Blog Archiv

Filter

ista Insights

Sabbatical – was es bringt und welche Vorbereitung hilft

Wer mindestens drei Jahre festangestellt bei ista arbeitet, kann sich ein paar Monate Auszeit vom Job nehmen. Das Sabbatical ist beliebt und wird in den Teams unterstützt. Welche Erfahrungen gibt es im Unternehmen mit dem Modell? Wir fragen Menschen, die es bereits getestet haben.


ista Insights

So innovieren wir unsere Hardware

Weltweit werden unsere Produkte und Services eingesetzt, das sind über 38 Millionen Connected Devices und mehr als 60 Millionen Geräte insgesamt. Diese entwickeln wir weiter, um Lösungen für das intelligente und energieeffiziente Gebäude von morgen zu produzieren. Damit beschäftigt sich vor allem unser Tribe Devices. An welchen Innovationen wir gerade arbeiten und wie die Arbeit im Team funktioniert erklärt uns Sebastian Schulte Eickholt im Interview. Hier auf dem Bild ist er mit dem System Engineer Sahabettin Sandikcioglu im Technikum zu sehen.


ista Insights

Volunteering Day 2023: So engagierte sich ista

Als Immobiliendienstleister entwickeln wir bei ista innovative Technologien und Services, die es einfach machen, Ressourcen zu schonen und klimafreundlich zu leben. Auch jenseits unseres Kerngeschäfts engagieren wir uns für ökologische und soziale Belange und ermöglichen dies auch unseren Mitarbeiter:innen. So führten wir in den vergangenen Wochen insgesamt drei Aktionen durch, für die sich mehr als 100 Mitarbeiter:innen interessierten. Dazu zählten die Teilnahme an der Essener Aufräumaktion SauberZauber, als auch der tatkräftige Einsatz in verschiedenen Essener Kinderhäusern und die Ausbildung von Kindern zu Energiedetektiven.


Heizen & Abrechnen

Mein Heizungssystem: Welche gibt es und wie kann ich damit sparen?

Ist die Gasheizung in Deutschland ein Auslaufmodell? Bis heute gehört Erdgas zu den wichtigsten Energieträgern für private Haushalte: 41,2 Prozent dieses Energiebedarfs wurden im Jahr 2020 nach Angaben des Statistischen Bundeamtes durch Erdgas gedeckt. Allerdings sind Heizungssysteme, die Gas nutzen, klar auf dem Rückzug und kommen in Neubauten seltener zum Einsatz. Bei den im ersten Halbjahr 2022 genehmigten Neubauten setzten die Planer:innen nur noch in 16,2 Prozent der Fälle auf eine Gasheizung – im Vorjahreszeitraum lag dieser Wert noch bei etwa einem Viertel. Doch welche Alternativen gibt es für die Raumwärme? Und sind sie wirklich geeignet, um effizient und klimafreundlich zu heizen? Hier der Überblick:


ista Insights

Michaela Hitzberger und Nils Engelke im Interview

Wie treibt ista die Digitalisierung voran? Zum Beispiel mit der Besetzung von zwei Schlüsselressorts: Nils Engelke ist als neuer CIO für die globale IT der ista Gruppe verantwortlich. Michaela Hitzberger führt als CTO unter anderem die Technologie-​ und Hardwarestrategie. Wie verliefen die ersten 100 Tag in ihren neuen Rollen? Was haben sich die beiden vorgenommen?


ista Insights

KlimaPakete – 6 Materialkisten für mehr Klimaschutz an Schulen

ista unterstützt KlimaPakete – das bundesweite Klimaschutzprogramm für Schulen von BildungsCent e. V. Teilnehmende Schulen erhalten dafür kostenfreie KlimaPakete, zum Beispiel für den Bereich Gebäude. Wir zeigen, was das Programm bewirken will und warum wir uns engagieren.


Heizen & Abrechnen

Darum berechnen wir Heizkosten verbrauchsabhängig

Die Heizkosten steigen und 80 Prozent der Deutschen machen sich Sorgen vor hohen Nebenkostennachzahlungen mit der nächsten Jahresabrechnung. Doch wie setzen sich die Heizkosten in der Jahresabrechnung eigentlich zusammen? In Deutschland besteht die Rechnung in der Regel aus zwei Posten: dem Grundkostenanteil und den Verbrauchskosten, die pro Haushalt berechnet werden. Warum ist das so? In diesem Artikel beantworten die wichtigsten Fragen.


Heizen & Abrechnen

Das bringt die Fernauslesung den Mietern

Wie lange kommt der Heizungsableser noch vorbei? Die Zukunft gehört der digitalen Übermittlung per Fernauslesung. Das nutzt vor allem den Mietern: Wenn Anbieter die Daten aus der Ferne ablesen, entfällt die Terminvereinbarung. Die Technik verhindert außerdem Übertragungsfehler und kann Einblick in den eigenen Verbrauch geben.


Nachhaltigkeit

Energiesparmaßnahmen in der Mietswohnung – Was darf ich (nicht)?

Tipps zum Energiesparen gibt es viele – unter anderem hier in unserer Themenwelt. Bei einigen Maßnahmen ist es mit einem angepassten Verhalten oder wenigen Handgriffen getan, andere erfordern teils handwerkliches Geschick oder stellen gar erhebliche und häufig unzulässige bauliche Eingriffe dar. Viele Mieter:innen fragen sich daher zu Recht, welche Maßnahmen sie überhaupt ergreifen dürfen, welche die Zustimmung der Vermieter:innen erfordern und von welchen Maßnahmen sie lieber die Finger lassen sollten.


ista Insights

Vaterzeit bei ista - Tribe Lead Christoph Klinck im Interview

Christoph Klinck teilt seine Eindrücke über die Vaterzeit, die er sich bei ista genommen hat.