Erfahren Sie alles wichtige zum Thema Heizen & Abrechnen. Ob es darum geht, die Heizung richtig abzulesen, eine Heizkostenabrechnung korrekt zu erstellen oder ob Sie Tipps für Rückfragen von Mietern brauchen: Wir liefern Ihnen die Informationen, die Sie benötigen.
Fernwärme oder Gas: Wir machen den Check
Eine mollig warme Wohnung wünschen sich viele Menschen im Winter. Fast jeder zweite Haushalt heizt mit Gas und jeder siebte mit Fernwärme. Doch Gas wird immer teurer. Durch den CO2-Preis, der auf fossile Energieträger erhoben wird, werden die Kosten weiter steigen. Damit sollen…
Heizen mit erneuerbaren Energien – so gelingt der Umstieg
Heizen mit erneuerbaren Energien ist längst mehr als ein Trend – es ist eine wichtige Maßnahme, um die Energiezukunft nachhaltig zu gestalten. Zudem wird die Heizung, die mit erneuerbaren Energien arbeitet, zunehmend durch gesetzliche Vorgaben gefordert: Erneuerbare Energien müssen…
Betriebskostenabrechnung: Fehler meiden – Fristen einhalten
Gesetzesänderungen, internationale Entwicklungen wie der Ukrainekrieg und dadurch höhere Energiekosten: Die vergangenen Jahre haben es Vermietern nicht einfacher gemacht, die jährliche Betriebskostenabrechnung für Mieter zu erstellen. Mit den notwendigen Informationen – und ohne…
2027 wird’s ernst: Was Vermieter über die Pflicht zu fernablesbarer Messtechnik wissen müssen
Mit der Ergänzung der Heizkostenverordnung (HKVO) aus 2021 nimmt der Gesetzgeber Vermieter, Hausverwaltungen und Abrechnungsdienstleister in die Pflicht: Bis spätestens 31. Dezember 2026 müssen sämtliche vermietete Wohnungen mit fernablesbarer Messtechnik ausgestattet sein. Heiz- und…
Smarte Heizungssteuerung: Wie Vermieter und Verwalter von digitalen Lösungen profitieren können
Mehr Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in Gebäude zu bringen, ist eine große Herausforderung, der sich jedoch mit moderner Technik begegnen lässt. Gleichzeitig steigern Smart-Home-Lösungen den Wohnkomfort und können den Energieverbrauch in Wohnungen und Häusern optimieren. Dafür…
Mehr als nur Zahlen: Energieeffizienz durch digitale Heizkostenabrechnung
Das traditionelle Modell der Heizkostenabrechnung scheint überholt. Zum einen kommen neben klassischen Gas-, Öl- und Elektroheizungen immer häufiger Wärmepumpen, Solarthermie und hybride Systeme zum Einsatz. Das hat nicht nur die Art, wie wir heizen, verändert, sondern stellt auch…
Heizkörper oder Fußbodenheizung: So beeinflussen sie den Wärmeverbrauch.
Wenn Sie an eine Heizung denken, fällt Ihnen möglicherweise zuerst der klassische Heizkörper ein. Er ist in der Regel an einer Wand montiert wird und in vielen unterschiedlichen Formen und Größen erhältlich. Es gibt jedoch noch weitere Möglichkeiten, einen Raum mit Wärme zu füllen.…
So funktioniert die Funkfernablesung der Heizung
Einmal beauftragt, erfolgt jedes Jahr automatisch die Heizkostenabrechnung. Dahinter steckt eine sehr ausgeklügelte digitale Logistik. Benötigt werden dafür entsprechende Geräte und Server, die eine Funkfernablesung der Heizung möglich machen. Wie das genau funktioniert, erklären wir…
Verbrauchsdaten erfassen geht jetzt digital – aber auch sicher?
Lästige Termine mit dem Ableser waren gestern. Heute werden Verbrauchsdaten immer häufiger digital erfasst. Das bietet Vorteile, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Denn während Datenmengen mehr und mehr werden, nehmen auch die Fragen rund um Datensicherheit zu. Das gilt…
Woraus setzen sich Heizkosten zusammen?
Für viele Verbraucher ist die Aufteilung der Heizkosten ein undurchsichtiges Thema, das mit vielen Fragen verbunden ist. Als Vermieter und Verwalter ist es wichtig, ein Verständnis für die Aufteilung der Heizkosten zu haben, um Rückfragen zu vermeiden und eine transparente und…