Mitarbeiter:innen

Nachhaltigkeit ist Teamarbeit.

So geben wir Gebäuden eine Zukunft.

Gemeinsam mehr erreichen

Bei ista steht das Miteinander im Mittelpunkt. Unser Erfolg basiert auf starkem Teamwork, gegenseitigem Vertrauen und einer offenen, wertschätzenden Unternehmenskultur. 

Wir fördern nicht nur die fachliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter:innen durch gezielte Fortbildungsangebote, sondern schaffen auch Raum für persönliche Begegnungen und Teamgeist. Events wie der beliebte Soccer Cup zeigen: Bei ista wird Zusammenarbeit nicht nur gelebt, sondern auch gefeiert.

Kontinuierliches Lernen

Wir legen großen Wert darauf, dass sich unsere Mitarbeiter:innen kontinuierlich weiterbilden. Das fördert die persönliche Entwicklung und trägt maßgeblich zur Innovationskraft unseres Unternehmens bei. 2024 haben ista Mitarbeiter:innen in Deutschland insgesamt 2.212 Trainingstage absolviert. Auf unserer digitalen Lernplattform verzeichneten wir im gesamten Jahr gruppenweit 27.720 Kursabschlüsse.

Alle Kennzahlen ansehen

Mehr Trainings, bessere Tools

Auf unserer modernen Lernmanagementplattform Learn wurden mit 27.720 Trainings fast 3.000 Kurse mehr als im vergangenen Jahr absolviert. Diese reichten von E-Learnings über Webinare bis hin zu Präsenztrainings.

Optimierung der Lernplattform

2024 wurden neue Tools implementiert, die die Fachbereiche dazu befähigen, der Organisation eigene Lerninhalte zur Verfügung zu stellen: Ein Gamechanger für die Erstellung der Inhalte. „Mit den neuen Autorentools können mit erheblich geringerem Aufwand verschiedene Inhalte erstellt werden. Es steht eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Verfügung, wie Lerninhalte modern und nutzerfreundlich dargestellt werden können”, erklärt Leonie Hörcher, Product Owner bei ista. Das führte bei internen Schulungen zu einer deutlich höheren Zufriedenheitsquote bei den Teilnehmer:innen. 

Führung im Fokus: Erfolgsformat „Leadership Spotlights“

Führung hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt – neue Geschäftsmodelle, hybride Arbeitsumgebungen und sich stetig verändernde Rahmenbedingungen stellen Führungskräfte vor viele Herausforderungen. Deswegen hat ista die „Leadership Spotlights“ in Deutschland ins Leben gerufen, ein eigenes Format für Führungskräfte. In einer vorab durchgeführten Bedarfsumfrage wurden vor allem die Themen Entwicklung von Mitarbeiter:innen, Umgang mit Stress sowie Kommunikation von Veränderungen besonders hervorgehoben. 

Hoher Praxisbezug und umfangreicher Methodenmix

Und genau um diese Themen ging es in den 60-minütigen Spotlights, in denen sowohl interne als auch externe Expert:innen Impulse und Erfahrungen teilten. Das moderierte Format ist kurzweilig, flexibel und auf die Bedürfnisse der Führungskräfte zugeschnitten. Mit einem umfangreichen Methodenmix konnten die Teilnehmer:innen das Gelernte direkt im Alltag anwenden. In den fünf Sessions, die Anfang 2025 angeboten wurden, gab es über 500 Teilnehmer:innen und das Feedback war sehr positiv, deshalb werden die Leadership Spotlights als Format beibehalten.

Diversität bedeutet Erfolg

Diversität ist für uns bei ista kein Trend, sondern ein echter Erfolgsfaktor. Vielfalt bedeutet für uns, Unterschiede zu verstehen, wertzuschätzen und gemeinsam zu nutzen, um Innovation, Kreativität und Zusammenarbeit zu stärken. 

Wir glauben fest daran: Vielfalt macht Teams kreativer, mutiger und erfolgreicher. Deshalb engagieren wir uns aktiv – zum Beispiel mit unserer Unterzeichnung der Charta der Vielfalt.

Gelebte Gleichstellung fängt oben an: Unser Vorstand ist heute bereits paritätisch mit Frauen und Männern besetzt – und liegt damit weit über dem Durchschnitt der DAX- und MDAX-​Unternehmen. Diese Ausgeglichenheit gilt auch für die gesamte ista Belegschaft: Bei uns arbeiten 48,3 % Frauen und 51,7 % Männer (Vollzeit, unbefristet).

Vielfalt ist bei ista gelebter Alltag: Allein in Deutschland arbeiten bei uns Menschen aus 35 Nationen.

Flexibel arbeiten. Nachhaltig handeln.

Bei ista schaffen wir Raum – für mehr Flexibilität im Job und nachhaltiges Handeln im Alltag. Unsere modernen Arbeitszeitmodelle ermöglichen es den Mitarbeiter:innen, Beruf und Privatleben besser zu vereinen: Fast jede:r neunte Mitarbeiter:in arbeitet in Teilzeit. 2024 nutzten 34 Kolleg:innen die Möglichkeit eines Sabbaticals, um bewusst Kraft zu tanken und neue Perspektiven zu gewinnen.

Gleichzeitig unterstützen wir nachhaltiges Verhalten im Arbeitsalltag: Wir ermöglichen das Laden privater E-​Autos während der Arbeitszeit, bieten sichere Fahrradstellplätze, sorgen für tägliche vegetarische Alternativen in der Kantine im Head Office und folgen dem Prinzip „rail first“. Für dienstliche Termine steht unsere E-​Fahrzeugflotte bereit. Und beim jährlichen Volunteering Day am Standort Essen engagieren sich unsere Teams aktiv für gemeinnützige Projekte.

Unsere Überzeugung: Wer flexibel arbeiten kann, lebt nachhaltiger – weil er Mobilität bewusst gestalten, Stoßzeiten im Verkehr meiden und persönliche Ressourcen besser einteilen kann. Deshalb schaffen wir bei ista die Bedingungen für beides. 

Teamgeist trifft Festival-Flair: Soccer Cup 2024

Der ista Soccer Cup ist ein jährlich stattfindendes, internationales Mitarbeiterevent, das jedes Jahr von einem anderen ista Standort ausgerichtet wird – ein echtes Highlight im Kalender vieler Mitarbeiter:innen.

1.500 Kolleg:innen aus der ganzen Welt, spannende Matches, mitreißende Stimmung: Auch der ista Soccer Cup 2024 in Krakau war ein voller Erfolg – sportlich wie kulturell. Unter strahlend blauem Himmel feierten wir nicht nur Tore, sondern auch unseren globalen Zusammenhalt.