co2

Nachhaltigkeit

5 Tipps: So verbessern Sie die Energieeffizienz Ihrer Immobilie

Energieeffizienz gewinnt in der Immobilienbranche aufgrund steigender Energiekosten, des Klimawandels und rechtlicher Anforderungen an Bedeutung. Bis 2050 soll der Gebäudesektor klimaneutral sein. Eine energieeffiziente Immobilie verbraucht weniger Energie und ist somit kostensparend,…

Nachhaltigkeit

Grüne Dächer und Fassaden: Lebensqualität dank ökologischer Gestaltung

Durch die Integration grüner Dächer und Fassaden können Verwalter nicht nur das ästhetische Erscheinungsbild von Gebäuden verbessern, sondern auch vielfältige ökologische und soziale Vorteile erzielen. Grünflächen auf Dächern und Fassaden tragen zur Verbesserung des Raumklimas, zur…

ista Insights

Dreisprachig für den Klimaschutz: Unsere KlimaStunde Gebäude am Ratinger Gymnasium und in Sabadell

Im Februar waren zwei unserer Volunteers zu Gast am Carl Friedrich von Weizsäcker-​Gymnasium in Ratingen – und erlebten dort eine ganz besondere KlimaStunde Gebäude. Denn an diesem Tag waren nicht nur deutsche Schüler:innen anwesend, sondern auch Austauschschüler:innen aus Sabadell in…

Nachhaltigkeit

EU-​Gebäuderichtlinie: Das müssen Eigentümer beachten

Die EU-Gebäuderichtlinie verfolgt das Ziel, die Energieeffizienz von Gebäuden zu steigern, den CO₂-Ausstoß zu verringern und den Einsatz erneuerbarer Energien zu fördern – und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der europäischen Klimaziele.

ista Insights

Neue Markenvision von ista: CO₂-​freie Immobilien bis 2040

16 Prozent* der CO₂-​Emissionen in Deutschland stammen aus dem Gebäudesektor. Diese Emissionen gilt es nun zu senken, um das Ziel der Bundesregierung – klimaneutrale Wohngebäude bis 2045 – zu erreichen. Für die Immobilienbranche bedeutet das eine enorme Herausforderung ohne…

Was der neue CO2-​Preis für Mieter und Vermieter bedeutet

Seit Anfang 2021 gilt der neue CO₂-Preis und Gas, Erdöl, Benzin und Diesel werden teurer. Was bedeutet das für Mieter und Vermieter und wer zahlt die Kosten? Seit Anfang 2021 müssen Mieter und Immobilieneigentümer, die mit Erdgas oder Erdöl heizen, tiefer in die Tasche greifen -…

CO2-​Fußabdruck: Mit Rechner CO2-​Verbrauch schätzen und kompensieren

Wie groß ist der eigene CO2-​Fußabdruck? Das finden Nutzerinnen und Nutzer in unserem CO2-​Rechner mit ein paar Klicks heraus. Das Tool schätzt den Verbrauch anhand von Lebensstil, Wohnsituation und Mobilitätsverhalten. Außerdem rechnet es aus, mit wie vielen Bäumen sich der Ausstoß…

Nachhaltigkeit

Energetische Sanierung im Mehrfamilienhaus – so lohnt sie sich

Wer die Fassade dämmt, eine neue Zentralheizung installiert oder alle Fenster austauscht, senkt ziemlich sicher die Energiekosten und den CO₂-Ausstoß – muss jedoch erst einmal investieren. Wir informieren über Maßnahmen und Fördermöglichkeiten.

Heizen & Abrechnen

CO2-​Preis in Deutschland: Was kommt auf uns zu?

Der neue CO₂-Preis ist eine nationale Umweltabgabe für die Bereiche Verkehr und Gebäude. Er soll vor allem klimafreundliche Technologien und Umbauten attraktiver machen. Wir sprechen über den Aufbau des Systems, die Kosten im internationalen Vergleich und Folgen für…