Wir berichten über Gesetze, Ihre Pflichten beim Vermieten & Verwalten und allgemeine Tipps, wie Sie sich den Berufsalltag erleichtern können. Außerdem erklären wir Ihnen wichtige Begriffe und informieren Sie über Themen rund um Mieter und die Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG).
Die Sonderumlage einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) erklärt
Wer eine Immobilie verwaltet, steht möglicherweise vor der Frage, was eine Sonderumlage ist und wie sie verwendet wird. Sonderumlagen sind Beiträge, die von einer Eigentümergemeinschaft erhoben werden, um einen außergewöhnlichen Finanzbedarf der WEG zu decken. Diese Maßnahme sollte…
WEG-Gesetz: Die wichtigsten Inhalte für Eigentümer und Verwalter
Egal, ob Sie bereits Wohnungseigentümer sind oder einer werden möchten – das Wohnungseigentumsgesetz (kurz: WEG) wird Ihnen häufig begegnen. Es regelt Eigentumsverhältnisse, Rechte und Pflichten sowie wichtige Sachverhalte rund um Haus und Wohnung. In diesem Artikel verschaffen wir…
Berufshaftpflicht für Verwalter – diese Versicherungen sind sinnvoll
Wer als Wohnimmobilienverwalter tätig sein möchte, hat verschiedene gesetzliche Voraussetzungen zu erfüllen, wie den obligatorischen Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung (gemäß § 34c Abs. 2 Nr. 3 GewO). Außerdem können weitere Versicherungen für Verwalter sinnvoll sein. Wir…
Neuerungen am Gebäudeenergiegesetz 2024 – was Vermieter und Verwalter nun wissen müssen
Seit dem 1. Januar 2024 gelten die Neuerungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Verwalter und Eigentümer von Immobilien stehen einige Änderungen bevor, die mit vielen Fragen verbunden sein können. Das betrifft zum Beispiel Umfang und Zeitraum, in dem Öl- und Gasheizungen ausgetauscht…
So wohnt Europa: Von Urbanisierungsgrad bis zu Wohneigentumsquote
Wo wir leben, prägt unseren Alltag – aber es entscheidet auch darüber, wie wir wohnen. In einigen europäischen Regionen sind beispielsweise Häuser die Norm, in anderen Wohnungen. Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten es noch gibt, haben wir uns angeschaut.