Suche

Gesucht nach "acht". Es wurden 205 Ergebnisse gefunden.

Smarte Heizungssteuerung: Wie Vermieter & Verwalter profitieren

automatische Heizungssteuerung Zusätzlich zu Thermostaten, die am Heizkörper angebracht werden, gibt es die Möglichkeit, direkt an der Heizungsanlage anzusetzen. Denn: [...] zu 30 Prozent Energie einsparen. Da HeatPilot direkt an der Heizungsanlage angebracht wird, spielt der Energieträger, mit dem geheizt wird, keine Rolle. Das bedeutet:

Mein Heizungssystem: Was ist das und wie kann ich damit sparen?

warmwasserführenden Rohrsystem. Ölheizung Ölheizungen haben einen großen baulichen Nachteil: Der Öltank benötigt viel Platz. Außerdem belastet der relativ hohe CO₂-Ausstoß [...] als einziges Heizsystem meist nicht ausreichend – zumindest im Winter. Um auch nachts oder bei geringer Sonneneinstrahlung Warmwasser zu haben und heizen zu können

EcoTrend

Nachhaltig EcoTrend macht den Bewohnern ihre Verbräuche sichtbar und zeigen auf, wo sie Energie sparen können. EcoTrend ist 100% digital gedacht. So tragen Eigentümer

Verteilerschlüssel: Dafür ist er wichtig

sich der Verteilerschlüssel zusammensetzt und welche gesetzlichen Regelungen du beachten solltest. Was ist der Verteilerschlüssel und wie wird er berechnet? Der Ver [...] Regelungen im BGB, in der Heizkostenverordnung und der Betriebskostenverordnung zu beachten. Tags Autor Anna-Lena Sonnhalter Senior Specialist SEO weitere Artikel Artikel

Energie sparen - Unsere Tipps

e. Wem es vor allem auf die CO₂-Ersparnis ankommt, sollte jedoch auch darauf achten, welche Produktgruppen sie oder er konsumiert. So haben Fleisch und Fleischprodukte [...] gehören, Energiesparlampen einzusetzen und nicht gebrauchte Geräte abzuschalten. Achtung: Richtig abzuschalten schließt den Stand-​by-​Betrieb aus! Wer demnächst ein

WEG-Verwalter – 6 wichtige Neuerungen der WEG-Reform

Verpflichtungen führen. Oder zur Wahrung einer Frist oder zur Abwendung eines Nachteils erforderlich sind. Aufgrund der Unterschiedlichkeit von Anlagen und ihren A [...] 9b Abs. 1 S. 3 WEG nicht beschränkt werden. WEG-Verwalter erhalten eine Vertretungsmacht für die Wohnungseigentümergemeinschaft Gem. § 27 Abs. 3 S.2 WEG a.F. konnten

BGH Urteile

Einzelabrechnungen sind hingegen die Bestimmungen der Heizkostenverordnung zu beachten, die eine verbrauchsabhängige Verteilung der Heiz- und Warmwasserkosten vorschreiben [...] vorliegenden Fall wurde verbrauchsabhängig abgerechnet - allein die in Ansatz gebrachten Kosten entsprachen nicht den Vorgaben des § 7 Abs. 2 HeizkostenV. Die Berechnung [...] , wobei jeweils im Einzelfall zu prüfen sein wird, ob eine für den Mieter nachteilige Abänderung rechtlich überhaupt durchsetzbar ist. Zu berücksichtigen ist aber

Wenn die Heizung streikt: 7 Probleme beim Heizstart – und ihre Lösungen

und 23 Uhr eine Temperatur von mindestens 20 bis 21 Grad erreicht werden kann. Nachts genügen 18 Grad in den Wohn- und Schlafräumen. Dabei spielt es keine Rolle, ob [...] Außentemperaturen. Gesetzliche Mindesttemperaturen Wohnräume tagsüber: 20°C Wohnräume nachts: 18°C Badezimmer: 21°C Nebenräume: 15-16°C Häufige Heizungsdefekte beim Saisonbeginn [...] gkeit, Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie, dass jeder Einzelfall individuell ist. Wir empfehlen daher ausdrücklich

Gebäudeenergiegesetz 2025: Aktueller Stand

ersten GEG-Novelle Die Novelle verschärft die Anforderungen für Neubauten, vereinfacht Nachweisverfahren und führt neue Primärenergiefaktoren ein. 2024: Pflichten [...] Entwurf für das GEG beschlossen. Die große Novelle wurde 2023 verabschiedet – und brachte einen politischen Streit mit sich, der die Öffentlichkeit spaltete. Besonders [...] : Vermieter und Verwalter sollten die Wärmeplanung ihrer Kommune frühzeitig beobachten. Dies erleichtert die Auswahl passender Heiztechnologien und ermöglicht eine

Wohnflächenverordnung

ähnliche Räume, die zu allen Seiten geschlossen sind Balkone, Terrassen oder Dachterrassen Nicht berücksichtigt werden zum Beispiel Kellerräume, Waschküchen, Trockenräume [...] Berechnung ein. So werden zum Beispiel die Flächen von Balkonen, Terrassen oder Dachterrassen und unbeheizbaren Wintergärten nur anteilig angerechnet. Für fast alles findet [...] versetzbaren Raumteilern. (3) Bei der Ermittlung der Grundflächen bleiben außer Betracht die Grundflächen von Schornsteinen, Vormauerungen, Bekleidungen, freistehenden