Heizen & Abrechnen Lesezeit:

Interview zur Fernablesung: “Schauen uns jede Immobilie individuell an”

14.11.2025 Lesezeit:
In der Immobilien- und Wohnungswirtschaft steigen die Anforderungen an Transparenz, Energieeffizienz und Digitalisierung stetig – nicht zuletzt durch neue gesetzliche Vorgaben und steigende Erwartungen von Mietenden und Eigentümerinnen und Eigentümern. Besonders die novellierte Heizkostenverordnung bringt Veränderungen mit sich: Wer heute auf moderne Messtechnik umstellt, muss auch für eine regelmäßige Verbrauchsinformation sorgen. Und auch für Bestandsanlagen rücken verbindliche Ausstattungsziele näher.

Moderne Funksysteme bieten hierfür eine zukunftsorientierte Lösung: Sie ermöglichen die automatische, drahtlose Übertragung von Verbrauchsdaten für Wärme, Wasser und Strom – ganz ohne manuellen Ableseaufwand oder Wohnungszutritt. Das System ermöglicht nicht nur eine unkomplizierte Ablesung, sondern sorgt auch dafür, dass die Bewohnerinnen und Bewohner regelmäßig über ihren Verbrauch informiert werden – transparent und nachvollziehbar. Ziel ist es, durch Transparenz und kontinuierliches Feedback einen bewussteren Umgang mit Energie zu fördern und so den Verbrauch nachhaltig zu senken.

In unserem heutigen Interview geben unsere zuständigen Expertinnen und Experten  Einblicke in die Konzeption, die technischen Anforderungen sowie den konkreten Mehrwert unseres Systems – für Eigentümer, Verwalter und Mietparteien gleichermaßen.
 

Hallo Giulia, Hallo Jürgen, ihr seid Experten für das Thema Ausstattungsfristen der Heizkostenverordnung. Warum ist für die Immobilienbranche gerade jetzt besondere Aufmerksamkeit gefragt?

Hallo. Als Produktmanager für das ista Funksystem und die Projektleitung für die Ausstattung von fernablesbaren Liegenschaften, kennen wir uns sehr gut mit den Anforderungen aus der Heizkostenverordnung (HKVO) aus. Für die Ausstattung von Immobilien mit fernablesbarer Messtechnik hat die HKVO mit der Novellierung im Jahr 2021 feste Fristen festgelegt – eine dieser Fristen läuft Ende nächsten Jahres ab. Immobilienbesitzer, die noch keine fernablesbare Ausstattung installiert haben, haben noch bis zum 31.12.2026 Zeit ihre Immobilie mit fernablesbarer Messtechnik auszustatten. Fernablesbar heißt, dass keine Ablesung mehr vor Ort in der Immobilie erfolgen muss. 

Glaubt ihr, Immobilienverwalter und -eigentümer sind bereits ausreichend für das Thema sensibilisiert?

Unterschiedlich. Aus Erfahrung sind große Verwaltungen sehr gut über die anstehenden gesetzlichen Ausstattungen informiert und haben ihre Immobilien schon gemäß den Anforderungen der HKVO ausgestattet. Uns ist es wichtig, dass wir alle unsere Kunden über die auslaufende Ausstattungsfrist informieren und deswegen versenden wir seit Anfang 2025 eine Mailingkampagne, um unsere Kunden über die auslaufende Ausstattungsfrist zu informieren. 

Welche Vorteile bietet die Umstellung auf fernablesbare Messtechnik für die Nutzer und Eigentümer?

Die Umstellung auf fernablesbare Messtechnik bringt sowohl für Eigentümer als auch für Mieter zahlreiche Vorteile mit sich. Zum einen werden sämtliche Vorgaben der Heizkostenverordnung (HKVO) erfüllt, wodurch eine rechtskonforme Abrechnung gewährleistet ist. Zum anderen entfällt die Notwendigkeit, dass Ableser für die Verbrauchsdatenerfassung vor Ort erscheinen müssen – das spart Zeit und Aufwand für alle Beteiligten. Dank Fernablesung liegen die Ablesewerte  stichtagsgenau vor, es muss weniger geschätzt werden, und mit den regelmäßige Funktionskontrollen überprüfen wir ob alle Geräte ordnungsgemäß arbeiten.

