So geben wir Gebäuden eine Zukunft.
Mit vielfältigen Maßnahmen versuchen wir, die Auswirkungen unserer Unternehmensaktivitäten auf die Umwelt Schritt für Schritt zu verringern – vom Umbau unserer Fahrzeugflotte über das Recycling unserer Produkte bis zum Umstieg auf grüne Energie.
Gleichzeitig sehen wir ein großes Potenzial darin, mit unseren Services und Dienstleistungen, den Energieverbrauch in Immobilien langfristig zu senken und Gebäude fit für eine klimaneutrale Zukunft zu machen, etwa mit unserem Portfolio im Bereich Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge.
Wir wissen: Nachhaltigkeit fängt im Kleinen an. Deshalb leistet aus unserer Sicht jeder Heizkostenverteiler, der Transparenz in den Energieverbrauch einer Immobilie bringt, einen Beitrag zur Wärmewende.
So lautet unser ambitioniertes Ziel für unsere Fahrzeugflotte in Deutschland. Im Berichtsjahr 2024 konnten wir den Anteil auf 33,6 Prozent hochschrauben – von rund 13 Prozent im Jahr 2023. Rechnet man die Hybrid-Autos mit ein, ist bereits gut 72 Prozent der ista Flotte (teil-)elektrifiziert.
Alle Kennzahlen ansehenKlimaschutz ist immer auch eine Investition in die Zukunft. Wenn wir heute aktiv werden, sind die positiven Folgen oft erst in vielen Monaten oder Jahren wahrnehmbar. So ist es auch mit Bäumen: Damit sie in naher Zukunft einen wichtigen Beitrag als CO₂-Speicher leisten können, müssen wir sie heute pflanzen. Deshalb engagieren sich bei ista jedes Jahr zahlreiche Mitarbeiter:innen im Rahmen verschiedener lokaler Initiativen. Insgesamt sind so im Berichtsjahr 2024 19.244 Setzlinge gepflanzt worden, ein Großteil davon dank des großen Engagements unserer Kolleg:innen in Polen.
So pflanzten die Mitarbeiter:innen von ista Polska 600 m² neue Waldfläche in der Nähe von Katowice in Kooperation mit der „Forest Forever“ Stiftung. Die Mitarbeiter:innen unserer polnischen Gesellschaften ista Technologies und ista Customer Service (siehe Foto) waren ebenfalls bei mehrtägigen Pflanzaktionen aktiv.
ista Dänemark spendete im September 2024 1.200 Bäume an die NGO „Plant et Træ“. Dahinter steckte aber nicht nur eine finanzielle Zuwendung – die Mitarbeiter:innen pflanzten gleich 200 Bäume selbst.
Ergänzt werden diese Aktionen um den bestehenden ista Unternehmenswald, der mittlerweile auf rund 8.000 Bäume in Asien, Afrika und Südamerika angewachsen ist.
Das in alten ista Messgeräten und Komponenten enthaltene Messing sowie weitere Rohstoffe werden in unserem Auftrag aussortiert, um sie einer erneuten Verwertung zuzuführen. So konnten wir im Berichtsjahr 2024 insgesamt 178 Tonnen Messing recyceln und 32 Tonnen Platinen dem Wertstoffrecycling zuführen.
Dafür arbeiten wir seit 2005 mit den Werkstätten Haus Hall zusammen. Hier zerlegen Menschen mit und ohne Behinderung unsere Altgeräte sorgfältig in ihre Bestandteile. Eine Win-win-Situation für Umwelt und Gesellschaft.
Ob im Bereich der Wohnimmobilien oder bei Industrie & Gewerbe: Wir bieten unseren Kunden vielfältige Möglichkeiten, einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit zu leisten – und somit die Wärmewende im Immobiliensektor voranzutreiben.
Mit smarten Lösungen und Technologien legen wir die Grundlage für mehr Energieeffizienz in Wohnimmobilien. Unsere intelligenten Messsysteme unterstützen Immobilienbesitzer:innen dabei, umweltfreundliche Maßnahmen zu ergreifen, die den langfristigen Wert der Gebäude steigern.
Mithilfe unserer modernen Lösungen können Gewerbe und Industrie ihren Energieverbrauch optimieren und die Betriebskosten senken. Zudem unterstützt ista Unternehmen dabei, ihre Umweltziele zu erreichen, etwa durch maßgeschneiderte Services zum Laden von Fahrzeugen und Software für das ESG-Management.
Wenn die ista Mitarbeiter:innen im Headquarters von ista France mal eine kleine Pause benötigen, können sie die im eigenen Gemüsegarten verbringen. Ob Erdbeeren, Petersilie oder Schnittlauch: In mehreren Hochbeeten wurden gemeinsam verschiedene Sorten Gemüse, Obst sowie Blumen angepflanzt. Das Projekt ermöglicht es den Mitarbeiter:innen, ihren grünen Daumen zu entdecken: In Pflanzworkshops, die für alle offen sind, lernen sie, wie sie die Hochbeete jedes Jahr aufs Neue zum Leben erwecken. Neben Umweltbewusstsein fördert diese Initiative auch den Teamzusammenhalt innerhalb des Unternehmens, denn gegärtnert wird immer gemeinsam. Übrigens: Bewässert wird der Garten ressourcenschonend mit dem ungenutzten Wasser aus den Karaffen der Kantine, die in Frankreich immer zum Mittagessen gereicht werden.
ㅤ
ㅤ
In unseren Gebäuden stellen wir Schritt für Schritt auf Strom aus regenerativen Quellen um – eine wesentliche Maßnahme, um unser Net-Zero-Ziel zu erreichen. Der Anteil erneuerbarer Energien am gesamten Stromverbrauch stieg im Berichtsjahr 2024 von 70,5 % auf 80,3 %.