Vermieten & Verwalten
Zertifizierter Verwalter werden: So geht es
Mit der Reform des WEG haben Wohnungseigentümer das Recht, zertifizierte Verwalter zu verlangen. Außerdem ist die Zertifizierung eine Möglichkeit, sich von anderen Verwaltern abzuheben und Professionalität und Kompetenz mit einer Zertifizierung zu unterstreichen. In diesem Artikel…
Vermieten & Verwalten
Die wichtigsten Berufsverbände für Hausverwalter im Überblick
Als Verwalter einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) ist es besonders wichtig, den aktuellen Stand neuer Gesetze, Verordnungen und der sich daraus ergebenden Verpflichtungen zu kennen. Berufsverbände unterstützen Hausverwalter dabei. Sie informieren über aktuelle Themen der…
Vermieten & Verwalten
Wann ist eine Eigentümerversammlung beschlussfähig?
Innerhalb einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) ist die Eigentümerversammlung der Ort, an dem Entscheidungen getroffen werden, die alle Eigentümer betreffen und bei denen es oft um große Investitionen oder Konflikte geht.
Vermieten & Verwalten
Hausverwalter werden: 10 Tipps
Die Tätigkeit von Immobilienverwaltern erfordert gute organisatorische und menschliche Fähigkeiten sowie Kenntnisse der Gesetze und bewährter Verfahren. Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, Hausverwalter zu werden, finden Sie hier 10 Tipps, die Ihnen den Einstieg erleichtern.
Vermieten & Verwalten
WEG-Reform 2020: Die 6 wichtigsten Änderungen des Wohnungseigentumsgesetzes
Die WEG-Reform (Wohneigentumsgesetz) ist 2020 in Kraft getreten und bringt einige Veränderungen für Wohnungseigentümer, WEG-Verwalter aber auch Mieter mit sich. Welche das sind und welche Fristen Sie beachten sollten, erklären wir in diesem Artikel.
Vermieten & Verwalten
Die Sonderumlage einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) erklärt
Wer eine Immobilie verwaltet, steht möglicherweise vor der Frage, was eine Sonderumlage ist und wie sie verwendet wird. Sonderumlagen sind Beiträge, die von einer Eigentümergemeinschaft erhoben werden, um einen außergewöhnlichen Finanzbedarf der WEG zu decken. Diese Maßnahme sollte…
Nachhaltigkeit
Die Solarpflicht in Deutschland: Ein Leitfaden für WEG-Verwalter
Die Energiewende ist ein zentrales Anliegen der deutschen Politik, um den Klimawandel einzudämmen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. In diesem Kontext gewinnen erneuerbare Energien, wie die Solarenergie eine immer größere Bedeutung. Eine Maßnahme, die dabei…
Heizen & Abrechnen
Umlagefähige Nebenkosten: Das sollten Vermieter und Verwalter wissen
Einmal im Jahr stellen Vermieter und Verwalter eine Nebenkostenabrechnung aus. Einige Posten darauf sind auf die Mieter umlegbar. Um Missverständnisse zu vermeiden, wissen im besten Fall beide Seiten, um welche Punkte es dabei genau geht. Wir erklären dir, welche Nebenkosten…
Vermieten & Verwalten
Berufshaftpflicht für Verwalter – diese Versicherungen sind sinnvoll
Wer als Wohnimmobilienverwalter tätig sein möchte, hat verschiedene gesetzliche Voraussetzungen zu erfüllen, wie den obligatorischen Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung (gemäß § 34c Abs. 2 Nr. 3 GewO). Außerdem können weitere Versicherungen für Verwalter sinnvoll sein. Wir…