Nachhaltigkeit ist auch für die Immobilienbranche wichtig und sollte stets mitgedacht werden – nicht zuletzt wegen verschiedener Gesetze. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Gebäude energieeffizienter gestalten, wie Sie nachhaltige Ideen in Ihre Immobilien bringen und, wie sich Erneuerbare Energien am besten einsetzen lassen.
Energiesparmaßnahmen in der Mietswohnung – Was darf ich (nicht)?
Tipps zum Energiesparen gibt es viele – unter anderem hier in unserer Themenwelt. Bei einigen Maßnahmen ist es mit einem angepassten Verhalten oder wenigen Handgriffen getan, andere erfordern teils handwerkliches Geschick oder stellen gar erhebliche und häufig unzulässige bauliche…
Ressourcen sparen - so geht das
Die Raumwärme hat den größten Anteil an den Energiekosten der Privathaushalte – und die Heizperiode steht vor der Tür. Mit diesen Tipps lassen sich CO₂-Ausstoß und Kosten senken.
CO2-Fußabdruck: Mit Rechner CO2-Verbrauch schätzen und kompensieren
Wie groß ist der eigene CO2-Fußabdruck? Das finden Nutzerinnen und Nutzer in unserem CO2-Rechner mit ein paar Klicks heraus. Das Tool schätzt den Verbrauch anhand von Lebensstil, Wohnsituation und Mobilitätsverhalten. Außerdem rechnet es aus, mit wie vielen Bäumen sich der Ausstoß…
Energetische Sanierung im Mehrfamilienhaus – so lohnt sie sich
Wer die Fassade dämmt, eine neue Zentralheizung installiert oder alle Fenster austauscht, senkt ziemlich sicher die Energiekosten und den CO₂-Ausstoß – muss jedoch erst einmal investieren. Wir informieren über Maßnahmen und Fördermöglichkeiten.