Welche digitalen Services stehen zur Verfügung, um Verbrauchsdaten und Abrechnungen effizient zu managen?

Mit unserer digitalen Lösung für die Heizkostenabrechnung und der passenden, fernablesbaren Messtechnik ist kein Wohnungszutritt mehr nötig – alle Verbrauchs- und Betriebsdaten werden automatisch und sicher verschlüsselt übermittelt. Unser Service EcoTrend liefert zusätzlich unterjährig transparente Einblicke in den Wärme- und Warmwasserverbrauch der Mieter. Gemeinsam sorgen beide Services dafür, dass alle Vorgaben der Heizkostenverordnung zuverlässig erfüllt werden.

Wie individuell kann das Angebot von ista auf verschiedene Immobilienarten und -größen zugeschnitten werden?

Wir beraten unsere Kunden, schauen uns jede Immobilie individuell an und passen die messtechnische Ausstattung auf die Gegebenheiten in der Immobilie an.

Wie wird bei der Funkablesung der Schutz und die Sicherheit der Verbrauchsdaten gewährleistet?

Die Sicherheit und der Schutz der Verbrauchsdaten stehen bei der Funkablesung im Mittelpunkt. Das ista SensorNet Funksystem entspricht sämtlichen Datenschutzvorgaben: Die Verbrauchsdaten werden verschlüsselt übertragen und sind vor Manipulation geschützt. Die Entschlüsselung erfolgt ausschließlich innerhalb unserer Systeme. Zusätzlich werden die Verbrauchsdaten getrennt von den personenbezogenen Informationen in unterschiedlichen Systemen gespeichert, was einen weiteren Schutzmechanismus darstellt.

Wie läuft der Prozess von der Angebotserstellung bis zur Installation der Funktechnik ab?

Nachdem der Vertrag für die Ausstattung mit fernablesbarer Messtechnik abgeschlossen wurde – sei es über den Vertrieb oder im Rahmen einer Mailingkampagne – übernimmt ein ista-Servicetechniker die Installation einer batteriebetriebenen Kommunikationseinheit. Falls erforderlich, werden bestehende Geräte durch fernablesbare Messgeräte ersetzt oder modular um funkfähige Module ergänzt. Sobald das Funknetzwerk in der Immobilie eingerichtet ist, können wir die Daten bequem und kontaktlos per Fernablesung erfassen.

Welche Erfahrungen hat ista mit der Funktechnologie bisher gemacht? Gibt es Rückmeldungen oder Erfolgsgeschichten, die euch besonders in Erinnerung geblieben sind?

Wir fördern seit mehr als sieben Jahren die Ausstattung mit fernablesbarer Messtechnik bei unseren Kunden. Diese Maßnahmen sind sehr erfolgreich: Mittlerweile sind mehr als 75 % unseres gesamten Immobilienbestands hinweg mit funkfähigen Geräten ausgestattet. Dort müssen wir nicht mehr in die Wohnung und mehr als 60 % dieser Immobilien werden komplett fernabgelesen. Damit sind wir in unserer Branche Marktführer.

Das ista Funksystem ist deutlich mehr als nur ein rechtlich notwendiges, technisches Upgrade – es ist ein Instrument zur Entlastung, Transparenz und Effizienzsteigerung in der Immobilienbewirtschaftung. Im Gespräch wurde klar: Hinter der Funktechnologie steht ein durchdachtes Ökosystem aus Technik und Vernetzung. Für Immobilienunternehmen, die Nachhaltigkeit und Nutzerzufriedenheit gleichermaßen in den Fokus rücken, kann dieses System ein wesentlicher Baustein der digitalen Transformation sein. Auf unserer Produktseite können Sie mehr über das ista Funksystem erfahren.