Suche

Gesucht nach "acht". Es wurden 205 Ergebnisse gefunden.

KlimaPakete – 6 Materialkisten für mehr Klimaschutz an Schulen

Unterstützung der KlimaPakete als Teil unseres eigenen Bildungsprojekts „ ista macht Schule “. Auch dabei geht es im Kern darum, Wissen rund um das Energiesparen in [...] „Klimakisten“ in die Schulen zu tragen. Deutschlandweit erreichten wir mit „ ista macht Schule “ bereits etwa 100 Schulen – und weiten das Projekt nun aus, zum Beispiel [...] Schulen zugeht. Auch beim Zeitaufwand, den die Schulen in die KlimaPakete stecken, macht die Organisation keine Vorgaben. „Die angemeldeten Schulen verpflichten sich zu

Mit Funk und Smart Meter zu mehr Nachhaltigkeit

Die Novellierung der Heizkostenverordnung (HKVO) im Dezember 2021 brachte Veränderungen im Bereich der Verbrauchsmessung und -abrechnung von Heizkosten mit sich [...] Informationsbeschaffung über den Verbrauch einer Wohnung oder eines Hauses und macht beispielsweise Zwischenablesungen bei Mieterwechsel entbehrlich, da eine stic

Wärmewende: Wichtige Infos für Vermieter

zustimmt, können die Sanierungsarbeiten beginnen. Die Hausverwaltung steuert und überwacht mit Unterstützung des Verwaltungsbeirats die Umsetzung. Wichtig: Alle Baumaßnahmen [...] kommenden Jahren weiter steigen. Die Folge sind höhere Heizkosten. Immer mehr Mieter achten zudem bei der Wohnungswahl auf Nachhaltigkeit und die Nebenkosten. Mit Blick [...] Kosten der erfolgten Sanierung aufschlüsselt. Die Mieterhöhung ist pro Jahr auf acht Prozent der Kosten gedeckelt. Wenn Sie als Vermieter eine staatliche Förderung

Sparsamstes Heizen im Februar: hohe Energiepreise alarmieren

weiteren Plätzen folgen Thüringen und Berlin. Schlusslicht ist Niedersachsen. Betrachtet man die 20 größten Metropolen, zeigt sich folgendes Bild: Stuttgart hat 14 [...] neun Prozent) und Dresden (minus sieben Prozent). Schlusslicht ist Münster (plus acht Prozent). Insgesamt heizen die Deutschen in diesem Winter mehr als in der Vorsaison

Mess- und Eichgesetz

jeweils zuständigen Eichbehörde gemeldet werden, wie es noch vor dem 01.01.2025 gemacht werden musste. RICHTLINIE 2014/32/EU Mit der Europäischen Messgeräte-Richtlinie [...] Nummer 3 enthaltenen Vorschriften über das Verwenden öffentlicher Messgeräte beachtet werden, wenn das Messgerät dazu verwendet wird, Messungen für jedermann vorzunehmen

Schönheitsreparaturen und Renovierungspflichten im Mietrecht

Tapeten – egal ob selbst angebracht oder vom Vormieter übernommen – entfernen muss, ist das rechtlich nicht erlaubt. Solche Klauseln benachteiligen den Mieter zu stark [...] Fall geht es nicht um Abnutzung, sondern um eine Veränderung, die rückgängig gemacht werden muss. Verweigert der Mieter das, setzen Sie ihm eine angemessene Frist [...] automatisch rechtlich bindend. Denn viele Formulierungen sind zu starr oder benachteiligen den Mieter. Solche Klauseln gelten dann als unwirksam. Wenn Sie als Vermieter

Brandschutz im Mehrfamilienhaus: Das ist wichtig für Vermieter

zu bekämpfen. Hierzu zählen beispielsweise Sprinkleranlagen und Feuerlöscher. Achtung : Abwehrende Brandschutzmaßnahmen sind in der Regel Sache der Feuerwehr. Versuchen [...] Bereiche zum Grillen geben, sollten sie deutlich als solche erkennbar sein. Beachten Sie, dass der Abstand zum Haus mindestens fünf Meter beträgt und der Bereich [...] Brandschutz im Mehrfamilienhaus liegt zwar bei den Eigentümern, aber natürlich macht ein Feuer nicht vor der Wohnungstür halt. Deshalb ist es wichtig, dass auch Mieter

Design

aufmerksam macht. Wir möchten sicherstellen, dass alle unsere Materialien und Kommunikationsmittel umweltfreundlicher gestaltet werden. Dabei achten wir auch darauf [...] Marke in jeder visuellen Darstellung. Infografiken – Informationen auf den Punkt gebracht. Mit unseren Infografiken stellen wir sicher, dass komplexe Daten und Informationen

ista konsequent auf Kurs zur Klimaneutralität bis 2030

im Vorjahr, vermutlich durch bewusstes Verbrauchsverhalten. „Das ist eine beachtliche Einsparung, die zeigt, dass das Nutzerverhalten ein entscheidender Hebel zum [...] Kosten und Flexibilität. Der CO2-​Fußabdruck der Lieferkette durch Luft- und Seefracht sowie Lkw-​Transporte lag 2022 bei 1.751 Tonnen. Bereits heute arbeitet der