Heizen & Abrechnen
Pflicht zum Heizungscheck & hydraulischen Abgleich: So klappt’s
Der sogenannte hydraulische Abgleich und der Heizungscheck sind in regelmäßigen Abständen Pflicht. Beide Maßnahmen sollen unter anderem dabei helfen, den Energieverbrauch zu senken und die Umwelt zu schonen. Wichtig ist, die Vorgaben effektiv und fachgerecht umzusetzen. Wie das…
Nachhaltigkeit
Richtig lüften und heizen – so können Sie Energie sparen
Heizenergie geht meist vor allem über schlecht gedämmte Fenster, Türen und Wände verloren. Energieeffiziente Gebäude vermeiden das durch gute Dämmung. Diese verhindert aber den natürlichen Luftaustausch, was Schimmel begünstigen kann. Richtiges Lüften beugt vor – nicht nur im Winter.…
Heizen & Abrechnen
Heizgewohnheiten 2024: Wer heizt wie in der aktuellen Heizsaison?
Energiesparen wird mit zunehmendem Alter relevanter – zumindest nach dem Empfinden der Verbraucher:innen. Nicht immer geht jedoch die persönliche Wahrnehmung mit dem tatsächlichen Heizverhalten einher, wie das ista Heiz-O-Meter zeigt.
Nachhaltigkeit
EU-Gebäuderichtlinie: Das müssen Eigentümer beachten
Die EU-Gebäuderichtlinie verfolgt das Ziel, die Energieeffizienz von Gebäuden zu steigern, den CO₂-Ausstoß zu verringern und den Einsatz erneuerbarer Energien zu fördern – und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der europäischen Klimaziele.
Heizen & Abrechnen
Mein Heizungssystem: Welche gibt es und wie kann ich damit sparen?
Ist die Gasheizung in Deutschland ein Auslaufmodell? Bis heute gehört Erdgas zu den wichtigsten Energieträgern für private Haushalte: 41,2 Prozent dieses Energiebedarfs wurden im Jahr 2020 nach Angaben des Statistischen Bundeamtes durch Erdgas gedeckt. Allerdings sind Heizungssysteme,…
Nachhaltigkeit
Energiesparmaßnahmen in der Mietswohnung – Was darf ich (nicht)?
Tipps zum Energiesparen gibt es viele – unter anderem hier in unserer Themenwelt. Bei einigen Maßnahmen ist es mit einem angepassten Verhalten oder wenigen Handgriffen getan, andere erfordern teils handwerkliches Geschick oder stellen gar erhebliche und häufig unzulässige bauliche…
Nachhaltigkeit
Ressourcen sparen - so geht das
Die Raumwärme hat den größten Anteil an den Energiekosten der Privathaushalte – und die Heizperiode steht vor der Tür. Mit diesen Tipps lassen sich CO₂-Ausstoß und Kosten senken.