Immobiliensicherheit

Immobiliensicherheit ist auch Mietersicherheit. Erfahren Sie in unseren Artikeln, wie Sie Ihre Bewohner, Häuser und Wohnungen schützen können, beispielsweise mit Rauchwarnmeldern. Wir erklären Ihnen außerdem, welche Gesetze gelten und welche Pflichten Sie als Vermieter und Verwalter im Kopf haben sollten.

Flucht- und Rettungswege im Mehrfamilienhaus

Wenn es brennt, zählt jede Sekunde. Denn ein Brand kann sich innerhalb weniger Minuten entwickeln. Dichte Rauchschwaden und extreme Hitze versperren dann schnell den Weg nach draußen. Klar erkennbare, zugängliche Flucht- und Rettungswege sind essenziell für die Sicherheit der…

Brandschutz im Mehrfamilienhaus: Das ist wichtig für Vermieter

Viele Unfälle mit Feuer passieren in den eigenen vier Wänden. Deshalb ist Brandschutz im Mehrfamilienhaus ein wichtiges Thema, das von Vermietern und Mietern gleichermaßen hohe Aufmerksamkeit bekommen sollte. Wir beleuchten wichtige Aspekte, die vor allem für Vermieter relevant sind.

Rauchmelder-Fehlalarm: Ursachen und Lösungen

Mitten in der Nacht ertönt ein schrilles Piepen – und kein Rauch weit und breit zu sehen. Ein Rauchmelder-Fehlalarm nachts ist nicht nur nervenaufreibend, sondern kann auch Folgen haben: vom gestörten Schlaf bis zu genervte Nachbarn. Dabei ist der Rauchmelder eigentlich ein…

Rauchmelder Wartung: So erfüllen Vermieter und Eigentümer ihre Pflichten

Rauchwarnmelder retten Leben – aber nur, wenn sie zuverlässig funktionieren. Damit das so bleibt, ist eine regelmäßige Rauchmelder-Wartung unverzichtbar. Staub, Schmutz oder Alterungsprozesse können die Sensoren beeinträchtigen und im Ernstfall verhindern, dass der Alarm auslöst.…

Legionellenprävention im Wohnungsbau: Frühzeitig Risiken minimieren

Legionellen sind ein heikles Thema – die Bakterien kommen zwar natürlicherweise in unserem Trinkwasser vor, können bei hoher Konzentration jedoch lebensbedrohliche Krankheiten auslösen. Deshalb wird das Trinkwasser in Deutschland auch in regelmäßigen Zyklen überwacht. Es gibt jedoch…

Legionellen im Trinkwasser: Ursachen, Risiken und Prävention

Eine Infektion mit Legionellen kann kritisch sein und sogar tödlich enden. Deshalb ist es wichtig, das Trinkwasser regelmäßig auf die Bakterien zu prüfen und Maßnahmen zur Prävention zu treffen. So lässt sich die Vermehrung von Legionellen auf ein Minimum reduzieren. Ebenso wichtig…

Trinkwasseruntersuchung: einwandfreie Wasserqualität mit Sicherheit

Sauberes Trinkwasser ist essenziell für die Gesundheit. Wer auf Nummer sicher gehen will, lässt sein Leitungswasser regelmäßig überprüfen. Schließlich garantieren Versorger die Qualität nur bis zum Hausanschluss. Vermieter und Wohneigentumsgemeinschaften, in denen Wohnraum vermietet…

Klares Wasser, klare Regeln: Die wichtigsten Infos zur Trinkwasseruntersuchung

Wasser aus dem Hahn – klingt simpel, ist aber eine hochregulierte Angelegenheit. Damit das, was täglich durch unsere Leitungen fließt, auch wirklich sauber, gesund und unbedenklich ist, gibt es in Deutschland klare Regeln. Die sogenannte Trinkwasseruntersuchung ist dabei ein zentrales…

Versicherungsschutz bei Einbruch

Ein Einbruch ist nicht nur ein Eingriff in die Sicherheit und Privatsphäre eines Menschen, sondern oft auch mit materiellen Schäden verbunden. Um sich vor den finanziellen Folgen eines solchen Vorfalls zu schützen, spielt ein guter Versicherungsschutz bei Einbruch eine wichtige Rolle.…

Einbruchschutz in Mietwohnungen: Das sollten Vermieter und Mieter beachten.

Die Sicherheit des eigenen Zuhauses ist für viele Menschen von zentraler Bedeutung. Effektiver Einbruchschutz betrifft in Mietwohnungen aber nicht nur Mieter, sondern auch Vermieter. Häufig sind die Verantwortlichkeiten zwischen Mietern und Vermietern jedoch nicht klar geregelt.…