Beatrice Mellon
Associate Communications
Als digital native mit einem Gespür für Themen, die bewegen, ist Bea seit 2 Jahren Teil des Kommunikationsteams bei ista. Sie bringt sich maßgeblich in die Präsenz auf Social Media ein und betreut zusätzlich die Themenwelt sowie die Presseseite. Mit einem klaren Blick für Inhalte macht sie Energie- und Gebäudethemen zugänglich – für alle, die mehr erfahren wollen.
ista Insights
#wirvonista: Veränderung liegt in der DNA
Seit 30 Jahren bei ista, seit 27 Jahren im Betriebsrat, auf diese stolze Zugehörigkeit blickt unsere Kollegin Renate Kornalewski zurück. Geplant war das so nicht, denn bei ista ist sie mehr oder weniger zufällig gelandet, genau wie im Betriebsrat. 1993 war die gebürtige Münsteranerin…
Heizen & Abrechnen
Mein Heizungssystem: Welche gibt es und wie kann ich damit sparen?
Ist die Gasheizung in Deutschland ein Auslaufmodell? Bis heute gehört Erdgas zu den wichtigsten Energieträgern für private Haushalte: 41,2 Prozent dieses Energiebedarfs wurden im Jahr 2020 nach Angaben des Statistischen Bundeamtes durch Erdgas gedeckt. Allerdings sind Heizungssysteme,…
Nachhaltigkeit
Ressourcen sparen - so geht das
Die Raumwärme hat den größten Anteil an den Energiekosten der Privathaushalte – und die Heizperiode steht vor der Tür. Mit diesen Tipps lassen sich CO₂-Ausstoß und Kosten senken.
ista Insights
Neue Markenvision von ista: CO₂-freie Immobilien bis 2040
16 Prozent* der CO₂-Emissionen in Deutschland stammen aus dem Gebäudesektor. Diese Emissionen gilt es nun zu senken, um das Ziel der Bundesregierung – klimaneutrale Wohngebäude bis 2045 – zu erreichen. Für die Immobilienbranche bedeutet das eine enorme Herausforderung ohne…
Vermieten & Verwalten
So wohnt Europa: Von Urbanisierungsgrad bis zu Wohneigentumsquote
Wo wir leben, prägt unseren Alltag – aber es entscheidet auch darüber, wie wir wohnen. In einigen europäischen Regionen sind beispielsweise Häuser die Norm, in anderen Wohnungen. Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten es noch gibt, haben wir uns angeschaut.
Immobiliensicherheit
Sicher ist Sicher: Rauchmelder in 4 Schritten selber warten oder warten lassen
Rauchwarnmelder sind überall in Deutschland Pflicht. Damit sie im Ernstfall funktionieren, sollten sie einmal im Jahr gewartet werden. Bei vielen Modellen geht das mittlerweile per Ferninspektion.
Nachhaltigkeit
Energetische Sanierung im Mehrfamilienhaus – so lohnt sie sich
Wer die Fassade dämmt, eine neue Zentralheizung installiert oder alle Fenster austauscht, senkt ziemlich sicher die Energiekosten und den CO₂-Ausstoß – muss jedoch erst einmal investieren. Wir informieren über Maßnahmen und Fördermöglichkeiten.