energie

Nachhaltigkeit

Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung von Immobilien

Die Bundesregierung und die KfW Bank bieten zahlreiche Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung von Immobilien. Als WEG-Verwalter ist es hilfreich, die Optionen an Einmalzahlungen, günstigen Krediten und Steuervorteilen zu kennen – und auch, an welche Bedingungen die…

Heizen & Abrechnen

So funktioniert die Funkfernablesung der Heizung

Einmal beauftragt, erfolgt jedes Jahr automatisch die Heizkostenabrechnung. Dahinter steckt eine sehr ausgeklügelte digitale Logistik. Benötigt werden dafür entsprechende Geräte und Server, die eine Funkfernablesung der Heizung möglich machen. Wie das genau funktioniert, erklären wir…

Heizen & Abrechnen

Verbrauchsdaten erfassen geht jetzt digital – aber auch sicher?

Lästige Termine mit dem Ableser waren gestern. Heute werden Verbrauchsdaten immer häufiger digital erfasst. Das bietet Vorteile, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Denn während Datenmengen mehr und mehr werden, nehmen auch die Fragen rund um Datensicherheit zu. Das gilt…

Heizen & Abrechnen

Pflicht zum Heizungscheck & hydraulischen Abgleich: So klappt’s

Der sogenannte hydraulische Abgleich und der Heizungscheck sind in regelmäßigen Abständen Pflicht. Beide Maßnahmen sollen unter anderem dabei helfen, den Energieverbrauch zu senken und die Umwelt zu schonen. Wichtig ist, die Vorgaben effektiv und fachgerecht umzusetzen. Wie das…

Nachhaltigkeit

Die Solarpflicht in Deutschland: Ein Leitfaden für WEG-Verwalter

Die Energiewende ist ein zentrales Anliegen der deutschen Politik, um den Klimawandel einzudämmen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. In diesem Kontext gewinnen erneuerbare Energien, wie die Solarenergie eine immer größere Bedeutung. Eine Maßnahme, die dabei…

Nachhaltigkeit

Solar vs. Photovoltaik? Unterschiede und Anwendungen

Solarenergie, Solarthermie, Solar-wie? Immobilienexperten und Verwalter begegnen immer wieder die Begriffe „Solar“ und „Photovoltaik“. Häufig werden sie synonym verwendet, obwohl sie unterschiedliche Technologien bezeichnen. In diesem Blogpost erläutern wir die Unterschiede zwischen…

Nachhaltigkeit

Photovoltaik in Mietwohnungen

Die Nutzung erneuerbarer Energien erfährt heutzutage stetig wachsende Bedeutung, da immer mehr Menschen nach umweltfreundlichen Energiequellen suchen. Photovoltaik ist dabei eine der wichtigsten Technologien, um Strom aus Sonnenenergie zu gewinnen. Eine solche Anlage kann nicht nur…

Nachhaltigkeit

Richtig lüften und heizen – so können Sie Energie sparen

Heizenergie geht meist vor allem über schlecht gedämmte Fenster, Türen und Wände verloren. Energieeffiziente Gebäude vermeiden das durch gute Dämmung. Diese verhindert aber den natürlichen Luftaustausch, was Schimmel begünstigen kann. Richtiges Lüften beugt vor – nicht nur im Winter.…

Vermieten & Verwalten

Neuerungen am Gebäudeenergiegesetz 2024 – was Vermieter und Verwalter nun wissen müssen

Seit dem 1. Januar 2024 gelten die Neuerungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Verwalter und Eigentümer von Immobilien stehen einige Änderungen bevor, die mit vielen Fragen verbunden sein können. Das betrifft zum Beispiel Umfang und Zeitraum, in dem Öl- und Gasheizungen ausgetauscht…

Heizen & Abrechnen

Heizgewohnheiten 2024: Wer heizt wie in der aktuellen Heizsaison?

Energiesparen wird mit zunehmendem Alter relevanter – zumindest nach dem Empfinden der Verbraucher:innen. Nicht immer geht jedoch die persönliche Wahrnehmung mit dem tatsächlichen Heizverhalten einher, wie das ista Heiz-​O-​Meter zeigt.