Blog Archiv

Filter

Vermieten & Verwalten

Worauf legen Mieter in Deutschland beim Wohnen wert?

Zufriedene Bewohner sind die Grundlage für ein harmonisches Mietverhältnis und langfristige Stabilität in der Wohnanlage. Bis zu einem gewissen Grad haben auch Verwaltungen und Vermieter Einfluss darauf. Deshalb kann es hilfreich sein, zu wissen, worauf Menschen in Deutschland beim Wohnen Wert legen. In diesem Artikel befassen wir uns mit den wichtigsten Aspekten, die für Mieter bei der Wahl einer Wohnung von Bedeutung sind.


Innovation

PropTechs: Wie innovative Technologien die Immobilienbranche revolutionieren

Haben Sie schon von PropTechs gehört? Dahinter stecken innovative Start-Ups aus der Immobilienbranche, die moderne Technologien nutzen, um WEG-Verwalter bei ihrer Arbeit zu unterstützen. In diesem Artikel stellen wir innovative Ansätze vor, die bereits jetzt die Prozesse in der Immobilienverwaltung vereinfachen und beschleunigen. Außerdem diskutieren wir die Herausforderungen und Risiken der Einführung solcher Lösungen in der Immobilienbranche.


Nachhaltigkeit

Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung von Immobilien

Die Bundesregierung und die KfW Bank bieten zahlreiche Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung von Immobilien. Als WEG-Verwalter ist es hilfreich, die Optionen an Einmalzahlungen, günstigen Krediten und Steuervorteilen zu kennen – und auch, an welche Bedingungen die Förderung von baulichen Energiesparmaßnahmen geknüpft sind. Unser Leitfaden für WEG-Verwalter stellt die aktuellen Förderprogramme vor. Viele Aufgaben zur energetischen Sanierung liegen in den Händen Verwaltung. Sie holt etwa eine Energieberatung, Architekten und Baufachleute ins Boot. Die Experten sind notwendig, um zu prüfen, wie umfangreich die Baumaßnahmen ausfallen sollten. Sie beurteilen, ob eine Einzelmaßnahme ausreicht oder eine größere Sanierung nötig ist. Anhand dessen lassen sich schon einige Förderprogramme ein- oder ausschließen.


Immobiliensicherheit

Funkrauchwarnmelder: Vorteile für Verwalter

Um Bewohner eines Hauses im Brandfall schnell zu alarmieren, müssen Rauchwarnmelder einwandfrei funktionieren. Dazu sind eine regelmäßige Kontrolle und Wartung Pflicht. Funkrauchwarnmelder bieten Verwalter dabei eine komfortable Möglichkeit, dieser Pflicht ohne großen Aufwand nachzukommen und gleichzeitig den Mietenden höchste Sicherheitsstandards zu bieten.


Heizen & Abrechnen

So funktioniert die Funkfernablesung der Heizung

Einmal beauftragt, erfolgt jedes Jahr automatisch die Heizkostenabrechnung. Dahinter steckt eine sehr ausgeklügelte digitale Logistik. Benötigt werden dafür entsprechende Geräte und Server, die eine Funkfernablesung der Heizung möglich machen. Wie das genau funktioniert, erklären wir in diesem Artikel.


Heizen & Abrechnen

Verbrauchsdaten erfassen geht jetzt digital – aber auch sicher?

Lästige Termine mit dem Ableser waren gestern. Heute werden Verbrauchsdaten immer häufiger digital erfasst. Das bietet Vorteile, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Denn während Datenmengen mehr und mehr werden, nehmen auch die Fragen rund um Datensicherheit zu. Das gilt generell, aber eben auch in Bezug auf Verbrauchsdaten bei Heizung, Wasser und Strom. Wie aktuell und gleichzeitig verunsichernd das Thema ist, zeigt unter anderem die Orientierungshilfe der Datenschutzkonferenz (DSK) aus August 2024. Sie liefert Antworten auf viele Fragen rund um Datenschutz und Sicherheit bei der digitalen Erfassung von Verbrauchsdaten.


ista Insights

Girls’Day 2025: Schülerinnen entdecken bei ista die IT-​Welt

Wie fühlt es sich an, einen Computer nicht nur zu nutzen, sondern ihn selbst zu programmieren? Beim Girls’Day 2025 im Head Office Essen haben neun Mädchen im Alter von 11 bis 15 Jahren genau das ausprobiert – und dabei erfahren, dass IT mehr ist als Codieren.


Vermieten & Verwalten

Heizkostenverordnung: mit Funk und Smart Meter zu mehr Nachhaltigkeit

Die Novellierung der Heizkostenverordnung (HKVO) im Dezember 2021 brachte Veränderungen im Bereich der Verbrauchsmessung und -abrechnung von Heizkosten mit sich. Eine entscheidende Rolle spielt dabei die automatische Fernablesung via Funk und Smart Meter Gateway: Der Einbau von Funkzählern wird Pflicht. Die zeitgemäße Datenübermittlung soll den Klimaschutz und die Digitalisierung voranbringen.


Heizen & Abrechnen

Woraus setzen sich Heizkosten zusammen?

Für viele Verbraucher ist die Aufteilung der Heizkosten ein undurchsichtiges Thema, das mit vielen Fragen verbunden ist. Als Vermieter und Verwalter ist es wichtig, ein Verständnis für die Aufteilung der Heizkosten zu haben, um Rückfragen zu vermeiden und eine transparente und korrekte Abrechnung sicherzustellen. In diesem Artikel beschäftigen wir uns eingehend mit der Frage wie sich Heizkosten zusammensetzen und erläutern die Komponenten im Detail.


Nachhaltigkeit

Green Building – mehr als nur ein Baum auf dem Dach

In puncto Klimaschutz muss sich auch der Gebäudesektor neu aufstellen: Im Jahr 2018 wurden 14 Prozent der CO2-Emissionen in Deutschland durch den Bau, die Nutzung und den Abriss von Gebäuden verursacht. Eine zukunftsweisende Antwort darauf bietet Green Building – der Begriff bezeichnet das nachhaltige Planen und Bauen. Welche Maßnahmen dies umfasst und wie die Zertifizierung von „grünen Gebäuden“ verläuft, haben wir in diesem Artikel zusammengefasst. Laut Mercator-Stiftung könnte der weltweit durch Gebäude verursachte Energieverbrauch in den nächsten Jahrzehnten auf das Doppelte oder sogar Dreifache ansteigen. Viele Häuser sind nicht ausreichend isoliert und viele Heizungen laufen noch mit Öl oder Gas. Das betrifft in den meisten Fällen ältere Bestandsbauten. Auch wenn beispielsweise Altbauten ihren Charme haben – ihre Klimabilanz ist oft schlechter als die von Neubauten.