Heizen & Abrechnen
Hybridheizung: der Mix macht es
Drei von vier Heizungen in Deutschland werden mit Öl und Gas betrieben. Sie müssen jedoch schrittweise ersetzt werden, um Umwelt und Klima zu schonen. Viele Hausbesitzer fragen sich deshalb: abschaffen oder weiterbetreiben? Eine andere Möglichkeit ist, sie mit einem klimafreundlichen…
Heizen & Abrechnen
Fernwärme oder Gas: Wir machen den Check
Eine mollig warme Wohnung wünschen sich viele Menschen im Winter. Fast jeder zweite Haushalt heizt mit Gas und jeder siebte mit Fernwärme. Doch Gas wird immer teurer. Durch den CO2-Preis, der auf fossile Energieträger erhoben wird, werden die Kosten weiter steigen. Damit sollen…
Heizen & Abrechnen
Heizen mit erneuerbaren Energien – so gelingt der Umstieg
Heizen mit erneuerbaren Energien ist längst mehr als ein Trend – es ist eine wichtige Maßnahme, um die Energiezukunft nachhaltig zu gestalten. Zudem wird die Heizung, die mit erneuerbaren Energien arbeitet, zunehmend durch gesetzliche Vorgaben gefordert: Erneuerbare Energien müssen…
Nachhaltigkeit
Regenerative Energien im Wohnbereich: Möglichkeiten und Vorteile für WEG-Verwalter
Die Energiewende hat längst Einzug in unsere Gesellschaft gehalten und immer mehr Menschen suchen nach Möglichkeiten, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Immer beliebter werden dabei regenerative Energien. Insbesondere Solaranlagen und kleine Windkraftanlagen eröffnen…
Vermieten & Verwalten
Energetische Sanierung: Pflicht für die Eigentümergemeinschaft
Die Energiewende ist da – und sie klopft inzwischen auch bei Eigentümergemeinschaften an. Denn energetische Sanierung betrifft längst nicht mehr nur Neubauten oder große Wohnanlagen – auch Besitzer von Eigentumswohnungen sind von der Sanierungspflicht betroffen. Gesetzliche Vorgaben,…
Nachhaltigkeit
Sanierungspflicht: Was Vermieter jetzt über die Pflicht zur energetischen Sanierung wissen müssen.
Hohe Energiepreise, ambitionierte Klimaziele und neue gesetzliche Vorgaben sorgen dafür, dass Eigentümer und insbesondere Vermieter sich aktuell intensiver denn je mit der energetischen Sanierungspflicht ihrer Immobilien beschäftigen müssen. Dabei geht es längst nicht mehr nur darum,…
Heizen & Abrechnen
Mehr als nur Zahlen: Energieeffizienz durch digitale Heizkostenabrechnung
Das traditionelle Modell der Heizkostenabrechnung scheint überholt. Zum einen kommen neben klassischen Gas-, Öl- und Elektroheizungen immer häufiger Wärmepumpen, Solarthermie und hybride Systeme zum Einsatz. Das hat nicht nur die Art, wie wir heizen, verändert, sondern stellt auch…
Nachhaltigkeit
Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung von Immobilien
Die Bundesregierung und die KfW Bank bieten zahlreiche Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung von Immobilien. Als WEG-Verwalter ist es hilfreich, die Optionen an Einmalzahlungen, günstigen Krediten und Steuervorteilen zu kennen – und auch, an welche Bedingungen die…
Nachhaltigkeit
5 Tipps: So verbessern Sie die Energieeffizienz Ihrer Immobilie
Energieeffizienz gewinnt in der Immobilienbranche aufgrund steigender Energiekosten, des Klimawandels und rechtlicher Anforderungen an Bedeutung. Bis 2050 soll der Gebäudesektor klimaneutral sein. Eine energieeffiziente Immobilie verbraucht weniger Energie und ist somit kostensparend,…
ista Insights
Wissen, was zählt: Wie ista ESG-Daten transparent macht
Daniel Glubrecht ist für den ESG-Manager von ista verantwortlich und verrät, warum das neue Produkt ein echter Gamechanger ist.