kosten

Heizen & Abrechnen

ESG-Datenmanagement: Das Fundament für nachhaltigen Unternehmenserfolg

ESG-Datenmanagement steht im Mittelpunkt zukunftsorientierter Unternehmensführung. Insbesondere angesichts neuer regulatorischer Anforderungen, wie der CSRD und der EU-Taxonomie. Unternehmen müssen ihre ESG-Daten (Environment, Social, Governance) strukturiert erfassen, auswerten und…

Heizen & Abrechnen

Stromverbrauch Wärmepumpe: So viel kWh verbraucht das Heizsystem

Unterschiedliche Arten der Wärmepumpe bieten vielfältige Möglichkeiten, Gebäude nachhaltig zu beheizen – doch wie effizient arbeiten diese Systeme wirklich? Entscheidende Kennzahlen wie die Jahresarbeitszahl (JAZ) und der coefficient of performance (COP) geben Aufschluss über die…

Heizen & Abrechnen

Hybridheizung: der Mix macht es

Drei von vier Heizungen in Deutschland werden mit Öl und Gas betrieben. Sie müssen jedoch schrittweise ersetzt werden, um Umwelt und Klima zu schonen. Viele Hausbesitzer fragen sich deshalb: abschaffen oder weiterbetreiben? Eine andere Möglichkeit ist, sie mit einem klimafreundlichen…

Heizen & Abrechnen

Fernwärme oder Gas: Wir machen den Check

Eine mollig warme Wohnung wünschen sich viele Menschen im Winter. Fast jeder zweite Haushalt heizt mit Gas und jeder siebte mit Fernwärme. Doch Gas wird immer teurer. Durch den CO2-Preis, der auf fossile Energieträger erhoben wird, werden die Kosten weiter steigen. Damit sollen…

Heizen & Abrechnen

Heizen mit erneuerbaren Energien – so gelingt der Umstieg

Heizen mit erneuerbaren Energien ist längst mehr als ein Trend – es ist eine wichtige Maßnahme, um die Energiezukunft nachhaltig zu gestalten. Zudem wird die Heizung, die mit erneuerbaren Energien arbeitet, zunehmend durch gesetzliche Vorgaben gefordert: Erneuerbare Energien müssen…

Vermieten & Verwalten

Mieterhöhung nach Modernisierung: So legen Sie die Kosten rechtssicher um

Neue Fenster, bessere Dämmung oder ein moderner Aufzug: Viele Vermieter investieren in ihre Immobilien, um den Wohnwert zu steigern. Doch welche Maßnahmen gelten als Modernisierung und was zählt als reine Instandhaltung oder Renovierung? Wann dürfen Sie als Vermieter und Verwalter die…

Heizen & Abrechnen

Betriebskostenabrechnung: Fehler meiden – Fristen einhalten

Gesetzesänderungen, internationale Entwicklungen wie der Ukrainekrieg und dadurch höhere Energiekosten: Die vergangenen Jahre haben es Vermietern nicht einfacher gemacht, die jährliche Betriebskostenabrechnung für Mieter zu erstellen. Mit den notwendigen Informationen – und ohne…

Vermieten & Verwalten

Mietkaution: Wichtige Infos für Vermieter

Kein Einzug ohne Mietkaution: Die Vereinbarung ist rechtlich kein Muss, dennoch fühlen sich viele Vermieter sicherer, wenn sie eine Kaution verlangen – und die Vereinbarung im Mietvertrag festhalten. Zieht der Mieter wieder aus, kommt es oftmals jedoch zu Unstimmigkeiten. Lesen Sie…

Heizen & Abrechnen

Woraus setzen sich Heizkosten zusammen?

Für viele Verbraucher ist die Aufteilung der Heizkosten ein undurchsichtiges Thema, das mit vielen Fragen verbunden ist. Als Vermieter und Verwalter ist es wichtig, ein Verständnis für die Aufteilung der Heizkosten zu haben, um Rückfragen zu vermeiden und eine transparente und…

Nachhaltigkeit

5 Tipps: So verbessern Sie die Energieeffizienz Ihrer Immobilie

Energieeffizienz gewinnt in der Immobilienbranche aufgrund steigender Energiekosten, des Klimawandels und rechtlicher Anforderungen an Bedeutung. Bis 2050 soll der Gebäudesektor klimaneutral sein. Eine energieeffiziente Immobilie verbraucht weniger Energie und ist somit kostensparend,…