Vermieten & Verwalten
Hydraulischer Abgleich: Warum er sich für Vermieter lohnt
Wenn die Heizsaison beginnt, zeigt sich schnell, ob eine Heizungsanlage richtig eingestellt ist. Denn nicht selten verteilt sich die Wärme im Gebäude ungleichmäßig: In manchen Räumen bleibt es kühl, während andere überhitzen – selbst wenn die Thermostate längst heruntergedreht sind. Wenn zusätzlich die Heizkörper gluckern, wird klar: hier läuft etwas schief. Der Grund für diese Probleme liegt häufig in einer unausgeglichenen Heizungsanlage. Ein hydraulischer Abgleich schafft Abhilfe: Er stellt sicher, dass die Wärme genau dort ankommt, wo sie gebraucht wird.