Ein Mieterwechsel bedeutet nicht nur, einen neuen Mieter zu finden. Es geht auch darum, rechtliche Vorgaben einzuhalten, den Zustand der Wohnung korrekt zu dokumentieren und alle relevanten Daten an den Abrechnungsdienstleister zu übermitteln. Fehler oder Versäumnisse können später zu Streitigkeiten führen – das muss nicht sein. Unsere Checkliste hilft Ihnen, alles im Blick zu behalten:
Sie haben die Kündigung Ihres Mieters erhalten? Nun sollten Sie
Im Idealfall sollten Sie die Wohnung bei Tageslicht vom Mieter übernehmen. So entdecken Sie Schäden und Mängel zuverlässiger. Erstellen Sie für die Wohnungsübergabe ein detailliertes Protokoll, in dem Sie
Sofern alles seine Richtigkeit hat und alles geklärt ist, unterschreiben Sie das Protokoll und lassen Sie Ihren Mieter dasselbe tun. Veranlassen Sie danach außerdem die Rückzahlung der Kaution, sofern keine Ansprüche bestehen.
Sofern Ihnen Ihr bisheriger Mieter keinen potenziellen Nachmieter vorgestellt hat, sollten Sie nun Ihre Wohnung im Internet oder anderen Ort inserieren, um möglichst schnell einen neuen Mieter zu finden. Außerdem:
Sie müssen die Unterlagen nicht mühsam selbst erstellen, denn die wichtigsten Dokumente, die Sie bei einem Mieterwechsel benötigen, bieten wir Ihnen in Form eines kostenlosen Pakets zum Download an. Darin enthalten:
Alle Vorlagen werden regelmäßig von Rechtsexperten geprüft und aktualisiert – so sind Vermieter immer auf der sicheren Seite.
Melden Sie sich zu unserem ista Newsletter an – danach stehen Ihnen alle Vorlagen zum Download bereit. Das Herunterladen und die Nutzung der Vorlagen sind komplett kostenlos. Sie können beliebig oft verwendet und individuell angepasst werden – ideal für private Vermieter.
Melden Sie sich zu unserem ista Newsletter an und laden Sie danach sofort das Mieterwechselpaket herunter.
Mit der richtigen Vorbereitung und unserem Mieterwechselpaket wird der Wohnungswechsel nicht nur einfacher, sondern auch rechtlich sicherer. Sie bekommen durch unsere kostenlosen Downloads die Möglichkeit, alle Aufgaben und Schritte im Zusammenhang mit Ihrem Mieterwechsel im Blick zu behalten und strukturiert abzuarbeiten. Überlassen Sie den Wechsel und die Neuvermietung nicht dem Zufall, sondern bereiten Sie sich vor! So sparen Sie als Vermieter Zeit und Nerven und vermeiden unnötige Konflikte. Davon profitieren Sie genauso, wie Ihre ehemaligen und zukünftigen Mieter.