Heizen & Abrechnen
Wenn die Heizung streikt: 7 Probleme beim Heizstart – und ihre Lösungen
Die ersten kühlen Tage des Jahres bringen für Vermieter und Hausverwaltungen eine besondere Herausforderung mit sich: den reibungslosen Start in die Heizperiode. Während sich Mieter auf wohlig warme Räume freuen, müssen Eigentümer sicherstellen, dass die Heizungsanlagen nach…
Vermieten & Verwalten
Beginn der Heizperiode: 8 Tipps, wie sich Vermieter auf die kalte Jahreszeit vorbereiten können
Die Nächte werden länger, die Temperaturen sinken – der Herbst steht vor der Tür und damit auch die Heizperiode. Für Vermieter bedeutet das: Zeit für wichtige Vorbereitungen in Sachen Heizung. Denn wer rechtzeitig handelt, vermeidet nicht nur rechtliche Probleme, sondern auch teure…
Vermieten & Verwalten
VSME und nachhaltige Unternehmensfinanzierung: Ein Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen
Nachhaltigkeit ist längst nicht mehr nur ein Thema für Großunternehmen. Auch kleine und mittlere Unternehmen stehen zunehmend vor der Herausforderung, Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte (ESG) transparent zu machen. Besonders im Kontext der Finanzierung durch Banken und im Zuge…
Nachhaltigkeit
Förderung Wärmepumpe 2025: Zuschüsse sichern
Die Wärmepumpe gilt als wichtiger Baustein, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Bislang wird sie großzügig gefördert. Damit könnte jedoch bald Schluss sein. Die neue Bundesregierung möchte mehr Flexibilität und Technologieoffenheit. Für Hausbesitzer bedeutet das: neue Verwirrung.…
Immobiliensicherheit
Legionellenprävention im Wohnungsbau: Frühzeitig Risiken minimieren
Legionellen sind ein heikles Thema – die Bakterien kommen zwar natürlicherweise in unserem Trinkwasser vor, können bei hoher Konzentration jedoch lebensbedrohliche Krankheiten auslösen. Deshalb wird das Trinkwasser in Deutschland auch in regelmäßigen Zyklen überwacht. Es gibt jedoch…
Immobiliensicherheit
Legionellen im Trinkwasser: Ursachen, Risiken und Prävention
Eine Infektion mit Legionellen kann kritisch sein und sogar tödlich enden. Deshalb ist es wichtig, das Trinkwasser regelmäßig auf die Bakterien zu prüfen und Maßnahmen zur Prävention zu treffen. So lässt sich die Vermehrung von Legionellen auf ein Minimum reduzieren. Ebenso wichtig…
Immobiliensicherheit
Versicherungsschutz bei Einbruch
Ein Einbruch ist nicht nur ein Eingriff in die Sicherheit und Privatsphäre eines Menschen, sondern oft auch mit materiellen Schäden verbunden. Um sich vor den finanziellen Folgen eines solchen Vorfalls zu schützen, spielt ein guter Versicherungsschutz bei Einbruch eine wichtige Rolle.…
Immobiliensicherheit
Einbruchschutz in Mietwohnungen: Das sollten Vermieter und Mieter beachten.
Die Sicherheit des eigenen Zuhauses ist für viele Menschen von zentraler Bedeutung. Effektiver Einbruchschutz betrifft in Mietwohnungen aber nicht nur Mieter, sondern auch Vermieter. Häufig sind die Verantwortlichkeiten zwischen Mietern und Vermietern jedoch nicht klar geregelt.…
Vermieten & Verwalten
Kurzzeitvermietung über Airbnb & Co.: Chancen und Risiken für Vermieter
Kurzzeitvermietung boomt. Was früher nur Ferienhausbesitzern vorbehalten war, ist heute für viele Vermieter eine lukrative Einnahmequelle – sei es das möblierte Apartment in der City, das Gästezimmer im Eigenheim oder die Ferienwohnung an der Küste. Die möblierten Wohnungen auf Zeit…
Vermieten & Verwalten
Mietrückstände: Tipps für den Umgang mit säumigen Mietern
Mietrückstände sind für Vermieter ärgerlich. Eine Abmahnung oder sogar Kündigung wegen nicht gezahlter Miete kann allerdings hohe Aufwände und damit Kosten nach sich ziehen. Bevor Vermieter daher an das Schlimmste denken – Mietnomaden –, sind sie gut beraten, das Gespräch mit ihren…