Wir berichten über Gesetze, Ihre Pflichten beim Vermieten & Verwalten und allgemeine Tipps, wie Sie sich den Berufsalltag erleichtern können. Außerdem erklären wir Ihnen wichtige Begriffe und informieren Sie über Themen rund um Mieter und die Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG).
WEG-Verwalter – wichtige Neuerungen der WEG-Reform
Am 1. Dezember 2020 trat die Novelle des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) in Kraft. Davon sind nicht nur Eigentümer und Mieter betroffen, sondern auch Verwalter von Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG). Welche Rechte und Pflichten sich aus der WEG-Reform für Verwalter ergeben,…
Worauf legen Mieter in Deutschland beim Wohnen wert?
Zufriedene Bewohner sind die Grundlage für ein harmonisches Mietverhältnis und langfristige Stabilität in der Wohnanlage. Bis zu einem gewissen Grad haben auch Verwaltungen und Vermieter Einfluss darauf. Deshalb kann es hilfreich sein, zu wissen, worauf Menschen in Deutschland beim…
Heizkostenverordnung: mit Funk und Smart Meter zu mehr Nachhaltigkeit
Die Novellierung der Heizkostenverordnung (HKVO) im Dezember 2021 brachte Veränderungen im Bereich der Verbrauchsmessung und -abrechnung von Heizkosten mit sich. Eine entscheidende Rolle spielt dabei die automatische Fernablesung via Funk und Smart Meter Gateway: Der Einbau von…
Zertifizierter Verwalter werden: So geht es
Mit der Reform des WEG haben Wohnungseigentümer das Recht, zertifizierte Verwalter zu verlangen. Außerdem ist die Zertifizierung eine Möglichkeit, sich von anderen Verwaltern abzuheben und Professionalität und Kompetenz mit einer Zertifizierung zu unterstreichen. In diesem Artikel…
WEG: Ladestation für Elektroautos
Das eigene Elektrofahrzeug in der eigenen Tiefgarage oder auf dem eigenen Stellplatz laden zu können, bringt viele Vorteile mit sich. Bei sachkundiger Anwendung ist der Ladevorgang sicherer, effizienter und günstiger als an der öffentlichen Ladesäule. Seit dem 1. Dezember 2020 gilt…
Die wichtigsten Berufsverbände für Hausverwalter im Überblick
Als Verwalter einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) ist es besonders wichtig, den aktuellen Stand neuer Gesetze, Verordnungen und der sich daraus ergebenden Verpflichtungen zu kennen. Berufsverbände unterstützen Hausverwalter dabei. Sie informieren über aktuelle Themen der…
Wann ist eine Eigentümerversammlung beschlussfähig?
Innerhalb einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) ist die Eigentümerversammlung der Ort, an dem Entscheidungen getroffen werden, die alle Eigentümer betreffen und bei denen es oft um große Investitionen oder Konflikte geht.
Hausverwalter werden: 10 Tipps
Die Tätigkeit von Immobilienverwaltern erfordert gute organisatorische und menschliche Fähigkeiten sowie Kenntnisse der Gesetze und bewährter Verfahren. Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, Hausverwalter zu werden, finden Sie hier 10 Tipps, die Ihnen den Einstieg erleichtern.
Wohnungseigentümergemeinschaft: Ist eine externe WEG-Verwaltung Pflicht?
Wer verwaltet die Wohnungseigentümergemeinschaft (kurz: WEG)? Eine Frage, die für Verwalter im Umgang mit Immobilienbesitzer wichtig ist. Muss eine externe WEG-Verwaltung bestellt werden oder können Eigentümer ihre Immobilie selbst verwalten, auch wenn sie nicht ihnen allein gehört?…
WEG-Reform 2020: Die 6 wichtigsten Änderungen des Wohnungseigentumsgesetzes
Die WEG-Reform (Wohneigentumsgesetz) ist 2020 in Kraft getreten und bringt einige Veränderungen für Wohnungseigentümer, WEG-Verwalter aber auch Mieter mit sich. Welche das sind und welche Fristen Sie beachten sollten, erklären wir in diesem Artikel.