Immobiliensicherheit

Immobiliensicherheit ist auch Mietersicherheit. Erfahren Sie in unseren Artikeln, wie Sie Ihre Bewohner, Häuser und Wohnungen schützen können, beispielsweise mit Rauchwarnmeldern. Wir erklären Ihnen außerdem, welche Gesetze gelten und welche Pflichten Sie als Vermieter und Verwalter im Kopf haben sollten.

Legionellenprävention im Wohnungsbau: Frühzeitig Risiken minimieren

Legionellen sind ein heikles Thema – die Bakterien kommen zwar natürlicherweise in unserem Trinkwasser vor, können bei hoher Konzentration jedoch lebensbedrohliche Krankheiten auslösen. Deshalb wird das Trinkwasser in Deutschland auch in regelmäßigen Zyklen überwacht. Es gibt jedoch…

Legionellen im Trinkwasser: Ursachen, Risiken und Prävention

Eine Infektion mit Legionellen kann kritisch sein und sogar tödlich enden. Deshalb ist es wichtig, das Trinkwasser regelmäßig auf die Bakterien zu prüfen und Maßnahmen zur Prävention zu treffen. So lässt sich die Vermehrung von Legionellen auf ein Minimum reduzieren. Ebenso wichtig…

Trinkwasseruntersuchung: einwandfreie Wasserqualität mit Sicherheit

Sauberes Trinkwasser ist essenziell für die Gesundheit. Wer auf Nummer sicher gehen will, lässt sein Leitungswasser regelmäßig überprüfen. Schließlich garantieren Versorger die Qualität nur bis zum Hausanschluss. Vermieter und Wohneigentumsgemeinschaften, in denen Wohnraum vermietet…

Klares Wasser, klare Regeln: Die wichtigsten Infos zur Trinkwasseruntersuchung

Wasser aus dem Hahn – klingt simpel, ist aber eine hochregulierte Angelegenheit. Damit das, was täglich durch unsere Leitungen fließt, auch wirklich sauber, gesund und unbedenklich ist, gibt es in Deutschland klare Regeln. Die sogenannte Trinkwasseruntersuchung ist dabei ein zentrales…

Versicherungsschutz bei Einbruch

Ein Einbruch ist nicht nur ein Eingriff in die Sicherheit und Privatsphäre eines Menschen, sondern oft auch mit materiellen Schäden verbunden. Um sich vor den finanziellen Folgen eines solchen Vorfalls zu schützen, spielt ein guter Versicherungsschutz bei Einbruch eine wichtige Rolle.…

Einbruchschutz in Mietwohnungen: Das sollten Vermieter und Mieter beachten.

Die Sicherheit des eigenen Zuhauses ist für viele Menschen von zentraler Bedeutung. Effektiver Einbruchschutz betrifft in Mietwohnungen aber nicht nur Mieter, sondern auch Vermieter. Häufig sind die Verantwortlichkeiten zwischen Mietern und Vermietern jedoch nicht klar geregelt.…

Legionellen vorbeugen und sicher durch den Sommer kommen.

Im Sommer steigen nicht nur die Temperaturen. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) kommt es in den warmen Monaten des Jahres auch zu mehr Infektionen mit Legionellen. Denn: die Bakterien gedeihen besonders gut in warmem Wasser von 25 bis 45 °C. Erst ab 60°C sterben sie ab. Für…

Funkrauchwarnmelder: Vorteile für Verwalter

Um Bewohner eines Hauses im Brandfall schnell zu alarmieren, müssen Rauchwarnmelder einwandfrei funktionieren. Dazu sind eine regelmäßige Kontrolle und Wartung Pflicht. Funkrauchwarnmelder bieten Verwalter dabei eine komfortable Möglichkeit, dieser Pflicht ohne großen Aufwand…

Rauchwarnmelder werden in allen Gebäuden Pflicht – Novellierung der Bauordnung in Sachsen

In Sachsen gilt die Rauchwarnmelderpflicht bald auch für Bestands-​ beziehungsweise Altbauten. Die Gesetzesvorlage für die Änderung der Sächsischen Bauordnung wurde bereits seit einiger Zeit erarbeitet. Nun ist die Novellierung veröffentlicht worden. Für neu- und umgebaute Immobilien…

Sicher ist Sicher: Rauchmelder in 4 Schritten selber warten oder warten lassen

Rauchwarnmelder sind überall in Deutschland Pflicht. Damit sie im Ernstfall funktionieren, sollten sie einmal im Jahr gewartet werden. Bei vielen Modellen geht das mittlerweile per Ferninspektion.