Heizen & Abrechnen

Erfahren Sie alles wichtige zum Thema Heizen & Abrechnen. Ob es darum geht, die Heizung richtig abzulesen, eine Heizkostenabrechnung korrekt zu erstellen oder ob Sie Tipps für Rückfragen von Mietern brauchen: Wir liefern Ihnen die Informationen, die Sie benötigen.

Mehr als nur Zahlen: Energieeffizienz durch digitale Heizkostenabrechnung

Das traditionelle Modell der Heizkostenabrechnung scheint überholt. Zum einen kommen neben klassischen Gas-, Öl- und Elektroheizungen immer häufiger Wärmepumpen, Solarthermie und hybride Systeme zum Einsatz. Das hat nicht nur die Art, wie wir heizen, verändert, sondern stellt auch…

Heizkörper oder Fußbodenheizung: So beeinflussen sie den Wärmeverbrauch.

Wenn Sie an eine Heizung denken, fällt Ihnen möglicherweise zuerst der klassische Heizkörper ein. Er ist in der Regel an einer Wand montiert wird und in vielen unterschiedlichen Formen und Größen erhältlich. Es gibt jedoch noch weitere Möglichkeiten, einen Raum mit Wärme zu füllen.…

So funktioniert die Funkfernablesung der Heizung

Einmal beauftragt, erfolgt jedes Jahr automatisch die Heizkostenabrechnung. Dahinter steckt eine sehr ausgeklügelte digitale Logistik. Benötigt werden dafür entsprechende Geräte und Server, die eine Funkfernablesung der Heizung möglich machen. Wie das genau funktioniert, erklären wir…

Verbrauchsdaten erfassen geht jetzt digital – aber auch sicher?

Lästige Termine mit dem Ableser waren gestern. Heute werden Verbrauchsdaten immer häufiger digital erfasst. Das bietet Vorteile, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Denn während Datenmengen mehr und mehr werden, nehmen auch die Fragen rund um Datensicherheit zu. Das gilt…

Woraus setzen sich Heizkosten zusammen?

Für viele Verbraucher ist die Aufteilung der Heizkosten ein undurchsichtiges Thema, das mit vielen Fragen verbunden ist. Als Vermieter und Verwalter ist es wichtig, ein Verständnis für die Aufteilung der Heizkosten zu haben, um Rückfragen zu vermeiden und eine transparente und…

Heizperiode in Deutschland: das sollten Sie wissen.

Mit dem Beginn der kalten Jahreszeit steht die Heizperiode an. Nun müssen Vermieter dafür sorgen, dass die Heizungsanlage zuverlässig funktioniert, sodass sich die Mieter wohlfühlen können und keine Schäden am Gebäude entstehen.

Pflicht zum Heizungscheck & hydraulischen Abgleich: So klappt’s

Der sogenannte hydraulische Abgleich und der Heizungscheck sind in regelmäßigen Abständen Pflicht. Beide Maßnahmen sollen unter anderem dabei helfen, den Energieverbrauch zu senken und die Umwelt zu schonen. Wichtig ist, die Vorgaben effektiv und fachgerecht umzusetzen. Wie das…

Verteilerschlüssel: Dafür ist er wichtig

Der Verteilerschlüssel spielt eine wichtige Rolle bei der Abrechnung der Heizkosten einer Immobilie, die nicht ausschließlich auf Basis des Verbrauchs berechnet werden. In diesem Blogbeitrag erläutern wir, wie sich der Verteilerschlüssel zusammensetzt und welche gesetzlichen…

Umlagefähige Nebenkosten: Das sollten Vermieter und Verwalter wissen

Einmal im Jahr stellen Vermieter und Verwalter eine Nebenkostenabrechnung aus. Einige Posten darauf sind auf die Mieter umlegbar. Um Missverständnisse zu vermeiden, wissen im besten Fall beide Seiten, um welche Punkte es dabei genau geht. Wir erklären dir, welche Nebenkosten…

Heizgewohnheiten 2024: Wer heizt wie in der aktuellen Heizsaison?

Energiesparen wird mit zunehmendem Alter relevanter – zumindest nach dem Empfinden der Verbraucher:innen. Nicht immer geht jedoch die persönliche Wahrnehmung mit dem tatsächlichen Heizverhalten einher, wie das ista Heiz-​O-​Meter zeigt.