Mehr als 460.000 Einheiten auf der Plattform
Funktionsumfang um Dekarbonisierungsmanagement erweitert
Transparenz, Sicherheit und Reportings auf Knopfdruck
„Mit dem ESG-Navi schaffen wir nicht nur Transparenz und Sicherheit in einem zunehmend komplexen regulatorischem Umfeld, sondern geben Immobilieneigentümern und -verwaltern nun auch ein Instrument an die Hand, das ihnen hilft, Klimapfade sowie Sanierungsmaßnahmen zu planen und deren Erfolg nach der Umsetzung messbar zu machen“, sagt Daniel Glubrecht, Product Owner des ESG-Navi bei ista.
Das neue Feature bietet eine Vielzahl an Funktionen: Es visualisiert die Verbrauchs- und CO₂-Entwicklung für jede einzelne Immobilie und stellt diese in Relation zu allgemeinen Klimazielen. Maßnahmen zur Dekarbonisierung können direkt in der Plattform geplant, beschrieben und dokumentiert werden – inklusive zusätzlicher Informationen und Filtermöglichkeiten über Tags. Nutzerinnen und Nutzer erhalten eine vollständige Übersicht über alle geplanten und bereits umgesetzten Maßnahmen je Liegenschaft. Zudem werden die Einsparungen in CO₂-Emissionen, Kilowattstunden und Euro transparent dargestellt.
Das ESG-Navi ermöglicht zudem ein individuelles Reporting für Banken, ohne dass einzelne Daten aus verschiedenen Quellen mühsam und händisch zusammengesucht werden müssen. In einem intuitiven Dialog sind dafür lediglich die für die jeweilige Finanzierung relevanten Informationen auszuwählen, woraufhin das ESG-Navi auf Knopfdruck einen Auszug aus der aktuellen, vorliegenden Datenbasis erstellt.
„ESG-Nachweise für Kreditgeber stellen aktuell und künftig eine große Herausforderung für die Wohnungswirtschaft dar. Mit dem ESG-Navi können Nutzer auf effiziente Art und Weise einerseits die individuellen Anforderungen ihrer jeweiligen Finanzierungspartner erfüllen, andererseits aber auch der gängigen CSRD-Richtlinie entsprechen“, sagt Glubrecht.