tipps

Nachhaltigkeit

Heizkörper reinigen: So gelingt die gründliche Reinigung für mehr Effizienz

Wenn Heizkörper mit Staub bedeckt sind, leidet nicht nur die Optik, sondern vor allem die Heizleistung. Schon eine dünne Staubschicht kann die Wärmeabgabe um bis zu 30 Prozent verringern – und das macht sich auf der Heizkostenabrechnung bemerkbar. Regelmäßiges Reinigen hilft, Energie…

Immobiliensicherheit

Flucht- und Rettungswege im Mehrfamilienhaus

Wenn es brennt, zählt jede Sekunde. Denn ein Brand kann sich innerhalb weniger Minuten entwickeln. Dichte Rauchschwaden und extreme Hitze versperren dann schnell den Weg nach draußen. Klar erkennbare, zugängliche Flucht- und Rettungswege sind essenziell für die Sicherheit der…

Immobiliensicherheit

Brandschutz im Mehrfamilienhaus: Das ist wichtig für Vermieter

Viele Unfälle mit Feuer passieren in den eigenen vier Wänden. Deshalb ist Brandschutz im Mehrfamilienhaus ein wichtiges Thema, das von Vermietern und Mietern gleichermaßen hohe Aufmerksamkeit bekommen sollte. Wir beleuchten wichtige Aspekte, die vor allem für Vermieter relevant sind.

Vermieten & Verwalten

Einstieg ins Vermieten: Das Wichtigste für neue Vermieter

Die ersten Schritte als Vermieter zu gehen, kann einfach sein – vorausgesetzt, Sie sind richtig vorbereitet. Denn es gibt einiges zu beachten: So müssen Sie beispielsweise Mietverträge aufsetzen, geeignete Mieter finden, Besichtigungstermine vereinbaren, die Immobilie instand halten,…

Vermieten & Verwalten

In 3 Schritten zum erfolgreichen Mieterwechsel

Ein Mieterwechsel ist für viele private Vermieter mit einer Vielzahl an Aufgaben verbunden – von der Kündigungsbestätigung über die Wohnungsübergabe bis hin zum neuen Mietvertrag. Damit dieser Prozess nicht zur organisatorischen Herausforderung wird, geben wir Ihnen einen Überblick,…

Vermieten & Verwalten

Heizungscheck: Pflichten, Fristen und Tipps für Eigentümer und Vermieter

Seit Oktober 2024 ist der Heizungscheck Pflicht – und das für alle zentralen Heizungsanlagen in größeren Wohngebäuden. Ziel ist es, die Heizung effizienter zu machen, unnötige Energieverluste zu verhindern und damit die CO₂-Emissionen zu senken. Für Eigentümer und Vermieter bedeutet…

Vermieten & Verwalten

Hydraulischer Abgleich: Warum er sich für Vermieter lohnt

Wenn die Heizsaison beginnt, zeigt sich schnell, ob eine Heizungsanlage richtig eingestellt ist. Denn nicht selten verteilt sich die Wärme im Gebäude ungleichmäßig: In manchen Räumen bleibt es kühl, während andere überhitzen – selbst wenn die Thermostate längst heruntergedreht sind.…

Heizen & Abrechnen

Wenn die Heizung streikt: 7 Probleme beim Heizstart – und ihre Lösungen

Die ersten kühlen Tage des Jahres bringen für Vermieter und Hausverwaltungen eine besondere Herausforderung mit sich: den reibungslosen Start in die Heizperiode. Während sich Mieter auf wohlig warme Räume freuen, müssen Eigentümer sicherstellen, dass die Heizungsanlagen nach…

Vermieten & Verwalten

Beginn der Heizperiode: 8 Tipps, wie sich Vermieter auf die kalte Jahreszeit vorbereiten können

Die Nächte werden länger, die Temperaturen sinken – der Herbst steht vor der Tür und damit auch die Heizperiode. Für Vermieter bedeutet das: Zeit für wichtige Vorbereitungen in Sachen Heizung. Denn wer rechtzeitig handelt, vermeidet nicht nur rechtliche Probleme, sondern auch teure…

Vermieten & Verwalten

VSME und nachhaltige Unternehmensfinanzierung: Ein Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen

Nachhaltigkeit ist längst nicht mehr nur ein Thema für Großunternehmen. Auch kleine und mittlere Unternehmen stehen zunehmend vor der Herausforderung, Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte (ESG) transparent zu machen. Besonders im Kontext der Finanzierung durch Banken und im Zuge…