Ihr direkter Einstieg in aktuelle Themen, die für Vermieter von Wohngebäuden wichtig sind. Für Sie arbeiten wir an Lösungen, damit Ihre Abrechnung immer den neusten gesetzlichen Anforderungen entspricht.
Durch die aktuelle Energiekrise ergeben sich für Vermieter, Hausverwalter und Mieter derzeit neue Anforderungen zusätzlich zur Heizkostenabrechnung. Damit Sie nicht den Überblick verlieren, bieten wir Ihnen hier eine regelmäßige Übersicht, die Ihnen einfach und verständlich erklärt, was sich temporär oder sogar generell bei der Vermietung ändert. So können Sie sicher sein, dass Sie nichts verpassen. Zusätzlich stellen wir Ihnen unsere Lösungen für diese Änderungen vor. Als ista Kunden können Sie so sicher sein, dass bei der Heizkostenabrechnung an alles gedacht und gerecht verteilt wird.
Welche aktuellen Verordnungen und Gesetzesänderungen gibt es?

Soforthilfe Dezember
Die „Soforthilfe Dezember“ dient unter anderem zur Entlastung von Eigentümern von Wohngebäuden, die mit Gas- oder Fernwärme heizen.

CO2KostAufG
Zum 01. Januar 2023 wird das Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz in Kraft treten. Das Ziel des Gesetzes ist eine faire Verteilung der CO2-Kosten zwischen Vermieter und Mieter.

ista CO²-Rechner:
Mit unserem Rechner können Sie für die Versorgung mit Gas, Öl und Fernwärme berechnen, in welchem Verhältnis die CO₂-Kosten zwischen Vermieter und Mietern aufgeteilt werden.

Energiepreisbremse
Ab März 2023 soll unter anderem für Eigentümer von Wohngebäuden die Gaspreisbremse eingeführt werden. Diese deckelt die Kosten des Vorjahresverbrauch von Gas und bei Fernwärme.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Das bedeuten Soforthilfe und Gaspreisbremse für Haushalte und Vermieter:innen
Mit den steigenden Energiepreisen kommt auf diese Haushalte eine (weitere) Kostenwelle zu. Doch besonders hohe Belastungen sollen die Soforthilfe und die Gaspreisbremse jetzt abfedern. Wir erklären, wie das funktioniert.

EnSikuMaV und EnSimiMaV erklärt
Am 1. September 2022 und 1. Oktober 2022 treten jeweils neue Energieeinsparverordnungen in Kraft, die einige Pflichten für Vermieter:innen und Verwalter:innen vorsehen. Wir erklären, was zu tun ist und wie Sie den neuen Regelungen verordnungskonform nachkommen.