So geben wir Gebäuden eine Zukunft.
Wir geben Gebäuden eine Zukunft. Das tun wir mit Produkten und Dienstleistungen, die dabei helfen, den CO2-Ausstoß von Immobilien zu reduzieren. Dazu managen wir Daten und Prozesse, durch die Gebäude klimafreundlicher, sicherer und komfortabler werden.
Die Basis für unsere Produkte und Services ist digital. Dabei sorgen wir dafür, dass wir den Wechsel zu unseren nachhaltigen Technologien für alle einfach machen. So ermöglichen wir jedem Menschen, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Dies ist unser 15. Fortschrittsbericht. Hier berichten wir transparent jährlich über unsere Entwicklung auf dem Weg zu Net Zero 2030. Mit einer klaren Strategie, smarten Ideen und vielfältigen ESG-Projekten gehen wir jedes Jahr einen weiteren Schritt in Richtung dieses ambitionierten Ziels.
ista verfolgt ein ehrgeiziges Ziel: Net Zero bis 2030. Um das zu schaffen, transformieren wir unsere Fahrzeugflotte, die Jahr für Jahr weiter elektrifiziert wird, und stellen unseren Strombezug schrittweise auf regenerative Quellen um. Wir sind auf einem guten Weg: 2024 konnten wir unsere Treibhausgasemissionen um über 1.000 Tonnen CO2-Äquivalente gegenüber dem Vorjahr reduzieren.
Daneben werden unsere Mitarbeiter:innen selbst aktiv – ganz im Sinne unserer Hands-on-Mentalität. 2024 haben sie 4.360 Stunden an ehrenamtlicher Arbeit für Umwelt und Gesellschaft geleistet und in zahlreichen Einsätzen rund 20.000 Bäume gepflanzt.
Mit unseren Lösungen für energieeffiziente Gebäude – und über 45 Millionen funkenden Geräten im Einsatz – schaffen wir zudem die notwendige Datengrundlage, damit Menschen ihr Heizverhalten anpassen können. Studien zeigen: Schon die monatliche Information über den Heizverbrauch verändert das Verhalten von Bewohner:innen messbar. Damit leisten wir einen Beitrag zur Dekarbonisierung im Gebäudesektor, der rund 36 Prozent der Treibhausgas-Emissionen in der EU ausmacht.
Wenn wir alle anpacken, können wir viel bewegen. Das gilt auch für die Wärmewende: Jedes funkende Gerät, das mehr Transparenz bringt, jede Heizungsanlage, die wir smart optimieren, ist ein Beitrag, um Gebäude energieeffizienter zu machen – und damit zukunftsfähig. Dafür brauchen wir Vertrauen in Technologie und Mut zur digitalen Transformation. Packen wir es an!
Hagen Lessing, CEO ista SE
Wir geben Gebäuden eine Zukunft und helfen mit unseren Lösungen, den CO₂-Ausstoß von Immobilien zu reduzieren. Auf diesem Aspekt liegt der Fokus unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Darüber hinaus setzen wir auch bei uns selbst an und haben uns ambitionierte Ziele gesetzt. Dabei werden wir in fünf Handlungsfeldern aktiv:
Unsere Arbeit soll einen Mehrwert schaffen – ob bei unseren Kunden, den Bewohner:innen oder in der Gesellschaft. Deshalb werden wir in vielen Bereichen aktiv. So sind immer mehr unserer Geräte vollfunkfähig. Das bedeutet mehr Komfort für Kunden und Bewohner:innen, aber vor allem weniger Autofahrten und damit weniger CO₂. Gleichzeitig wird unsere Fahrzeugflotte immer elektrischer. Darüber hinaus leisten zahlreiche ista Mitarbeiter:innen einen Beitrag für mehr Umwelt- und Klimaschutz und werden europaweit in verschiedensten Projekten aktiv.
ista hat im Berichtsjahr 2024 viel erreicht in puncto Nachhaltigkeit.