Partnerschaften & Kooperationen
Zusammen mit unseren Kooperationspartnern bieten wir für jeden Kunden die richtige und individuelle Lösung an. Denn für uns steht die Zufriedenheit unserer Kunden an erster Stelle.
Software-Partner
Software-Partner
- BFW - Bundesfachverband freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V.
-
Kurfürstendamm 57
10707 BerlinTelefon: +49 (0) 30 327810
office@bfw-bund.de
www.bfw-bund.deista ist hier Fördermitglied, Aussteller und Sponsor, sowie Mitinitiator der "Münsteraner Verwalterkonferenz".
- Aareon AG
-
Isaac-Fulda-Allee 6
55124 MainzTelefon: +49 (0) 6131 301-0
Telefax: +49 (0) 6131 301-419Wer immobilienwirtschaftliche IT-Systeme (Blue Eagle und SAP®, Wodis Yuneo, Wodis Sigma und Aareon RELion) unseres Kooperationspartners Aareon einsetzt, kann mit ista dauerhaft alle Vorteile der Integrierten Abrechnung nutzen.
- GAP Group
-
GAP Bremen
Neidenburger Str. 24
28207 BremenTelefon: +49 (0) 421 49134-0
Telefax: +49 (0) 421 49134-899
info@gapmbh.de
www.gap-group.deEine Lösung der integrierten Abrechnung bietet ista mit dem Partner GAP unter dem Namen „ista comfort@immotion“ an. Dabei handelt es sich um einen weitgehend automatisierten, workflow-gesteuerten Transfer aller abrechnungsrelevanten Daten, Statusinformationen und Auftragsdaten via Internet.
- Haufe-Lexware Real Estate AG
-
(ehemals Sykosch Software AG)
Görlitzer Straße 14
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Telefon: +49 (0) 5207 9142-0
Telefax: +49 (0) 5207 9142-19
kostenfreie Hotline: 0800 7956724
info@sykosch.de
www.sykosch.deista und Haufe-Lexware Real Estate AG (ehemals Sykosch Software) haben gemeinsam die neue internetbasierte Datenaustausch-Schnittstelle ista comfort entwickelt. Diese gewährleistet einen automatischen Volldatenaustausch zwischen WoWi-Softwareprodukten von Sykosch und den IT-Systemen von ista.
- Hausbank München
-
Sonnenstraße 13
80331 MünchenTelefon: +49 (0) 89 55141-100
Telefax: +49 (0) 89 55141-211
Verbandspartner
Verbandspartner
- BDI- Bundesverband der Deutschen Industrie e. V.
-
Breite Straße 29
10178 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 2028-0 - BVI Bundesfachverband der Immoblienverwalter e.V.
-
Schiffbauerdamm 8
10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 308729-17
Telefax: +49 (0) 30 308729-19
service@bvi-verwaltung.de
www.bvi-verwalter.deista ist hier Mitglied sowie Aussteller und Sponsor.
- Deutsches Global Compact Netzwerk (DGCN)
-
Reichpietschufer 20
10785 BerlinTelefon: +49 (0) 30 72614-321
Telefax: +49 (0) 30 72614-230globalcompact@giz.de
www.globalcompact.deista ist Mitglied des Global Compacts der Vereinten Nationen.
- DV - Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V.
-
Georgenstraße 21
10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 206132-50
Telefax: +49 (0) 30 206132-51
www.deutscher-verband.orgista ist hier Mitglied.
- GdW - Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.
-
Mecklenburgische Straße 57
14197 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 824 03-0
Telefax:+49 (0) 30 824 03-199
www.gdw.de
mail@gdw.deista ist hier Aussteller und Sponsor.
- Haus und Grund
-
Mohrenstraße 33
10117 BerlinTelefon: +49 (0) 30 20216-0
Telefax: +49 (0) 30 20216-555ista ist hier Austeller und Sponsor.
- Immobilienverband IVD Bundesverband
-
Littenstraße 10
10179 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 275726-0
Telefax: +49 (0) 30 275726-49
www.ivd.net - UPJ e.V.
-
Brunnenstraße 181
10119 BerlinTelefon: +49 (0) 30 2787406-0
Telefax: +49 (0) 30 2787406-19ista ist Mitglied im UPJ Unternehmensnetzwerk.
- VDIV - Verband der Immobilienverwalter Deutschland
-
Leipziger Platz 9
10117 Berlin
Telefon: +49 30 3009679-0
Telefax: +49 30 3009679-21ista ist Aussteller und Hauptsponsor der Ausschreibung zum "Immobilienverwalter des Jahres" und steht darüber hinaus in enger Kooperation mit den Landesverbänden.
- Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
-
Unter den Linden 42
10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 2021585-0
Telefax: +49 (0) 30 2021585-29
info@zia-deutschland.de
www.zia-deutschland.de
"Wir werden DER Partner für Digitalisierung und smarte Lösungen für Besitzer und Bewohner in Gebäuden."
ista Management
Verbandsarbeit
Wir engagieren uns in verschiedenen Verbänden und Vereinen der Branche - national und international.
