Vermieten & Verwalten
WEG-Verwalter – wichtige Neuerungen der WEG-Reform
Am 1. Dezember 2020 trat die Novelle des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) in Kraft. Davon sind nicht nur Eigentümer und Mieter betroffen, sondern auch Verwalter von Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG). Welche Rechte und Pflichten sich aus der WEG-Reform für Verwalter ergeben,…
Nachhaltigkeit
Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung von Immobilien
Die Bundesregierung und die KfW Bank bieten zahlreiche Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung von Immobilien. Als WEG-Verwalter ist es hilfreich, die Optionen an Einmalzahlungen, günstigen Krediten und Steuervorteilen zu kennen – und auch, an welche Bedingungen die…
Heizen & Abrechnen
Heizperiode in Deutschland: das sollten Sie wissen.
Mit dem Beginn der kalten Jahreszeit steht die Heizperiode an. Nun müssen Vermieter dafür sorgen, dass die Heizungsanlage zuverlässig funktioniert, sodass sich die Mieter wohlfühlen können und keine Schäden am Gebäude entstehen.
Vermieten & Verwalten
Wohnungseigentümergemeinschaft: Ist eine externe WEG-Verwaltung Pflicht?
Wer verwaltet die Wohnungseigentümergemeinschaft (kurz: WEG)? Eine Frage, die für Verwalter im Umgang mit Immobilienbesitzer wichtig ist. Muss eine externe WEG-Verwaltung bestellt werden oder können Eigentümer ihre Immobilie selbst verwalten, auch wenn sie nicht ihnen allein gehört?…
Vermieten & Verwalten
WEG-Gesetz: Die wichtigsten Inhalte für Eigentümer und Verwalter
Egal, ob Sie bereits Wohnungseigentümer sind oder einer werden möchten – das Wohnungseigentumsgesetz (kurz: WEG) wird Ihnen häufig begegnen. Es regelt Eigentumsverhältnisse, Rechte und Pflichten sowie wichtige Sachverhalte rund um Haus und Wohnung. In diesem Artikel verschaffen wir…
Nachhaltigkeit
Photovoltaik in Mietwohnungen
Die Nutzung erneuerbarer Energien erfährt heutzutage stetig wachsende Bedeutung, da immer mehr Menschen nach umweltfreundlichen Energiequellen suchen. Photovoltaik ist dabei eine der wichtigsten Technologien, um Strom aus Sonnenenergie zu gewinnen. Eine solche Anlage kann nicht nur…
Heizen & Abrechnen
Darum berechnen wir Heizkosten verbrauchsabhängig
Die Heizkosten steigen und 80 Prozent der Deutschen machen sich Sorgen vor hohen Nebenkostennachzahlungen mit der nächsten Jahresabrechnung. Doch wie setzen sich die Heizkosten in der Jahresabrechnung eigentlich zusammen? In Deutschland besteht die Rechnung in der Regel aus zwei…
Immobiliensicherheit
Sicher ist Sicher: Rauchmelder in 4 Schritten selber warten oder warten lassen
Rauchwarnmelder sind überall in Deutschland Pflicht. Damit sie im Ernstfall funktionieren, sollten sie einmal im Jahr gewartet werden. Bei vielen Modellen geht das mittlerweile per Ferninspektion.