Umwelt & Märkte

So geben wir Gewerbe- und Industrie-Immobilien eine Zukunft

Mit unseren Services und Dienstleistungen wollen wir einen Beitrag leisten, um den Energieverbrauch in Gewerbe- und Industrie-Immobilien langfristig zu senken und Gebäude fit für eine klimaneutrale Zukunft zu machen.

So hat ista 2024 das Unternehmen Chargemaker übernommen, Spezialisten im Bereich Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge. In den kommenden Jahren wollen wir die Anzahl an Ladepunkten in Deutschland von aktuell 3.000 auf 25.000 ausbauen. Auch beim Thema Photovoltaik wollen wir unsere Kunden bestmöglich unterstützen: In England haben wir jüngst ein Projekt mit einer großen Supermarktkette abgeschlossen.

Mit Ladeinfrastruktur in eine nachhaltige Zukunft

Mit der vollständigen Übernahme der Chargemaker GmbH zum 1. August 2024 hat ista sein Engagement im Bereich klimafreundlicher Mobilitätslösungen gezielt ausgebaut. Chargemaker bringt langjährige Expertise in der Planung, Umsetzung und dem Betrieb von Ladeinfrastruktur mit – insbesondere im Gewerbeimmobilienbereich. Die rund 40 Mitarbeiter:innen betreuen bereits über 3.000 Ladepunkte in Deutschland – mit dem Ziel, diese Zahl in den kommenden Jahren zusammen mit ista auf 25.000 auszubauen.

Elektromobilität ist ein zentraler Hebel zur Reduktion von CO₂-Emissionen. In den letzten zwölf Monaten haben die Ladepunkte von Chargemaker mehr als 20 Millionen Kilometer emissionsfreie Fahrtleistung ermöglicht – das entspricht einer Einsparung von über 3.100 Tonnen CO₂ im Vergleich zu konventionellen Antrieben. Unsere Lösungen bieten Kunden dabei einen echten Mehrwert – von der Standortanalyse bis zum laufenden Betrieb.

Mit der Investition in Chargemaker treibt ista die Umsetzung ihrer Strategie voran, Komplettanbieter für klimafreundliche immobiliennahe Dienstleistungen zu werden.

HeatPilot sorgt für weniger CO2

Gibt es Wege, eine ältere Heizungsanlage zu optimieren? Diese Frage stellen sich viele Eigentümer:innen, die ihre CO2-Emissionen und Kosten reduzieren wollen. Mit unserem Service HeatPilot bieten wir Kunden eine Lösung für intelligentes Heizanlagenmanagement. Der Service setzt auf die bestehenden Geräte im Heizungskeller auf und haucht selbst älteren Heizanlagen Intelligenz ein. 

24,5 Prozent an Heizenergie eingespart 

Den Nachweis haben wir unter anderem in unserem eigenen Logistikzentrum in Deutschland erbracht. Dort haben wir HeatPilot vor über zwei Jahren installiert – und konnten so bis heute witterungsbereinigt im Schnitt 24,5 Prozent an Heizenergie einsparen. Das freut auch die Umwelt: Um über 50 Tonnen konnte der Standort seinen CO2-Fußabdruck seit der Inbetriebnahme der Heizungssteuerung im März 2023 reduzieren. 

Von dieser Technik profitieren viele – auch kommunale Gebäude. Deshalb hat die Stadt Essen jetzt von ista in drei Schulen HeatPilot installieren lassen, um die bestehenden Heizungen effizienter zu betreiben. So geben wir auch Schulgebäuden eine Zukunft.

Solarprojekt von ista in UK

Für die Supermarktkette Farmfoods mit mehr als 300 Filialen und vier Logistikzentren in Großbritannien hat ista UK Anfang 2025 eine Photovoltaiklösung erfolgreich an den Start gebracht. 

Auf einem Logistikzentrum in Solihull in Zentralengland haben wir eine Photovoltaikanlage mit 1.250 Modulen und einer Fläche von insgesamt 2.460 m² installiert. Zum Vergleich: Ein olympisches Schwimmbecken hat eine Fläche von etwa 1.250 m².  Die erzeugte Energie fließt zu 100 % ins lokale Netz von Farmfoods. 

ista hat die Anlage entworfen, finanziert, installiert und übernimmt auch den laufenden Betrieb sowie die Wartung. Bei dem Projekt handelt es sich um unser erstes Solar Power Purchase Agreement (PPA) im Vereinigten Königreich. Als Betreiber der Anlage haben wir einen langfristigen Vertrag mit Farmfoods abgeschlossen: Die Supermarktkette nimmt den erzeugten Strom zu einem festen Preis über eine definierte Laufzeit ab – eine nachhaltige und wirtschaftlich sichere Strategie.

Alle relevanten Energiedaten fließen in die ista Lösung MinuteView ein, sodass Farmfoods stets die volle Einsicht in alle aktuellen Produktions- und Verbrauchswerte erhält. Der Vorteil: mehr Planungssicherheit, reduzierter Energieverbrauch und eine Stärkung der Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens.

Der ista ESG-Manager: Daten, die Wirkung zeigen

Im Rahmen der ESG-Berichterstattung (ESG = Environmental, Social, Governance) gewinnt die Qualität und Verfügbarkeit von Verbrauchsdaten zunehmend an Bedeutung. Der ista ESG-Manager reduziert manuelle Prozesse durch zentrale, konsistente Datenverwaltung. Er bietet eine integrierte Lösung zur automatisierten Bereitstellung von Wärmeverbrauchsdaten, die rund 75 % der emissionsrelevanten Informationen abdecken. Die Datenbasis lässt sich flexibel um weitere relevante Umweltkennzahlen erweitern. Diese strukturierte Datenverwaltung bildet die Grundlage für ein effizientes und gesetzeskonformes ESG-Reporting, das neben regulatorischen Anforderungen insbesondere den individuellen Anforderungen von Finanzinstituten gerecht wird.

Intelligente Steuerung für nachhaltige Immobilienportfolios

Darüber hinaus ermöglicht das System eine kontinuierliche Überwachung von Energieverbräuchen, CO₂-Emissionen und Kosten sowie Vergleichsanalysen mit ähnlichen Objekten. Die Kombination aus verlässlicher Datenerfassung, intelligenter Analyse und anwenderfreundlicher Aufbereitung schafft Vertrauen bei Stakeholdern und erleichtert die strategische Steuerung nachhaltiger Immobilienportfolios.

ESG-Manager: Bald auch in Dänemark und der Schweiz

Bereits über 300 Unternehmen mit mehr als 380.000 Liegenschaften nutzen den ista ESG-Manager in Deutschland. Die Nachfrage ist groß. Deswegen wird die Software bald auch in den Nachbarländern Dänemark und der Schweiz zur Verfügung stehen. Weitere Länder sind in Planung.