Sie möchten eine Wohnung vermieten und suchen einen rechtssicheren Standard-Mietvertrag? In unserem kostenlosen Vorlagen-Paket finden Sie einen geprüften Muster-Mietvertrag sowie weitere nützliche Dokumente rund ums Vermieten. Melden Sie sich für unseren Newsletter an und sichern Sie sich die Vorlagen.
Der Mietvertrag ist die Grundlage jedes Mietverhältnisses – er sorgt für Klarheit und Sicherheit zwischen Mieter und Vermieter. Alle wichtigen Absprachen zur Vermietung, wie Miet- und Nebenkosten, werden schriftlich festgehalten. So sind die Rechte und Pflichten beider Seiten eindeutig geregelt. Der schriftliche Vertrag dient im Streitfall als einfacher Nachweis. Er vermeidet Missverständnisse und schützt Sie so vor Streitigkeiten.
Damit Sie als Vermieter gut vorbereitet sind und alle rechtlich wichtigen Punkte berücksichtigen, haben wir ein Vorlagen-Paket für Sie zusammengestellt. Darin finden Sie unsere geprüfte Vorlage zum Mietvertrag sowie weitere hilfreiche Dokumente rund ums Vermieten. Alle Vorlagen werden regelmäßig von Rechtsexperten geprüft und aktualisiert – so sind Sie auf der sicheren Seite und sparen Zeit bei der Vertragsgestaltung.

Melden Sie sich für den ista Newsletter an und erhalten Sie im Anschluss kostenlos Ihr komplettes Vorlagen-Paket – mit allen wichtigen Dokumenten rund um den Mieterwechsel. Jederzeit nutzbar, rechtssicher und ohne Zusatzkosten.
Im Mietvertrag werden alle wichtigen Konditionen der Vermietung festgehalten. Einige Angaben sind dabei verpflichtend und dürfen auf keinen Fall fehlen:
1. Name und Anschrift des Vermieters
Alle Vermieter müssen im Vertrag vollständig mit Namen und Adresse genannt werden.
2. Angaben zum Mieter
Name, Geburtsdatum, Geburtsort und die letzte Anschrift der Mieter sind Pflicht. Auch alle weiteren Personen, die in die Wohnung einziehen, sollten aufgeführt werden.
3. Beschreibung der Mietsache
Die genaue Anschrift, Lage im Gebäude (z. B. 2. OG links) und eventuelle Zusatzflächen wie Garten, Keller oder Dachboden gehören in den Vertrag.
4. Mietkosten
Kaltmiete, Nebenkosten und die Aufschlüsselung nach der Betriebskostenverordnung (BetrKV) müssen klar angegeben sein.
5. Dauer des Mietverhältnisses
Ob unbefristet oder befristet – die Art des Mietverhältnisses sowie ein mögliches Enddatum müssen eindeutig genannt werden.
6. Regelungen zur Mietanpassung
Bei Staffelmietverträgen oder Indexmietverträgen ist eine transparente Beschreibung der Anpassungen erforderlich.
Neben den Standardangaben können auch besondere Absprachen wie Tierhaltung, Nutzung von Garten oder Garage oder Regelungen zu Wartungsarbeiten festgehalten werden. Das schafft Verbindlichkeit und vermeidet spätere Diskussionen.
Ein Mietvertrag muss nicht zwingend schriftlich abgeschlossen werden – er kann auch mündlich vereinbart werden. Dennoch empfehlen wir Vermietern, alle Regelungen schriftlich festzuhalten. So sind beide Parteien abgesichert und Missverständnisse lassen sich vermeiden. Denn im Streitfall sind mündliche Absprachen nur schwer nachweisbar.
Ja, die Nutzung unserer Vorlagen ist komplett kostenlos. Nach der Einwilligung zum Newsletter können Sie die Vorlagen herunterladen und nach Bedarf verwenden, ohne dass Kosten oder Gebühren anfallen.
Ja, Vermieter dürfen grundsätzlich eine Mietvertragsvorlage verwenden – das ist rechtlich unproblematisch. Besonders für private Vermieter, die eine einzelne Wohnung oder ein Haus vermieten, bietet ein solches Muster eine sichere und praktische Grundlage. Wichtig ist jedoch, dass die Vorlage aktuell, rechtssicher und vollständig ist.
Die meisten unserer Vorlagen sind speziell für private Mietverhältnisse konzipiert. Wenn Sie gewerbliche Mietverträge benötigen, empfehlen wir, die Vorlagen zunächst von einem rechtlichen Experten prüfen zu lassen, um sicherzustellen, dass alle spezifischen Anforderungen erfüllt sind.
Unsere Vorlagen werden regelmäßig überprüft und aktualisiert, um den neuesten rechtlichen Anforderungen zu entsprechen. Wir arbeiten eng mit rechtlichen Experten zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Vorlagen immer auf dem neuesten Stand sind.
Selbstverständlich können Sie die Vorlagen beliebig oft verwenden. Speichern Sie sie einfach ab und passen Sie sie bei Bedarf für verschiedene Mietverhältnisse an. Bitte achten Sie darauf, dass Sie besonders beim Mietvertrag darauf achten, dass sie eine aktuelle Version verwenden.
Unsere Vorlagen sind flexibel gestaltet und können leicht an Ihre individuellen Anforderungen angepasst werden. Sie können relevante Informationen hinzufügen, entfernen oder ändern, um sicherzustellen, dass die Dokumente genau Ihren Bedürfnissen entsprechen.
Bitte beachten Sie, dass die Vorlagen ausschließlich für Ihre Nutzung bestimmt sind und nicht weitergegeben werden dürfen. Dies stellt sicher, dass die Qualität und Aktualität der Vorlagen gewahrt bleibt und Missbrauch vermieden wird
Sollten Sie Fragen oder Unsicherheiten bezüglich der Mietverträge haben, können sich gern an GROSS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH wenden, die das Muster entwickelt haben und regelmäßig aktualisieren.
Schauen Sie bitte in Ihrem Email-Spamordner nach, ob sich dort der Link zum Download befindet.

Wenn wir nicht gerade die Gebäude von morgen energieeffizienter machen, unterstützen wir private Vermieter wie Sie.
Mit über 100 Jahren Erfahrung kennen wir die Herausforderungen von Vermietern. Unser Ziel: Ihnen einfache, rechtssichere Lösungen bieten, die den Alltag erleichtern.
Unser Mieterwechsel-Paket sichert Ihnen einen entspannten Mieterwechsel und eine unkomplizierte Wohnungsverwaltung.
Das Mietrecht ändert sich regelmäßig. Für Vermieter ist es daher wichtig zu prüfen, ob ihre Verträge noch aktuell sind. Unser Ratgeber zeigt, welche Mietvertragsklauseln häufig genutzt, aber meist unwirksam sind.
Kein Einzug ohne Mietkaution: Die Vereinbarung ist rechtlich kein Muss, dennoch fühlen sich viele Vermieter sicherer, wenn sie eine Kaution verlangen. Lesen Sie hier, worauf Sie als Vermieter von Anfang achten sollten, damit die Abwicklung der Kaution reibungslos verläuft.
Viele Vermieter stehen unter Druck, ihre Mietverträge wirtschaftlich anzupassen. Staffelmiete oder Indexmiete klingen attraktiv – doch nicht alles ist erlaubt. Unser Ratgeber erklärt, welche Modelle rechtlich zulässig und sinnvoll sind.