Innovative Lösungen zur Prozessoptimierung
Energieeffizienz wird in den kommenden Jahren für die Wohnungswirtschaft weiterhin eines der zentralen Themen sein. Die Energie- und Prozesseffizienz spielt auch bei ista eine wichtige Rolle. Mit Dienstleistungen wie der Integrierten Abrechnung von Heiz- und Betriebskosten bietet ista effiziente und erfolgreiche Lösungen für die Immobilienwirtschaft.
Was ist die Integrierte Abrechnung?
Die Integrierte Abrechnung ist die neue Form der Datenintegration. Sie vereint die Heizkostenabrechnung mit der Betriebskostenabrechnung für Ihre Mieter und Eigentümer in in der jeweiligen wohnungswirtschaftlichen Software und verringert damit Ihren Aufwand für die Abrechnung der Betriebskosten. Gleichzeitig reduziert sie potenzielle Fehlerquellen. Entscheiden Sie, welche Form der Integrierten Abrechnung für Sie in Frage kommt. Ob professionelle Hausverwaltung oder privater Wohnungsverwalter: Zusammen mit unseren Partnern bieten wir für jeden die richtige, individuelle Lösung. So einfach ist das.
Ihre Vorteile mit der Integrierten Abrechnung
- Die Heiz- und Betriebskostenabrechnung für Ihre Mieter und Eigentümer in einem Dokument
- Erhöhung der Wirtschaftlichkeit durch weniger Aufwand
- Steigerung der Qualität und Schnelligkeit durch einfache, durchgängige und automatisierte Prozesse
- Mehr Sicherheit aufgrund des geschützten Systemzugangs in Verbindung mit einer Verschlüsselung der Daten
- Offen auch für Daten anderer Wärmedienste
Die Partnerschaften mit Aareon, Haufe Lexware Real Estate AG und GAP sind langfristig angelegt und umfassen sämtliche aktuellen und nachfolgenden IT-Systeme.
Aktuelle Kooperationen
- Integrierte Abrechnung mit Aareon
-
Wohnungsunternehmen und ista greifen gemeinsam auf ein und dasselbe IT-System (GES bzw. Blue Eagle) im Rechenzentrum zu und speisen hier alle abrechnungsrelevanten Daten ein. So wird doppelte Datenhaltung vermieden und alle Beteiligten greifen jederzeit auf aktuelle Datenbestände zu.
Außerdem kann das Wohnungsunternehmen auch nach Erteilung der Freigabe zur Abrechnung durch ista Kostenumbuchungen sowie Bestandsänderungen vornehmen. Zudem kann der Kunde nach der Datenfreigabe durch ista den Zeitpunkt für die endgültige Freigabe der Umlagenabrechnung frei wählen.
Die Integrierte Abrechnung auf den Aareon Systemen GES und Blue Eagle feiert ein kleines Jubiläum: Seit fünf Jahren besteht die kompetente Partnerschaft zwischenista und Aareon und die gemeinsame Lösung zur Prozessoptimierung ist mit den Jahren zu einer Erfolgsgeschichte geworden. Rund 300 Wohnungsunternehmen mit etwa 300.000 Nutzeinheiten vertrauen inzwischen darauf.
Dabei überzeugt neben der innovativen Produktlösung, auch der Service durch Kundenähe und professionelle Beratung. Das bestätigte jüngst das unabhängige Prüfinstitut TÜV Nord. Das ista Servicecenter wurde für Service, für Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit sowie für das professionelle Qualitätsmanagement bei der Integrierten Abrechnung mit dem Zertifikat „TÜV Service Check“ ausgezeichnet. Auch die Kunden der Integrierten Abrechnung stellen ista und Aareon in regelmäßigen Befragungen gute Noten aus: Neun von zehn Kunden sind mit der gemeinsamen Lösung zur Prozesskostenoptimierung zufrieden.
- Integrierte Abrechnung mit wowi c/s ®
-
Wer sich im immer komplexer werdenden Marktumfeld und den wandelnden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen nachhaltig im Wettbewerb behaupten will, muss sich den neuen Herausforderungen anpassen. Mit der Integrierten Abrechnung in wowi c/s bieten Ihnen Haufe Lexware Real Estate AG und ista eine effizientere Lösung im Abrechnungsprozess an.
- Integrierte Abrechnung in DKB@win
-
Die neue Lösung für DKB@win automatisiert die digitale Übertragung aller abrechnungsrelevanten Daten vom ERP-System des Kunden in das Abrechnungssystem von ista. Der Vermieter kann alle Prozessschritte über eine übersichtliche Benutzeroberfläche, dem „ista Cockpit“, nachverfolgen. Ebenso kann er die komplette Nebenkostenabrechnung, inklusive Druck aller dazugehörigen Dokumente, über das Cockpit durchführen. Eine Fortschrittsanzeige informiert den Anwender jederzeit über den aktuellen Status der jeweiligen Abrechnung. Einzelne Prozessschritte können dabei auch von externen Mitarbeitern oder Dienstleistern durchgeführt werden, indem diese über eine Remote-Funktion auf das ERP-System zugreifen. Für den Vermieter sinkt der prozessuale und kostenspezifische Aufwand erheblich.