Kann ich die Ablesewerte telefonisch an meine zuständige Niederlassung durchgeben?

Um Missverständnisse zu vermeiden, ist dies leider nicht möglich. Wir benötigen die Werte in schriftlicher Form.

Sind die Kosten des Energieausweis umlagefähig?

Nein, eine Umlage der Kosten für die Erstellung von Energieausweisen auf die Mieter ist nicht zulässig.

Warum verursacht der Wasserzähler Geräusche?

Nach unserer Erfahrung treten Geräusche auf, wenn die Einsatzgrenze der Durchflussmenge des jeweiligen Zählertyps erheblich überschritten wird. Daher bitten wir zu prüfen, ob die reale Durchflussmenge in den Einsatzgrenzen liegt, die bei der Auswahl des Gerätes zugrunde gelegt wurden. Sollte dies nicht der Fall sein, muss ein dem Volumenstrom entsprechender Zähler eingebaut werden.

Wie oft muss der Rauchmelder geprüft werden?

Gemäß DIN 14676 ist mindestens einmal jährlich eine Inspektion und Wartung der Rauchmelder durchzuführen. Die Prüfvorgaben sind in der Bedienungsanleitung festgelegt.

In unserem Rauchwarnmelder-Service sind neben der jährlichen Funktionsprüfung monatliche Fernprüfungen der Geräte enthalten, die Sie automatisch über Demontagen und Funktionsstörungen informieren. 


ista CO2-Rechner

Mit unserem Rechner können Sie in nur 3 Schritten berechnen, in welchem Verhältnis die CO₂-Kosten zwischen Vermieter und Mietern aufgeteilt werden. Für die Versorgung mit Gas, Öl und Fernwärme.



Produkte und Serviceleistungen
 

Heizkostenabrechnung

Die verbrauchsabhängige Heizkostenabrechnung mit ista optimiert und vereinfacht den Prozess der Heizkostenabrechnung.

Angebot anforden

mehr erfahren

Nebenkostenabrechnung

Rechnen die Hausneben- und Heizkosten über eine einzige Abrechnung ab.

Angebot anforden

mehr erfahren

Rauchwarnmelderservice

Wir installieren die Rauchwarnmelder und übernehmen die regelmäßige Wartung für Sie.

Angebot anforden

mehr erfahren

Trinkwasseranalyse

Legionellenprüfung ist Pflicht. Sichern Sie sich rechtlich mit der zuverlässigen Legionellenprüfung von ista ab.

Angebot anforden

mehr erfahren

Wärmecontracting

Mit Contracting bieten wir unseren Kunden bundesweit eine Komplettlösung für den Betrieb der Heizungsanlage in Liegenschaften mit mehr als 30 Nutzeinheiten.

Kontakt aufnehmen

mehr erfahren

Webportal

Verwalten Sie Ihre Liegenschaften einfach, schnell und ressourcenschonend mit dem digitalen Webportal von ista.

zur Anmeldung

mehr erfahren

Energieausweis

Beauftragen Sie Ihren Energieausweis hier direkt mit wenigen Klicks.

Angebot anforden

mehr erfahren


Sie sind nicht fündig geworden? Dann rufen Sie uns an.
 

Telefonnummer

+49 341 55003-500

Telefonzeiten

Montags - freitags: 08:00 - 20:00
Samstags: 08:00 - 16:00 Uhr

Häufige Downloads
 

        Mehr Downloads


Gesetze & Verordnungen

Auf dieser Seite finden Sie alles Wissenswerte rund um Gesetze und Verordnungen der Messdienstleistungen und Immobilienwirtschaft. 

Mehr erfahren
 

Download Center

In unserem Download Center finden Sie alle wichtigen Informationen rund um unsere Lösungen im Bereich Energiemanagement.

Mehr erfahren
 

Fachwissen

Von A bis Z finden Sie hier relevante Informationen aus der Wohnungswirtschaft.

Mehr erfahren