Im Vordergrund sieht man ein E-Fahrzeug, welches gerade per Ladekabel lädt. Im Hintergrund steht ein Mann im cremefarbenen Anzug und telefoniert.

EV-Charging – Ihre zukunftsfähige Ladeinfrastruktur vom Spezialisten.

Unser Tochterunternehmen Chargemaker bietet ganzheitliche Ladelösungen aus einer Hand – und das deutschlandweit. Von der ersten Beratung über die Planung und Installation bis hin zu Betrieb und Abrechnung: mit Chargemaker sind Immobilien, Unternehmen und Hotels bestens gerüstet für die Zukunft.

Die volle Ladung E-Mobilität.

Nehmen Sie die Zukunft Ihrer Gewerbeimmobilien, Unternehmen oder Hotels jetzt in die Hand! Verbessern Sie mit dem Umstieg auf Elektromobilität Ihre Klimabilanz, positionieren Sie sich als nachhaltiges Unternehmen und reagieren Sie auf die steigenden Anfragen nach einer komfortablen Ladelösung. Wir bieten Ihnen Komplettservice für eine zukunftsfähige Ladeinfrastruktur:

Erfahrung trifft Innovation

Unsere langjährige Kompetenz als führender Energiedienstleister wird vom umfangreichen Know-How der Chargemaker-Experten perfekt ergänzt.

Spezialisiert auf Ladeinfrastruktur

Wir bieten ganzheitliche Ladelösungen vom Konzept über den Betrieb bis hin zur Abrechnung: passgenau für Sie und die Nutzer.

Passgenau – heute und morgen

Wir garantieren innovative Ladelösungen mit zukunftsfähigen Technologien. So erfüllt sie bereits regulatorische Standards von morgen.

Im Fokus: Ihre Bedürfnisse

Unsere Erfahrung aus über 350 umgesetzten Projekten mündet in Produkt- und Servicebausteinen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Ein Mann im hellen Sommeranzug steht vor einem anthrazitfarbenen Fahrzeug auf einem Parkplatz. In der Hand hält er ein EV-Ladekabel.

E-Mobilität für Immobilien, Unternehmen und Hotels.

Sie sind auf dem Weg in eine CO₂-neutrale Zukunft und E-Mobilität ist dabei ein wichtiger Faktor? Unser Partner Chargemaker ist der deutschlandweit tätige Full-Service-Spezialist für Ladeinfrastruktur und bietet Ihnen zukunftsfähige Ladelösungen aus einer Hand. Die Produkt- und Servicebausteine umfassen eine ganzheitliche Beratung, die Planung & Konzeption sowie die Umsetzung bis hin zu Betriebsführung und Abrechnung. Auch wenn Sie bereits Ladestationen installiert haben und einen zuverlässigen Betreiber für Ihre Ladeinfrastruktur suchen, hat Chargemaker das richtige Angebot für Sie.

Die Erfolgsfaktoren für Ihre ganzheitliche Ladelösung:

Planung & Konzeption

Wir verbinden spezialisiertes Know-How aus der E-Mobilität mit fachplanerischer Kompetenz. Die Energie- und Kabelinfrastruktur wird inklusive Ladestationen und intelligentem Lastmanagement geplant und berücksichtigt heutige sowie künftige Nutzungsszenarien.

Energie- & Ladeinfrastruktur

Wir übernehmen die fachgerechte Installation und die digitale Anbindung von eichrechtskonformen Ladestationen – zur Miete oder zum Kauf. Alle Komponenten werden dabei umfassend geprüft und getestet. Auch die Einbindung in eine bestehende Energieinfrastruktur oder von Lastmanagement sind möglich.

Betrieb & Abrechnung

Der reibungslose Betrieb Ihrer Ladeinfrastruktur wird jederzeit sichergestellt – inklusive Wartung, Instandsetzung und Nutzerverwaltung. Komfortable Services wie z. B. Monitoring, 24/7-Hotline, Fleet-Pakete und umfassende Leistungen bei der Abrechnung machen Ihnen und den Nutzern das Laden leicht.

So können Sie von Elektromobilität profitieren:

Das Thema Elektromobilität nimmt – nicht zuletzt aufgrund regulatorischer Vorgaben durch Politik und Wirtschaft – rasant Fahrt auf. Mit einer ganzheitlichen Ladelösung zahlen Sie als Unternehmen auf das Thema Nachhaltigkeit und Green Mobility ein. Klimaneutrale Mobilität ist aber nicht länger nur ein Imagethema, sondern kann auch Teil Ihrer ESG (Environmental, Social and Governance)-Richtlinien und Nachhaltigkeitsstrategie sein. 

Auch für Immobilien ist die Investition in nachhaltige Mobilität unerlässlich. So unterstützt Elektromobilität beispielsweise Ihre Green-Building-Strategie oder Gebäude-Zertifizierungen wie LEED. Und Sie erfüllen die Anforderungen des GEIG (Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz) und der EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden. Ein weiterer Pluspunkt: Mit dem Ausbau von Ladeinfrastruktur reagieren Sie auf den wachsenden Bedarf von Mietern und steigern gleichzeitig den Wert und die Attraktivität Ihrer Immobilie.

Ladesäulen unterliegen dabei dem Mess- und Eichgesetz, damit Nutzer den Verbrauch transparent und korrekt nachvollziehen können. Zudem müssen sie technische Normen wie EN 62196 erfüllen und beim Netzbetreiber (§ 19 NAV) angemeldet werden. Öffentlich zugängliche Säulen unterliegen der Ladesäulenverordnung (LSV) und müssen Ad-​hoc-​Zahlungen sowie Preistransparenz gewährleisten. Auch Datenschutz (DSGVO) und IT-​Sicherheit sind besonders bei vernetzten Ladesystemen wichtig. Hinzu kommen Wartungspflichten (z. B. DGUV V3), die ebenfalls berücksichtigt werden müssen.

Häufig gestellte Fragen

Fragen Sie hier Ihr persönliches Angebot an:

Oder schreiben Sie uns direkt eine E-Mail: