Partner & Gesellschaft

Nachhaltigkeit auf allen Ebenen.

So geben wir Gebäuden eine Zukunft.

Partner unterstützen, die Gesellschaft stärken

ista engagiert sich aktiv in der Gesellschaft und unterstützt Menschen sowie Einrichtungen durch verschiedene Initiativen. Ein herausragendes Beispiel hierfür ist der jährliche Volunteering Day in Deutschland, aber auch Aktionen in Polen und weiteren Ländern, bei denen Mitarbeiter:innen von ista ihre Zeit und Fähigkeiten einsetzen, um gemeinnützige Projekte zu fördern. Durch dieses Engagement nimmt ista nicht nur seine gesellschaftliche Verantwortung als Unternehmen wahr, sondern stärkt auch das soziale Bewusstsein und den Teamgeist.

Gleichzeitig setzen wir in bestimmten Bereichen auf die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Partnern, etwa beim Thema Ladeinfrastruktur in England. So sorgen wir für Nachhaltigkeit auf allen Ebenen.

Mitarbeiterengagement ermöglichen

Wir fördern das Engagement unserer Mitarbeiter:innen und ermöglichen ihnen, sich innerhalb der Arbeitszeit ehrenamtlich zu betätigen. Im Berichtsjahr 2024 kamen so insgesamt 4.360 Stunden an freiwilligem Einsatz zusammen.

Alle Kennzahlen ansehen

Gemeinsam anpacken: Corporate Volunteering Day

Bereits seit vielen Jahren setzen die ista Mitarbeiter:innen am Sitz der Zentrale in Essen ein Zeichen für ehrenamtliches Engagement: Beim Corporate Volunteering Day engagieren sie sich einen Tag lang für die Umwelt und Gesellschaft. 2025 kamen so 296 Stunden an gemeinschaftlichem Einsatz zusammen – ob beim Müllsammeln oder einem Spielenachmittag im Seniorenzentrum.


Global im Einsatz – Internationale Volunteering Projekte bei ista

Nicht nur in Deutschland, sondern weltweit engagiert sich ista durch verschiedene Programme und Initiativen, die darauf abzielen, soziale und ökologische Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören Partnerschaften mit gemeinnützigen Organisationen sowie die Förderung von nachhaltigen Projekten im Rahmen des Umweltschutzes.

ista Slowakei

ista Mitarbeiter:innen in der Slowakei sind 2024 bei einem Charity-Lauf dabei gewesen – manche als Läufer, andere als freiwillige Helfer in der Organisation des Events. Gemeinsam kamen sie auf 63 Stunden an Freiwilligenarbeit. Mit den Teilnahmegebühren wurden Kindergärten in der Hauptstadt Bratislava unterstützt.

Spanien: Einsatz für Menschen mit Behinderung

Für uns ist gesellschaftliches Engagement Teil unserer Unternehmensidentität. Das zeigt etwa ein Blick nach Spanien: Dort arbeitet ista seit 2024 mit der ALAPAR Foundation zusammen. Dahinter steckt eine Stiftung, die Menschen mit geistiger Behinderung durch Ausbildungsprogramme, Arbeitsintegration und soziale Inklusionsaktivitäten dabei unterstützt, persönliche und berufliche Autonomie entwickeln zu können.

In den Werkstätten der Organisation werden verschiedene Projekte für ista umgesetzt. Dazu zählt die Herstellung von Weihnachtsgeschenken, Geburtsgeschenken und Willkommenspaketen für neue Mitarbeiter:innen. Zudem hat ista auf dem Gelände der Stiftung einen Garten angemietet. Dort bauen Freiwillige von ista gemeinsam mit den Menschen, die ALAPAR unterstützt, Gemüse an. Teamwork, sozialer Einsatz und grüner Daumen: Der Einsatz im Beet wirkt sich gleich auf mehreren Ebenen positiv aus.

„Die Kooperation mit ALAPAR ist für uns Ausdruck unseres gesellschaftlichen Engagements. Die verschiedenen Initiativen tragen zur persönlichen und beruflichen Entwicklung von Menschen mit Behinderung bei diese enorm wichtige Aufgabe unterstützen wir gerne."

Ignacio Abati García-Manso
Country Manager ista Spanien

 

 

ista macht Schule

Wir geben Gebäuden eine Zukunft. Dafür setzen wir ganz früh an und sensibilisieren bereits die Jüngsten für den richtigen Umgang mit Energie. Im Rahmen des Programms „ista macht Schule“ klären wir seit nunmehr acht Jahren in Schulen und Kitas über Energieverbräuche im Bereich Gebäude und Wohnen auf.

„ista macht Schule“ hat zwei zentrale Bausteine: „Energiedetektive“ richtet sich an Kita-Kinder und Grundschüler:innen, „KlimaStunde Gebäude“ an Schüler:innen der weiterführenden Schulen. Durchgeführt werden beide von ista Mitarbeiter:innen – Freiwillige, die sich während ihrer Arbeitszeit engagieren und ihr Energiewissen in Kitas und Schulen mit den jungen Menschen teilen.