- ARGE - Arbeitsgemeinschaft Heiz- und Wasserkostenverteilung e.V.
-
Seit den 70er Jahren koordiniert und fördert die Arbeitsgemeinschaft Heiz- und Wasserkostenverteilung e.V. als größter bundesweit tätiger Fachverband die Interessen der Dienstleistungsunternehmen für die verbrauchsabhängige Abrechnung von Heiz-, Warm- und Kaltwasserkosten in Deutschland.
Der Verband begleitet relevante Gesetzes- und Verordnungsinitiativen auf Länder- und Bundesebene. Ebenso wirkt er mit bei der Gestaltung von technischen Standards und Richtlinien auf nationaler und internationaler Ebene (DIN, PTB, CEN).ista ist Mitglied in der ARGE.
- BDEW - Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
-
Der BDEW wurde im Herbst 2007 gegründet und vertritt über 1.800 Unternehmen. Der BDEW ist zentraler Ansprechpartner für alle Fragen rund um Erdgas, Strom und Fernwärme sowie Wasser und Abwasser.
Die deutsche Energie- und Wasserwirtschaft stellt sich den Herausforderungen der Zukunft, um eine sichere, wirtschaftliche und umweltfreundliche Energie- und Wasserver- sowie Abwasserentsorgung zu gewährleisten. Der BDEW vertritt die Anliegen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Fachwelt, Medien und Öffentlichkeit und orientiert sich dabei an einer nachhaltigen Energieversorgung sowie an einer Wasser- und Abwasserwirtschaft, die den Aspekten Umwelt- und Klimaschutz, Qualität und Sicherheit sowie Wirtschaftlichkeit gleiches Gewicht beimisst.
ista ist Mitglied im BDEW.
- E.V.V.E. - Europäische Vereinigung zur Verbrauchsabhängigen Energiekostenabrechnung
-
Der Europäische Verein zur verbrauchsabhängigen Energiekostenabrechnung (E.V.V.E.) ist eine unabhängige und europaweit tätige Interessenvereinigung zur Förderung von Systemen zur Energie- und Wassereinsparung bei Gebäuden. Zu den Mitgliedern zählen bedeutende Unternehmen, die innerhalb der Europäischen Union Systeme zur Wärme- und Wasserkostenabrechnung entwickeln, herstellen und den Service der verbrauchsabhängigen Energie- und Wasserkostenabrechnung anbieten.
Der Verein wurde am 24. November 1993 in Kopenhagen gegründet. Die E.V.V.E. ist heute mit 18 Unternehmen und zwei assoziierten Verbänden in 9 Mitgliedstaaten der erweiterten Europäischen Union vertreten.
Mit insgesamt 5 Gesellschaften ist ista Mitglied in der E.V.V.E.
- Initiative Corporate Governance der deutschen Immobilienwirtschaft e.V.
-
ista ist seit 2016 Firmen-Mitglied in der Initiative Corporate Governance der deutschen Immobilienwirtschaft e.V (ICG).
Ziel des Vereins ist die Erarbeitung und Etablierung von Grundsätzen einer transparenten und professionellen Unternehmensführung in Immobilienwirtschaft.
Porträt der Allianz
Das Ziel der Bundesregierung, bis 2050 bezahlbaren Wohnraum in einem klimaneutralen Gebäudebestand zu schaffen, ist eine große Herausforderung. Der Schlüssel dazu ist eine effiziente und auch erneuerbare Wärmeversorgung bei gleichzeitig niedrigem Wärmebedarf - und das zu möglichst geringen Kosten.
Der erfolgversprechendste Weg zur Senkung des Wärmebedarfs führt über einen technologieoffenen Maßnahmenmix, aus
- der energetischen Verbesserung der baulichen Hülle,
- dem Einbau hocheffizienter Wärmeerzeuger und
- technischen Maßnahmen zur Optimierung der Effizienz der Wärmeerzeugung und zur Verbesserung der Wärmeverteilung sowie des Nutzerverhaltens.
Der individuelle Maßnahmenmix für ein Gebäude muss auf Basis eines optimalen Kosten-Nutzen-Verhältnisses festgelegt werden.
Die „Allianz für einen klimaneutralen Wohngebäudebestand“ hat das Ziel, die Wirksamkeit rein technischer Energieeffizienzmaßnahmen im Gebäude in der Praxis zu untersuchen und ihre Vorteile in Öffentlichkeit und Politik bekannt zu machen. Zu diesen Maßnahmen gehören:
- Optimierung der Steuerung und Regelung oder auch Austausch bestehender Heizkessel,
- Optimierung des Wärmeverteilsystems (z. B. hydraulischer Abgleich),
- Verbesserung der Verbrauchstransparenz durch moderne Kommunikationsmedien,
- Smart Home und Smart Building-Ansätze zur Verbesserung der Temperatursteuerung von Räumen und Heizungsanlagen,
- Assistenzsysteme für optimales Lüften.
Lesen Sie dazu mehr auf der Webseite der Allianz.