Blog Archiv

Filter

Nachhaltigkeit

Energie sparen: 16 praktische Tipps, die den Energieverbrauch senken und Strom sparen

Steigende Energiepreise stellen viele Haushalte vor große Herausforderungen. Selbst wer bewusst mit Energie umgeht und weniger verbraucht, profitiert nicht automatisch von geringeren Ausgaben – denn Strom, Gas und Wärme sind in den vergangenen Jahren deutlich teurer geworden. Gleichzeitig gewinnt der nachhaltige Umgang mit Ressourcen immer mehr an Bedeutung. Denn Energiesparen heißt auch, das Klima zu schützen. Mit einfachen Tipps zum Energiesparen, effizienter Technik und intelligenten Lösungen ist es leicht, den Energieverbrauch zu senken – ohne Komforteinbußen und mit positivem Effekt auf die Umwelt.


Nachhaltigkeit

Heizkörper reinigen: So gelingt die gründliche Reinigung für mehr Effizienz

Wenn Heizkörper mit Staub bedeckt sind, leidet nicht nur die Optik, sondern vor allem die Heizleistung. Schon eine dünne Staubschicht kann die Wärmeabgabe um bis zu 30 Prozent verringern – und das macht sich auf der Heizkostenabrechnung bemerkbar. Regelmäßiges Reinigen hilft, Energie zu sparen, das Raumklima zu verbessern und die Lebensdauer der Heizkörper zu verlängern. Mit den passenden Reinigungsutensilien und etwas Sorgfalt lassen sich alle Heizkörpertypen effizient und schonend säubern.


Vermieten & Verwalten

Feuerlöscher im Mehrfamilienhaus – Pflicht oder Empfehlung?

Ein Brand kann überall entstehen – in der Küche, im Keller oder im Treppenhaus. In einem Mehrfamilienhaus betrifft er jedoch schnell viele Menschen und kann enorme Schäden verursachen. Umso wichtiger ist die Frage, wie es um den Brandschutz in Wohnanlagen steht und ob ein Feuerlöscher im Mehrfamilienhaus verpflichtend ist. Denn zwischen gesetzlicher Pflicht, praktischer Vorsorge und sinnvoller Ausstattung liegen oft nur wenige Handgriffe, die im Ernstfall entscheidend sind.


ista Insights

EXPO REAL 2025 - Ein Messeauftritt mit Strahlkraft und Substanz

Die EXPO REAL 2025 liegt hinter uns – und wir blicken zurück auf einen Messeauftritt, der in vielerlei Hinsicht Maßstäbe gesetzt hat. Gemeinsam mit Chargemaker haben wir nicht nur einen optisch starken Stand präsentiert, sondern auch inhaltlich überzeugt. Die Resonanz war überwältigend – sowohl von Kund:innen als auch von Partnern und Branchenvertreter:innen.


ista Insights

Ein Tag mit...

Wie läuft eigentlich ein Tag bei…Aydin Demir?


Immobiliensicherheit

Brandschutz im Mehrfamilienhaus: Das ist wichtig für Vermieter

Viele Unfälle mit Feuer passieren in den eigenen vier Wänden. Deshalb ist Brandschutz im Mehrfamilienhaus ein wichtiges Thema, das von Vermietern und Mietern gleichermaßen hohe Aufmerksamkeit bekommen sollte. Wir beleuchten wichtige Aspekte, die vor allem für Vermieter relevant sind.


Immobiliensicherheit

Rauchmelder-Fehlalarm: Ursachen und Lösungen

Mitten in der Nacht ertönt ein schrilles Piepen – und kein Rauch weit und breit zu sehen. Ein Rauchmelder-Fehlalarm nachts ist nicht nur nervenaufreibend, sondern kann auch Folgen haben: vom gestörten Schlaf bis zu genervte Nachbarn. Dabei ist der Rauchmelder eigentlich ein Lebensretter. Doch warum schlägt er manchmal ohne Grund Alarm? Und wie kann ein Rauchmelder-Fehlalarm nachts verhindert werden?


Immobiliensicherheit

Rauchmelder Wartung: So erfüllen Vermieter und Eigentümer ihre Pflichten

Rauchwarnmelder retten Leben – aber nur, wenn sie zuverlässig funktionieren. Damit das so bleibt, ist eine regelmäßige Rauchmelder-Wartung unverzichtbar. Staub, Schmutz oder Alterungsprozesse können die Sensoren beeinträchtigen und im Ernstfall verhindern, dass der Alarm auslöst. Ebenso leere Batterien oder eine falsche Montage. Die DIN-Norm 14676 schreibt deshalb eine jährliche Wartung von Rauchwarnmeldern vor. Wer die Hinweise des Herstellers beachtet und seine Rauchmelder regelmäßig überprüft, sorgt für dauerhafte Sicherheit und erfüllt zugleich seine gesetzlichen Pflichten.


Vermieten & Verwalten

Einstieg ins Vermieten: Das Wichtigste für neue Vermieter

Die ersten Schritte als Vermieter zu gehen, kann einfach sein – vorausgesetzt, Sie sind richtig vorbereitet. Denn es gibt einiges zu beachten: So müssen Sie beispielsweise Mietverträge aufsetzen, geeignete Mieter finden, Besichtigungstermine vereinbaren, die Immobilie instand halten, sich mit einigen Gesetzen beschäftigen und vieles mehr. Wir helfen Ihnen mit unserem Blog-Artikel, den Überblick zu behalten und geben Ihnen Hilfsmittel an die Hand, mit denen Ihnen der Einstieg ins Vermieten leicht gelingt.


Vermieten & Verwalten

In 3 Schritten zum erfolgreichen Mieterwechsel

Ein Mieterwechsel ist für viele private Vermieter mit einer Vielzahl an Aufgaben verbunden – von der Kündigungsbestätigung über die Wohnungsübergabe bis hin zum neuen Mietvertrag. Damit dieser Prozess nicht zur organisatorischen Herausforderung wird, geben wir Ihnen einen Überblick, worauf Sie beim Mieterwechsel achten sollten. Außerdem haben wir ein kostenloses Mieterwechselpaket für Sie vorbereitet, das alle wichtigen Dokumente und Checklisten enthält – rechtssicher, aktuell und einfach anwendbar.