Im Berichtsjahr 2024 haben 44 Mitarbeiter:innen über einhundert Stunden Zeit in zehn Einrichtungen in Deutschland investiert. Aufgrund des Erfolgs bieten wir die „KlimaStunde Gebäude“ mittlerweile auch in Spanien und Polen an.

Mehr erfahren ->

Von der Finanzspritze bis zur Blutspende

Neben dem ehrenamtlichen Einsatz, den ista Mitarbeiter:innen in vielen Ländern zeigen, gehört es auch zu unserem Selbstverständnis, regelmäßig zu spenden. So hat ista Österreich im Berichtsjahr 2024 die Kinderkrebshilfe mit einer Summe von 10.000 Euro unterstützt. In Spanien sammelten die Mitarbeiter:innen Geld für die Opfer der verheerenden Flutkatastrophe in Teilen des Landes und in Deutschland lädt der ista Vertrieb jedes Jahr zu einem Charity-Golfturnier, dessen Einnahmen an eine gemeinnützige Organisation gehen.

Neben diesen finanziellen Zuwendungen unterstützt ista auch mit materiellen Spenden: So hat ista Technologies in Polen einem Krankenhaus PC-Monitore gespendet und damit die tägliche Arbeit der Angestellten ein wenig leichter gemacht. ista Teams in Frankreich sammelten Spenden und füllten damit „Solidaritätsboxen“ für das Rote Kreuz in Massy vor den Toren von Paris. Jede Box enthielt ein warmes Kleidungsstück, Lebensmittel, eine handgeschriebene Notiz, ein Spiel und ein Hygieneprodukt für eine Frau, einen Mann oder ein Kind. Insgesamt kamen so 38 Boxen zusammen, die an bedürftige Familien und Einzelpersonen gingen.

Darüber hinaus gibt es regelmäßige Blutspende-Aktionen – 2024 unter anderem in Belgien, Deutschland und Polen –, an denen sich ista Mitarbeiter:innen beteiligen. Der Vorteil: Die Aktionen finden in der Regel so statt, dass sie reibungslos in den Büroalltag integriert werden können, was eine möglichst hohe Teilnehmerzahl ermöglicht.

Partner

In bestimmten Bereichen setzen wir auf die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Partnern, etwa beim Thema Ladeinfrastruktur. So sorgen wir für Nachhaltigkeit auf allen Ebenen.

Partner für europaweite Ladeinfrastruktur

Die Energiewende betrifft nicht nur Gebäude. Ohne den Verkehrssektor lassen sich die Klimaziele in der EU nicht erreichen. Entscheidend dafür ist die Umstellung auf emissionsfreie Mobilität – das Laden von E-​Fahrzeugen muss künftig überall möglich sein, wo Menschen leben und arbeiten.

Darum baut ista seit einigen Jahren Ladeinfrastruktur in verschiedenen europäischen Ländern auf – direkt an Wohn- und Gewerbeimmobilien. Ein Beispiel: das Vereinigte Königreich. Seit 2021 arbeitet ista dort mit dem Energieversorger Drax zusammen. Gemeinsam wurden an 33 Gewerbestandorten insgesamt 86 Ladesäulen installiert. Kund:innen sind unter anderem bekannte Hotelketten und eine Supermarktkette mit Filialen im ganzen Land.

In Frankreich begleitet ista ebenfalls Kund:innen aus Industrie, Gewerbe und Wohnungswirtschaft auf dem Weg in eine CO₂-neutrale Zukunft. Auch dort gehört Ladeinfrastruktur inzwischen zum Standard moderner Immobilien.

Auch in Deutschland baut ista sein Engagement im Bereich der Ladeinfrastruktur für Elektromobilität immer stärker aus. Mit der Übernahme des Ladeinfrastruktur-Spezialisten Chargemaker im Jahr 2024 wurde der Grundstein für weiteres Wachstum gelegt. Bis 2030 plant ista rund 25.000 neue Ladepunkte zu errichten – ein klares Signal, wohin die Reise geht.

ista zeigt, wie Deutschland heizt

Dafür wertet das ista Heiz-O-Meter laufend aktuelle Verbrauchsdaten von mehr als 500.000 Haushalten aus. Diese werden anonymisiert, gewichtet und mit Daten des Deutschen Wetterdienstes abgeglichen. So entstehen jeden Monat hochaktuelle, repräsentative und witterungsbereinigte Verbrauchsdaten für Deutschland, die einzelnen Bundesländer und die 20 größten Städte.

Mehr zum Heiz-O-Meter →

„Unsere ista-​Heiz-​O-​Meter Daten zeigen klar, wie sich Verbrauch und Kosten entwickeln. Sie helfen Mieter:innen, ihre Heizkosten besser einzuordnen und bewusster zu handeln.“

Hagen Lessing
CEO ista SE