technik

Immobiliensicherheit

Interview zu Rauchwarnmeldern von Online-Marktplätzen: „Nicht mal nach der Mindestnorm geprüft“

Rauchwarnmelder retten Leben – vorausgesetzt, sie funktionieren zuverlässig. Doch immer häufiger gelangen vermeintliche „Schnäppchen“ in Umlauf: Geräte, die zwar günstig wirken, aber nicht den geltenden Sicherheitsnormen entsprechen oder deren Qualität fragwürdig ist. Was für…

Heizen & Abrechnen

Interview zur Fernablesung: “Schauen uns jede Immobilie individuell an”

In der Immobilien- und Wohnungswirtschaft steigen die Anforderungen an Transparenz, Energieeffizienz und Digitalisierung stetig – nicht zuletzt durch neue gesetzliche Vorgaben und steigende Erwartungen von Mietenden und Eigentümerinnen und Eigentümern. Besonders die novellierte…

Heizen & Abrechnen

Stromverbrauch Wärmepumpe: So viel kWh verbraucht das Heizsystem

Unterschiedliche Arten der Wärmepumpe bieten vielfältige Möglichkeiten, Gebäude nachhaltig zu beheizen – doch wie effizient arbeiten diese Systeme wirklich? Entscheidende Kennzahlen wie die Jahresarbeitszahl (JAZ) und der coefficient of performance (COP) geben Aufschluss über die…

Heizen & Abrechnen

2027 wird’s ernst: Was Vermieter über die Pflicht zu fernablesbarer Messtechnik wissen müssen

Mit der Ergänzung der Heizkostenverordnung (HKVO) aus 2021 nimmt der Gesetzgeber Vermieter, Hausverwaltungen und Abrechnungsdienstleister in die Pflicht: Bis spätestens 31. Dezember 2026 müssen sämtliche vermietete Wohnungen mit fernablesbarer Messtechnik ausgestattet sein. Heiz- und…

Heizen & Abrechnen

Smarte Heizungssteuerung: Wie Vermieter und Verwalter von digitalen Lösungen profitieren können

Mehr Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in Gebäude zu bringen, ist eine große Herausforderung, der sich jedoch mit moderner Technik begegnen lässt. Gleichzeitig steigern Smart-Home-Lösungen den Wohnkomfort und können den Energieverbrauch in Wohnungen und Häusern optimieren. Dafür…